perfekte Gleichgewichte Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff perfekte Gleichgewichte für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition of "perfekte Gleichgewichte": Perfekte Gleichgewichte (engl.
perfect equilibria) sind ein wichtiges Konzept in der Spieltheorie, das sich auf die stabilen Ergebnisse von Spielen bezieht, bei denen die Spieler rational handeln und über vollständige Informationen verfügen. In perfekten Gleichgewichten nehmen die Spieler Entscheidungen vor, die für alle Beteiligten das beste mögliche Ergebnis darstellen, und es besteht keine Neigung, die getroffenen Entscheidungen zu bereuen oder zu ändern. In einem perfekten Gleichgewicht stellen die Spieler ihre Strategien auf der Grundlage ihrer Erwartungen über die Entscheidungen der anderen Spieler fest. Diese Erwartungen beruhen auf der Annahme, dass alle Spieler über die gleichen Informationen verfügen und rational handeln. Ein perfektes Gleichgewicht bedeutet, dass jeder Spieler seine Strategie beibehält, auch wenn er Kenntnis von den Strategien aller anderen Spieler hat, da es für ihn keinen Anreiz gibt, seine eigene Strategie zu ändern. Es ist wichtig zu beachten, dass perfekte Gleichgewichte nicht immer alleinige Konsequenz rationaler Entscheidungen sind, sondern auch von wiederholten Spielen, begrenzter Rationalität oder asymmetrischer Information beeinflusst werden können. Perfekte Gleichgewichte können auch in Spielen auftreten, bei denen es mehrere gleichwertige Lösungen gibt, und die Anzahl der perfekten Gleichgewichte kann je nach den spezifischen Merkmalen des Spiels variieren. In der Finanzwelt ist das Konzept der perfekten Gleichgewichte von großer Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten. Es ermöglicht ihnen, Entscheidungen zu treffen, die auf rationalen Überlegungen und der Analyse von Informationen basieren, ohne sich ständig von kurzfristigen Marktveränderungen beeinflussen zu lassen. Die Kenntnis von perfekten Gleichgewichten hilft Investoren dabei, langfristige Investitionsstrategien zu entwickeln und ihre Anlagen auf solide Grundlagen zu stützen. Als Investoren sollten wir uns bewusst sein, dass perfekte Gleichgewichte nicht immer in der Realität existieren. Die Märkte können von Unsicherheiten, asymmetrischer Information und irrationalen Verhaltensweisen beeinflusst werden, die das Erreichen eines perfekten Gleichgewichts erschweren. Dennoch bietet das Verständnis dieser Konzepte den Investoren wertvolle Einblicke und ermöglicht es ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen, die auf langfristigen Perspektiven basieren. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienmarktanalysen und Finanznachrichten, verstehen wir die Bedeutung von perfekten Gleichgewichten für Investoren. Unser Glossar/ Lexikon bietet detaillierte Definitionen und Erklärungen zu einer Vielzahl von Begriffen, die in den Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, verwendet werden. Unser Ziel ist es, Investoren dabei zu unterstützen, ihr Wissen zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen.Gewerbepark
Gewerbepark ist ein Begriff, der in der Immobilienbranche verwendet wird, um ein Gebiet zu beschreiben, das speziell für gewerbliche Aktivitäten entwickelt wurde. Ein Gewerbepark ist ein Standort, der sorgfältig geplant...
Linienerfolgsrechnung
Die Linienerfolgsrechnung ist eine umfassende Methode zur Analyse und Bewertung der finanziellen Leistung eines Unternehmens im Laufe der Zeit. Sie wird häufig von Investoren, Finanzanalysten und anderen Fachleuten im Bereich...
Progressionszone
Progressionszone ist ein Begriff aus der technischen Analyse, der sich auf einen bestimmten Bereich in einem Kurschart bezieht, in dem eine Aktie oder ein anderer Vermögenswert einen signifikanten Widerstand oder...
regionaler Strukturwandel
Der Begriff "regionaler Strukturwandel" bezieht sich auf die Veränderungen, die in einer bestimmten Region oder einem geografischen Gebiet im Hinblick auf ihre wirtschaftliche, soziale und demografische Struktur auftreten. Diese Veränderungen...
Propagandisten
"Propagandisten" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, insbesondere im Kontext von Aktieninvestitionen. Eine "Propagandisten" bezieht sich auf eine Einzelperson oder eine Gruppe von Individuen, die eine verzerrte...
Fertigungsqualitätskontrolle
Die Fertigungsqualitätskontrolle ist ein essenzieller Prozess in der Produktionsindustrie, insbesondere im Bereich des Maschinenbaus und der Fertigung von technischen Komponenten. Sie umfasst eine systematische Überprüfung der produzierten Waren, um sicherzustellen,...
Erwerbspersonentafel
Erwerbspersonentafel – Definition und Bedeutung Die Erwerbspersonentafel, auch als Arbeitskräftestruktur oder Beschäftigungsstruktur bezeichnet, ist ein instruktives Instrument zur Analyse und Prognose des Arbeitsmarktes. Sie bietet detaillierte Informationen über die Verteilung und...
Roosa Doctrine
Die Roosa-Doktrin, benannt nach ihrem Urheber und US-Finanzdiplomat J. J. Roosa, bezieht sich auf eine geldpolitische Strategie, die in den 1960er Jahren zur Stabilisierung internationaler Währungen eingesetzt wurde. Die Doktrin...
Gemeindefinanzmasse
Gemeindefinanzmasse bezieht sich auf die Gesamtmenge finanzieller Ressourcen, die einer Gemeinde oder einer lokalen Verwaltungseinheit zur Verfügung stehen, um ihre Aufgaben und Verpflichtungen zu erfüllen. Diese finanziellen Ressourcen werden durch...
Organe
Organe ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um auf bestimmte rechtliche oder geschäftliche Einheiten innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation hinzuweisen. Diese Einheiten sind mit bestimmten Aufgaben...