Eulerpool Premium

polypolistische Preisbildung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff polypolistische Preisbildung für Deutschland.

polypolistische Preisbildung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

polypolistische Preisbildung

Polypolistische Preisbildung ist ein Konzept in der Volkswirtschaftslehre, das sich mit den Marktstrukturen und -prozessen in Situationen beschäftigt, in denen viele Anbieter und Nachfrager existieren.

In solchen Märkten gibt es oft eine Fülle von Anbietern, die ähnliche Produkte oder Dienstleistungen anbieten. Im Gegensatz zu monopolistischer Preisbildung, bei der ein einzelner Anbieter den Markt beherrscht, herrscht in einem polypolistischen Markt ein hohes Maß an Wettbewerb. Die Preisbildung in einem polypolistischen Markt wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Zu den wichtigsten gehören das Angebot und die Nachfrage, die Kosten der Produktion, die Markteintrittsbarrieren und das Verhalten der Marktteilnehmer. Da es viele Anbieter gibt, besteht tendenziell ein geringerer Spielraum für die Manipulation von Preisen durch einzelne Unternehmen. In einem polypolistischen Markt führt der Wettbewerb zwischen den Anbietern dazu, dass sich die Preise auf einem relativ niedrigen Niveau stabilisieren. Dies geschieht, da die Anbieter gezwungen sind, ihre Preise zu senken, um Kunden anzulocken und sie von ihren Konkurrenten abzuwerben. Dieser Wettbewerbsdruck begrenzt die Fähigkeit der Anbieter, überhöhte Preise zu verlangen. Darüber hinaus kann polypolistische Preisbildung auch zu einem höheren Maß an Produktinnovation führen. Da Unternehmen in einem solchen Markt ständig um Kunden kämpfen müssen, sind sie gezwungen, ihre Produkte und Dienstleistungen ständig zu verbessern, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dies führt zu einer Vielzahl von Produktoptionen und einer kontinuierlichen Weiterentwicklung von Technologie und Angeboten. Insgesamt fördert die polypolistische Preisbildung einen effizienten und wettbewerbsintensiven Markt. Kunden profitieren von niedrigeren Preisen und einer größeren Auswahl an Produkten, während Unternehmen motiviert sind, Qualität und Innovationen voranzutreiben, um erfolgreich zu sein. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten. Auf unserer Plattform bieten wir Anlegern einen umfassenden und benutzerfreundlichen Glossar mit Definitionen und Erklärungen wichtiger Begriffe aus den Bereichen Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Ziel ist es, Investoren mit relevanten und präzisen Informationen zu versorgen, um sie bei ihren Anlageentscheidungen zu unterstützen. Unser Glossar ist sorgfältig kuratiert und von Fachleuten verfasst, um sicherzustellen, dass die Definitionen professionell und korrekt sind. Darüber hinaus haben wir auch darauf geachtet, dass die Beschreibungen suchmaschinenoptimiert sind, um eine hohe Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu gewährleisten. Profitieren Sie von Eulerpool.com's umfangreichem Glossar und erweitern Sie Ihr Fachwissen über die Terminologie der Kapitalmärkte. Egal, ob Sie ein erfahrener Investor sind oder gerade erst in die Welt der Finanzen eintauchen - unser Glossar bietet Ihnen eine verlässliche und verständliche Ressource, um Ihre Kenntnisse zu vertiefen. Werden Sie ein informierter Investor und nutzen Sie die Vorteile, die Eulerpool.com Ihnen bietet.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Überabschreibung

Definition: Eine "Überabschreibung" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um einen besonderen Fall der Abschreibung zu beschreiben, bei dem der Wert eines Vermögenswerts auf null reduziert wird, obwohl...

Minimalzinssatz

Minimalzinssatz ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf den niedrigsten Prozentsatz bezieht, zu dem Geld verliehen oder angelegt werden kann. Dieser Begriff...

Stamokap

Stamokap steht für "Staatlich Monopolisierter Kapitalismus" und beschreibt eine politische Ökonomietheorie, die auf den Arbeiten von Karl Marx und Friedrich Engels basiert. Diese Theorie argumentiert, dass der Kapitalismus dazu neigt,...

Proportionalakkord

Der Begriff "Proportionalakkord" bezieht sich auf eine spezifische Art von Masseforderungsabkommen, das bei insolventen Unternehmen angewendet wird. Es handelt sich um ein Prozessinstrument, das es Gläubigern ermöglicht, ihre Forderungen in...

Absatzfunktion

Definition der Absatzfunktion: Die Absatzfunktion ist ein wichtiges Konzept in der Wirtschaftswissenschaft, insbesondere im Bereich des Marketings und der ökonomischen Analyse von Unternehmen. Sie beschreibt die Beziehung zwischen dem Preis eines...

Forschungskosten

Definition von "Forschungskosten": "Forschungskosten" sind Ausgaben, die ein Unternehmen tätigt, um neue Erkenntnisse zu gewinnen, technologische Fortschritte zu erzielen und innovative Lösungen zu entwickeln. Diese Kosten umfassen verschiedene Aufwendungen für interne...

Finanzpolitik

Finanzpolitik bezeichnet das politische Handeln staatlicher Institutionen zur Steuerung der gesamtwirtschaftlichen Aktivitäten des Landes. Ziel der Finanzpolitik ist es, die wirtschaftliche Entwicklung zu beeinflussen, Inflation und Arbeitslosigkeit in Schach zu...

Commission on European Contract Law (Lando-Kommission)

Die Lando-Kommission, offiziell als "Commission on European Contract Law" bekannt, ist eine renommierte Institution, die sich mit der Entwicklung und Harmonisierung des europäischen Vertragsrechts befasst. Diese Kommission spielt eine bedeutende...

Mindestpreis

Mindestpreis ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist, insbesondere im Zusammenhang mit Auktionen. Dieser Begriff bezieht sich auf den niedrigsten Preis, den ein Verkäufer für ein bestimmtes...

Minimum Viable Product (MVP)

Minimum Viable Product (MVP) - Definition Das Minimum Viable Product (MVP), oder auch Minimal lebensfähiges Produkt auf Deutsch, ist ein Konzept aus der Produktentwicklung, das insbesondere im Bereich der Startup-Unternehmen Anwendung...