Eulerpool Premium

passive Diskriminierung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff passive Diskriminierung für Deutschland.

passive Diskriminierung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

passive Diskriminierung

Definition von "passive Diskriminierung": Die passive Diskriminierung bezieht sich auf eine indirekte Form der Diskriminierung, die implizit in den Strukturen und Prozessen eines Marktes oder einer Organisation vorhanden ist.

Im Gegensatz zur aktiven Diskriminierung, bei der Personen direkt benachteiligt werden, geschieht die passive Diskriminierung unbeabsichtigt und basiert auf systemischen Faktoren. In Kapitalmärkten manifestiert sich die passive Diskriminierung häufig durch ungleiche Zugangsmöglichkeiten und Chancen für bestimmte Gruppen von Anlegern. Diese Ungleichheiten können auf unterschiedlichen Faktoren beruhen, darunter sozioökonomische Hintergründe, ethnische Zugehörigkeit, Geschlecht oder Bildungsniveau. Gleichzeitig können auch unbewusste Vorurteile und Stereotype eine Rolle spielen und zu einer passiven Diskriminierung führen. Ein Beispiel für passive Diskriminierung könnte folgendermaßen aussehen: Wenn Finanzdienstleister bestimmte Informationen oder Tools nur einer ausgewählten Gruppe von Anlegern zur Verfügung stellen, während andere Investoren, die möglicherweise Teil einer Benachteiligten-Gruppe sind, von diesen Ressourcen ausgeschlossen werden. Auch wenn dies unbewusst geschieht, kann es dennoch zu erheblichen Nachteilen für die benachteiligten Anleger führen. Es ist wichtig, passive Diskriminierung zu erkennen und zu bekämpfen, um einen gerechten und inklusiven Kapitalmarkt zu schaffen. Organisationen und Marktteilnehmer sollten sich bewusst sein, wie ihre Entscheidungen und Strukturen bestimmte Gruppen bevorzugen oder benachteiligen können. Durch den Einsatz von transparenten und fairen Verfahren sowie dem Abbau von Barrieren kann passive Diskriminierung verringert werden. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, setzen wir uns dafür ein, eine inklusive und gerechte Kapitalmarktbildung zu fördern. Unser Glossar bietet umfassende Informationen zu verschiedenen Finanzbegriffen, einschließlich der passiven Diskriminierung. Wir sind bestrebt, Anlegern ein besseres Verständnis der Kapitalmärkte zu vermitteln und ihnen dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um mehr über dieses Thema und andere wichtige Finanzkonzepte zu erfahren. Hinweis: Um die SEO-Optimierung sicherzustellen, wurden bestimmte Begriffe und Informationen hinzugefügt.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

gemeinsamer Betrieb

Gemeinsamer Betrieb (Joint Operation) ist ein Konzept, das in der Rechnungslegung von Unternehmen angewendet wird, um Geschäftsaktivitäten zu beschreiben, an denen zwei oder mehrere Unternehmen beteiligt sind und gemeinsame Kontrolle...

SB-Terminal

Das SB-Terminal, auch bekannt als Selbstbedienungs-Terminal, ist ein elektronisches System, das es Anlegern ermöglicht, verschiedene Transaktionen und Bankdienstleistungen im Zusammenhang mit ihren Anlagen in Kapitalmärkten eigenständig durchzuführen. Dieses innovative Tool...

Range

Reichweite Die Reichweite bezieht sich im Finanzwesen auf einen Aspekt der Aktienbewertung und gibt den Preisbereich an, in dem sich eine bestimmte Wertpapierklasse im Laufe eines festgelegten Zeitraums bewegt. Sie ist...

Devisenmarkteffizienz

Devisenmarkteffizienz bezieht sich auf die Fähigkeit des Devisenmarktes, Informationen schnell und genau in die Wechselkursbildung einzubeziehen. Dieser Begriff, häufig in der Finanzwelt verwendet, bezieht sich auf den Grad, in dem...

Landwirtschaft

Landwirtschaft ist ein grundlegender Bestandteil der menschlichen Existenz und eine der ältesten Wirtschaftsformen. Es umfasst alle Tätigkeiten, die zur Produktion von Lebensmitteln, Fasern, Tierfutter und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen erforderlich sind....

Lieferungszustand

Lieferungszustand bezeichnet den aktuellen physikalischen oder finanziellen Zustand eines Vermögenswerts im Rahmen eines Abschlusses oder Vertrags. Insbesondere in den Bereichen der Kapitalmärkte, wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, spielt...

Lage der Arbeitszeit

Lage der Arbeitszeit bezieht sich auf die Verteilung der Arbeit über einen bestimmten Zeitraum hinweg. In einer geschäftigen und dynamischen Branche wie dem Kapitalmarkt haben Investoren oft unterschiedliche Anforderungen und...

Herabsetzung der Einlage

Herabsetzung der Einlage, auch bekannt als Kapitalherabsetzung, bezieht sich auf eine Maßnahme, bei der das eingezahlte Kapital einer Gesellschaft verringert wird. Dieser Prozess kann aus verschiedenen Gründen stattfinden, darunter die...

Lagerhaltungsprobleme

Lagerhaltungsprobleme sind ein wesentlicher Aspekt der Lagerhaltung und beziehen sich auf die Herausforderungen und Schwierigkeiten, die Unternehmen beim Management ihrer Lagerbestände haben. Dieser Begriff wird häufig in Bezug auf Unternehmen...

Reflektant

Reflektant (Reflektanter) in der Finanzwelt bezieht sich auf eine Art Anlageinstrument, das Investoren dabei unterstützt, verschiedene Marktbedingungen zu analysieren und daraus Schlussfolgerungen zu ziehen. Der Begriff leitet sich von "Reflektion"...