perinatale Sterblichkeit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff perinatale Sterblichkeit für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die perinatale Sterblichkeit bezieht sich auf die Anzahl der Todesfälle von Föten oder Neugeborenen während der Geburt oder innerhalb der ersten sieben Lebenstage pro tausend Geburten.
Es ist eine wichtige Kennzahl, um die Qualität der perinatalen Gesundheitsversorgung in einer bestimmten Region zu bewerten. Die perinatale Sterblichkeit ist ein Kernindikator für das Gesundheitssystem und gibt Aufschluss über mögliche Probleme bei der Schwangerschaftsbetreuung und der Säuglingsversorgung. Um die perinatale Sterblichkeit besser verstehen zu können, ist es wichtig, zwischen den Begriffen "frühe" und "späte" perinatale Sterblichkeit zu unterscheiden. Die frühe perinatale Sterblichkeit bezieht sich auf Todesfälle in der Zeit vor oder während der Geburt, während die späte perinatale Sterblichkeit auf Todesfälle in den ersten sieben Lebenstagen nach der Geburt verweist. Die perinatale Sterblichkeit wird oft als Indikator für die allgemeine Gesundheit einer Bevölkerung betrachtet, da sie eng mit der Qualität der pränatalen Betreuung, der Gesundheitsinfrastruktur und der sozioökonomischen Situation zusammenhängt. Eine hohe perinatale Sterblichkeitsrate kann auf Probleme wie eine unzureichende pränatale Versorgung, mangelnde Bildungsmöglichkeiten für schwangere Frauen, unzureichende Ernährung und soziale Ungleichheiten hinweisen. In den letzten Jahrzehnten hat sich die medizinische Versorgung verbessert, was zu einem Rückgang der perinatalen Sterblichkeit geführt hat. Allerdings gibt es weiterhin globale Unterschiede, insbesondere zwischen Ländern mit niedrigem und hohem Einkommen. In einigen Regionen der Welt bleibt die perinatale Sterblichkeit ein ernstes Problem, das eine gezielte öffentliche Gesundheitsintervention erfordert. Um die perinatale Sterblichkeit zu reduzieren, sind eine umfassende pränatale Versorgung, verbesserte Infrastruktur, Zugang zu qualifizierten Geburtsmedizinern und die Förderung der Bildung und des Bewusstseins über gesunde Schwangerschaften und Säuglingspflege von entscheidender Bedeutung. Indem wir uns auf diese Herausforderungen konzentrieren, können wir dazu beitragen, das Wohl von Müttern und Neugeborenen weltweit zu verbessern.Sachwertklausel
Die Sachwertklausel ist eine Regelung im Zusammenhang mit der Bewertung von Vermögenswerten, insbesondere bei Sachanlagen wie Immobilien oder physischen Vermögensgegenständen. Sie dient dazu, den Wert dieser Vermögenswerte für steuerliche oder...
Stockholmer Schule
Die Stockholmer Schule ist eine der einflussreichsten Denkschulen in der modernen Finanztheorie. Diese Schule wurde maßgeblich von Professoren an der Stockholm School of Economics geprägt und hat signifikante Auswirkungen auf...
Portefeuilletheorie
Die Portefeuilletheorie ist ein fundamentales Konzept in der Finanzwelt, das sich mit der optimalen Zusammenstellung von Investitionsportfolios befasst. Sie wurde von dem renommierten Ökonomen Harry Markowitz entwickelt und legt den...
Requirements Engineering
Requirements Engineering (Anforderungsmanagement) ist ein kritischer Prozess im Softwareentwicklungszyklus, der sicherstellt, dass die Bedürfnisse und Anforderungen der Benutzer ordnungsgemäß erfasst, analysiert, dokumentiert und verwaltet werden. Dieser ganzheitliche Ansatz ist für...
Ausfuhrmarktforschung
Definition of "Ausfuhrmarktforschung": Die Ausfuhrmarktforschung bezieht sich auf den systematischen Prozess der Sammlung, Analyse und Interpretation von Daten, um potenzielle Exportmärkte zu identifizieren und fundierte Entscheidungen in Bezug auf die Geschäftsentwicklung...
Action Lag
Aktionsverzögerung Die Aktionsverzögerung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Zeitraum zu beschreiben, der zwischen dem Einsenden einer Handelsanweisung und der tatsächlichen Ausführung der Transaktion an...
Ersatzbeschaffungsrücklage
Ersatzbeschaffungsrücklage ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine spezielle steuerliche Rücklage bezieht, die von Unternehmen gebildet werden kann, um zukünftige Ersatzinvestitionen zu finanzieren. Diese Rücklage dient dazu,...
Speicherungsdichte
Speicherungsdichte ist ein technischer Begriff, der die Fähigkeit eines Speichermediums beschreibt, eine große Menge an Informationen pro Flächeneinheit zu speichern. Es wird oft in Bezug auf elektronische Datenträger wie Festplatten,...
Geschäftsgründung
"Geschäftsgründung" ist ein Begriff, der den Beginn eines neuen Unternehmens beschreibt. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem eine Einzelperson oder eine Gruppe von Personen eine Idee in die...
International Association of Public Transport
Die "Internationale Vereinigung für den Öffentlichen Verkehr" (International Association of Public Transport, kurz UITP) ist ein weltweit renommierter Verband, der als Dachorganisation für den öffentlichen Verkehrssektor fungiert. Die UITP wurde...