Eulerpool Premium

Landwirtschaft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Landwirtschaft für Deutschland.

Landwirtschaft Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Landwirtschaft

Landwirtschaft ist ein grundlegender Bestandteil der menschlichen Existenz und eine der ältesten Wirtschaftsformen.

Es umfasst alle Tätigkeiten, die zur Produktion von Lebensmitteln, Fasern, Tierfutter und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen erforderlich sind. Diese Aktivitäten können die Kultivierung von Ackerland, den Anbau von Nutzpflanzen, die Viehzucht, die Fischerei, die Forstwirtschaft und andere landwirtschaftliche Praktiken umfassen. In der modernen Landwirtschaft werden immer fortschrittlichere Technologien eingesetzt, um die Effizienz, Produktivität und Nachhaltigkeit zu steigern. Landwirte nutzen verschiedene Maschinen und Geräte wie Traktoren, Erntemaschinen und Bewässerungssysteme, um ihre landwirtschaftlichen Arbeiten zu erleichtern. Die Anwendung von Düngemitteln, Pestiziden und anderen chemischen Substanzen zur Kontrolle von Schädlingen und Krankheiten gehört ebenfalls zur landwirtschaftlichen Praxis. Die Landwirtschaft kann in verschiedene Kategorien unterteilt werden, darunter Ackerbau, Tierhaltung und Aquakultur. Im Ackerbau werden Nutzpflanzen wie Getreide, Gemüse, Obst, Ölpflanzen und Faserpflanzen angebaut. Die Tierhaltung umfasst die Zucht von Nutztieren wie Rindern, Schweinen, Hühnern und Schafen zur Gewinnung von Fleisch, Milch, Eiern und anderen tierischen Produkten. Aquakultur bezieht sich auf die Zucht von Fischen, Schalentieren und anderen Wasserpflanzen in Gewässern wie Teichen, Seen oder Ozeanen. In Deutschland spielt die Landwirtschaft eine wichtige wirtschaftliche Rolle, sowohl in Bezug auf die nationale Versorgung mit Lebensmitteln als auch im Export von landwirtschaftlichen Erzeugnissen. Die deutschen Landwirte setzen moderne Technologien und bewährte landwirtschaftliche Praktiken ein, um qualitativ hochwertige Lebensmittel auf nachhaltige Weise zu produzieren. Die Landwirtschaft unterliegt verschiedenen Herausforderungen und Risiken, darunter Wetterbedingungen, Marktschwankungen, Pflanzenkrankheiten und Schädlingsbefall. Eine ganzheitliche Betrachtung der Landwirtschaft berücksichtigt daher auch Themen wie Risikomanagement, Pflanzenschutz, Nachhaltigkeit und agrarpolitische Maßnahmen. Die Landwirtschaft ist ein wichtiger Bereich für Investitionen in Sachwerte und Kapitalmärkte. Investoren können in Unternehmen investieren, die in der Agrarindustrie tätig sind, wie beispielsweise Hersteller von landwirtschaftlichen Maschinen, Düngemittelproduzenten oder Lebensmittelverarbeitungsunternehmen. Darüber hinaus bieten Agrarrohstoffe wie Getreide, Rindfleisch oder Milchprodukten Handelsmöglichkeiten an den Warenbörsen. Die Landwirtschaft ist ein komplexes und vielschichtiges Thema, das eine umfassende Kenntnis der technischen Begriffe und Konzepte erfordert. Diese Definition von "Landwirtschaft" bietet eine grundlegende Einführung in das Thema und zeigt die Bedeutung des Sektors für die globale Wirtschaft und die Kapitalmärkte auf.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Kühlgut

Kühlgut ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um auf eine bestimmte Art von Anlageinstrument zu verweisen. Es handelt sich um Anleihen oder Schuldtitel, die von Unternehmen in...

FOB-Kalkulation

FOB-Kalkulation ist ein Begriff, der in der Welt des internationalen Handels und der Logistik weit verbreitet ist. Als eine Methode der Kostenkalkulation ist die FOB-Kalkulation essentiell für Unternehmen, die Waren...

Änderungsverbot

Änderungsverbot ist ein rechtlicher Begriff, der in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts Anwendung findet. Es bezieht sich auf eine Bestimmung oder Vereinbarung, die es den Parteien verbietet, bestimmte Vertragsbedingungen oder Vereinbarungen...

europäische Regionalpolitik

Europäische Regionalpolitik, auch bekannt als Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), ist ein Schlüsselelement der umfassenden Strategie der Europäischen Union (EU) zur Förderung des regionalen Zusammenhalts und der wirtschaftlichen Entwicklung...

Erhaltungsfortbildung

Erhaltungsfortbildung bezieht sich auf eine Strategie, die von Investoren angewendet wird, um den Wert ihres Kapitals aufrechtzuerhalten und gleichzeitig weiterhin Gewinne zu erzielen. Bei dieser Methode konzentrieren sich Investoren darauf,...

Einschreibung

"Einschreibung" ist ein Begriff aus dem Bereich des deutschen Finanzwesens, der sowohl in der Kredit- als auch in der Anlagewelt Anwendung findet. Diese Vorgehensweise bezieht sich auf den Akt der...

Soziallohn

Der Begriff "Soziallohn" bezieht sich auf ein Konzept, das in der Volkswirtschaftslehre verwendet wird, um die indirekten Vorteile zu beschreiben, die Arbeitnehmer durch ihre Beschäftigung im sozialen Sektor erhalten. Soziallohn...

GMD

GMD - Definition im Finanzlexikon Im Finanzlexikon steht GMD für "Geplantes Mindestkapital". Es handelt sich hierbei um einen Unternehmensbegriff, der vor allem in den Bereichen Investitionen, Unternehmensgründung und Finanzierung Anwendung findet. Das...

Stretch Goals

"Stretch Goals" sind leistungssteigernde Ziele, die in der Finanzwelt häufig Anwendung finden. Es handelt sich hierbei um ambitionierte Ziele, die über das herkömmliche Leistungsniveau hinausgehen und eine beträchtliche Anstrengung erfordern,...

Lobby

Lobby (Lobbyismus) Die Lobby bezeichnet eine organisierte Interessenvertretung, die sich aktiv in den politischen Entscheidungsprozess einbringt. In der Finanzwelt steht der Begriff vor allem für die Einflussnahme von Interessengruppen auf die...