Eulerpool Premium

positive Forderungsverletzung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff positive Forderungsverletzung für Deutschland.

positive Forderungsverletzung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

positive Forderungsverletzung

Definition: Positive Forderungsverletzung Eine "positive Forderungsverletzung" bezieht sich auf eine spezifische Situation in den Kapitalmärkten, insbesondere in Bezug auf Kreditinstrumente wie Anleihen und Darlehen.

Sie tritt auf, wenn der Schuldner einer Verbindlichkeit nicht nur zahlungsunfähig ist, sondern auch aktive Maßnahmen ergreift, um die Forderungen des Gläubigers zu schädigen. Im Falle einer positiven Forderungsverletzung handelt der Schuldner absichtlich und rechtswidrig, um seine Zahlungsverpflichtungen dem Gläubiger gegenüber zu behindern oder zu vereiteln. Dies kann durch unsachgemäße Verwendung von Vermögenswerten, Vermögensverschiebungen, versteckte Transaktionen oder andere schädigende Handlungen erreicht werden. Die Existenz einer positiven Forderungsverletzung kann ein Indiz dafür sein, dass der Schuldner möglicherweise betrügerische oder böswillige Absichten hat. Obwohl dies keinen automatischen Beweis für die Absicht des Schuldners darstellt, wird es oft als ernstzunehmender Anomaliezustand betrachtet, der weitere Untersuchungen rechtfertigt. Für Investoren ist es wichtig, die Anzeichen einer positiven Forderungsverletzung zu erkennen und richtig zu bewerten, da dies möglicherweise auf eine Verschlechterung der Vermögens- oder Geschäftslage des Schuldners hinweist. Es kann auch Auswirkungen auf den Wert von Kreditinstrumenten haben, die mit diesem Schuldner verbunden sind. Um den Schutz ihrer Investitionen zu maximieren, sollten Investoren geeignete Risikomanagement-Strategien anwenden. Dies umfasst die gründliche Überprüfung von Vertragsbedingungen, Sicherheitsmaßnahmen und Bonitätsbewertungen vor der Gewährung von Krediten oder dem Kauf von Schuldtiteln. Darüber hinaus sollten mögliche Anzeichen einer positiven Forderungsverletzung kontinuierlich überwacht werden, um frühzeitig auf potenzielle Risiken reagieren zu können. Insgesamt ist das Verständnis und die Identifizierung von positiven Forderungsverletzungen entscheidend, um das Risiko von Investitionen in Kreditinstrumente zu minimieren. Investoren sollten sich auf fundierte Informationen, umfassende Analysen und professionelle Beratung stützen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Portfolios zu schützen. Eulerpool.com ist eine führende Webseite für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten und bietet ein umfangreiches Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten. Hier finden Sie weitere Definitionen und informative Inhalte zu Begriffen rund um Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Vertrauen Sie auf Eulerpool.com als vertrauenswürdige Quelle für Ihr Finanzwissen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Arbeitsaufnahme

Arbeitsaufnahme ist ein Begriff aus der Arbeitswelt, der die Aufnahme einer beruflichen Tätigkeit oder Beschäftigung beschreibt. Es bezeichnet den Beginn eines Arbeitsverhältnisses zwischen einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer. Der Begriff...

behördliche Zusicherung

"Behördliche Zusicherung" ist ein Begriff, der sich auf eine Genehmigung oder Erlaubnis bezieht, die von einer Regulierungsbehörde im Zusammenhang mit Finanz- und Kapitalmarktinstrumenten erteilt wurde. Im Rahmen von Aktien-, Kredit-, Anleihen-,...

Innovationspotenziale

Innovationspotenziale sind die Möglichkeiten und Chancen für innovative Entwicklungen in einem Unternehmen, einer Branche oder sogar einer Volkswirtschaft. Sie repräsentieren das Potenzial für zukünftiges Wachstum und den Wettbewerbsvorteil, den ein...

GIZ

GIZ (Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit) bezeichnet eine führende deutsche Entwicklungszusammenarbeitsorganisation, die weltweit Projekte zur Förderung nachhaltiger Entwicklung durchführt. Als eine Bundesanstalt untersteht GIZ dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung...

Positionierungsstudie

Eine Positionierungsstudie ist eine umfassende Marktanalyse, die dazu dient, das optimale Marktpositionierungskonzept für ein Produkt, eine Marke oder ein Unternehmen zu entwickeln. Sie bietet strategische Einblicke in den Wettbewerb, die...

Leistungsgarantie

Leistungsgarantie ist ein Begriff, der vor allem im Bereich der Finanzmärkte Verwendung findet und sich auf eine vertragliche Vereinbarung bezieht, die die Erfüllung einer bestimmten Leistung oder eines spezifischen Ergebnisses...

Emissionsbanken

Emissionsbanken sind wesentliche Institutionen im Bereich der Kapitalmärkte, die eine bedeutende Rolle bei der Emission von Wertpapieren spielen. Als spezialisierte Finanzinstitute bieten Emissionsbanken Unternehmen und staatlichen Institutionen professionelle Dienstleistungen an,...

Bundesanstalt für Landwirtschaftliche Marktordnung (BALM)

Die Bundesanstalt für Landwirtschaftliche Marktordnung (BALM) ist eine deutsche Behörde, die für die Überwachung und Regulierung landwirtschaftlicher Märkte zuständig ist. Sie wurde 1952 gegründet und untersteht dem Bundesministerium für Ernährung...

Limitplanung

Limitplanung ist ein grundlegender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der von Investoren verwendet wird, um ihre Handelsstrategien effektiv zu planen und ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Bei der Limitplanung handelt...

Kommunikationsstrategie

Kommunikationsstrategie – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Eine Kommunikationsstrategie ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensführung in den globalen Kapitalmärkten. Sie beschreibt den systematischen Ansatz, mit dem ein Unternehmen strategische Entscheidungen trifft,...