Eulerpool Premium

rollende Landstraße Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff rollende Landstraße für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

rollende Landstraße

Die "rollende Landstraße" ist ein Begriff, der im Transportwesen Verwendung findet und auf eine spezielle Art des kombinierten Verkehrs hinweist.

In diesem Kontext bezieht sich die Bezeichnung auf den Transport von Lastkraftwagen auf Schienen, wodurch Güter effizienter und umweltfreundlicher befördert werden können. Die rollende Landstraße kombiniert die Vorteile des Schienen- und Straßenverkehrs und bietet eine innovative Lösung für den Gütertransport. Auf diese Weise wird der LKW-Transport auf Straßen minimiert und stattdessen auf die Schiene verlagert, was zu einer Reduzierung von Verkehrsstaus, Treibhausgasemissionen sowie Verschmutzung führt. Der Begriff "rollende Landstraße" ist eng mit dem Konzept des Modal Split verbunden, das sich auf die Aufteilung des Güterverkehrs auf verschiedene Verkehrsträger bezieht. Die rollende Landstraße zielt darauf ab, den Anteil des Straßentransports zu reduzieren und ihn stattdessen auf die Schiene zu verlagern. Hierbei werden die Lastkraftwagen auf speziellen Tragwagen verladen und auf Schienen transportiert. An speziellen Umschlagbahnhöfen können die LKWs dann wieder von den Tragwagen genommen und ihre Fahrt fortsetzen. Ein wesentlicher Vorteil der rollenden Landstraße liegt in der erheblichen Reduzierung der CO2-Emissionen, da der Schienenverkehr im Vergleich zum Straßenverkehr deutlich umweltfreundlicher ist. Durch den Einsatz der rollenden Landstraße können Unternehmen nicht nur ihre Kosten senken, sondern auch ihren ökologischen Fußabdruck verringern. Die rollende Landstraße hat sich in vielen europäischen Ländern bereits als attraktive Alternative zum reinen Straßentransport etabliert. Insbesondere für den Transport über lange Strecken eignet sich diese Transportmethode hervorragend. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Infrastruktur sowie die Investitionen in den Ausbau des Schienennetzes tragen zur Verbesserung der Effizienz und Zuverlässigkeit der rollenden Landstraße bei. Insgesamt ermöglicht die rollende Landstraße einen nachhaltigeren und effizienteren Gütertransport, der den Anforderungen einer modernen und umweltbewussten Gesellschaft gerecht wird. Durch die Nutzung dieser Transportmethode können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken und gleichzeitig einen positiven Beitrag zum Schutz unserer Umwelt leisten. Besuchen Sie Eulerpool.com, um mehr über wichtige Begriffe und Konzepte im Bereich des Kapitalmarktes zu erfahren, einschließlich weiterer Fachtermini aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unser umfangreiches Glossar bietet Ihnen professionell aufbereitete Informationen und dient als wertvolle Ressource für Investoren und Finanzprofis.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Facility

Facility (Einrichtung) bezeichnet eine Vereinbarung zwischen einer Kreditgeberin oder Bank und einem Kreditnehmer oder Unternehmen, die es dem Letzteren ermöglicht, in einem bestimmten Zeitraum Geldmittel nach Bedarf aufzunehmen. Eine Facility...

Sicherungsverfahren

Sicherungsverfahren ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf einen Vorgang bezieht, der zur Absicherung von Vermögenswerten oder Finanzinstrumenten eingesetzt wird. Es handelt sich um...

Wechselregress

"Wechselregress" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Regressmöglichkeit bezieht, die ein Wechselgläubiger hat, wenn ein gezogener Wechsel nicht eingelöst wird. Bei einem "Wechsel" handelt es sich um ein...

Lohn-Freizeit-Kurve

Die Lohn-Freizeit-Kurve ist ein Konzept der Arbeitsmarktökonomie, das den Zusammenhang zwischen Lohnniveau und Freizeitverhalten der Arbeitnehmer beschreibt. Diese Kurve stellt in grafischer Form dar, wie sich Veränderungen des Stundenlohns auf...

Wissenschaftliche Weiterbildung

Wissenschaftliche Weiterbildung ist ein wesentlicher Bestandteil der beruflichen Entwicklung im Bereich Kapitalmärkte für Investoren. Sie bezieht sich auf den Prozess des kontinuierlichen Lernens und der beruflichen Fortbildung, um Fachwissen, analytische...

Ereignispufferzeit

Die Ereignispufferzeit, auch bekannt als Event-Buffer-Time, bezieht sich auf den Zeitrahmen, in dem ein Ereignis oder eine Mitteilung auf dem Kapitalmarkt stattfindet, um den Investoren ausreichend Zeit zu geben, angemessen...

Zeiterfassung

Zeiterfassung ist ein wesentlicher Bestandteil des Kapitalmarktes und bezieht sich auf die Aufzeichnung und Verfolgung von Arbeitszeiten von Mitarbeitern. Diese Methode ermöglicht es Unternehmen, die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter genau zu...

losgrößenabhängige Kosten

Die "losgrößenabhängigen Kosten" sind ein Begriff aus dem Bereich der betrieblichen Kostenrechnung und beschreiben die Kostenveränderungen, die in Abhängigkeit von der Produktionsmenge auftreten. Auch bekannt als "skalare Kosten" oder "variable...

Werkmietwohnung

"Werkmietwohnung" ist ein Begriff aus dem Immobilienmarkt, der sich auf eine spezifische Form von Mietwohnungen bezieht. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Werk" und "Mietwohnung" zusammen und beschreibt ein...

Adjustierung des Signifikanzniveaus

Adjustierung des Signifikanzniveaus ist ein statistisches Konzept, das in der Investitions- und Finanzwelt verwendet wird, um die Wahrscheinlichkeit von Fehlinterpretationen von Daten zu verringern. Es bezieht sich auf die Anpassung...