Eulerpool Premium

rollende Planung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff rollende Planung für Deutschland.

rollende Planung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

rollende Planung

Die rollende Planung ist ein Konzept in der Finanzbranche, das sich auf die kontinuierliche Überprüfung und Anpassung von Unternehmensplänen zur Erreichung finanzieller Ziele bezieht.

Sie ermöglicht es Unternehmen, flexibel auf sich ändernde Marktbedingungen zu reagieren und langfristige strategische Entscheidungen in Echtzeit zu treffen. Bei der rollenden Planung handelt es sich um einen Mittelweg zwischen einer statischen, starren Planung und einer vollständig auf tagesaktuelle Daten basierenden operativen Planung. Sie kombiniert Elemente beider Ansätze, um Unternehmen eine agile und anpassungsfähige Planungsstrategie zu bieten. Im Gegensatz zur traditionellen statischen Planung, bei der Ziele für einen bestimmten Zeitraum festgelegt werden, ermöglicht die rollende Planung Unternehmen, ihre finanziellen Ziele kontinuierlich zu überprüfen und anzupassen. Dies geschieht durch regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Planungsdaten und -annahmen basierend auf den aktuellen Marktbedingungen. Die rollende Planung bietet Unternehmen folgende Vorteile: 1. Reaktionsfähigkeit: Durch regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Pläne sind Unternehmen besser in der Lage, auf unvorhergesehene Marktveränderungen zu reagieren und schnellere Entscheidungen zu treffen. 2. Genauigkeit: Durch die fortlaufende Aktualisierung der Planungsdaten können Unternehmen die Genauigkeit ihrer finanziellen Prognosen verbessern und somit fundierte Entscheidungen treffen. 3. Flexibilität: Die rollende Planung ermöglicht es Unternehmen, ihre strategischen Ziele im Laufe der Zeit anzupassen, um neue Chancen zu nutzen oder auf Risiken zu reagieren. 4. Effizienz: Durch die kontinuierliche Überprüfung und Aktualisierung der Pläne können Unternehmen Engpässe und ineffiziente Prozesse schnell identifizieren und optimieren. Die rollende Planung wird immer wichtiger in einer sich schnell verändernden Geschäftswelt, in der Unternehmen agil und flexibel bleiben müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Durch die Implementierung einer rollenden Planung können Unternehmen ihre finanziellen Ziele besser erreichen und den langfristigen Erfolg sicherstellen. Bei Eulerpool.com finden Sie weitere Informationen und Ressourcen zur rollenden Planung sowie zu anderen wichtigen Themen im Bereich Finanzmärkte, Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser umfassendes Glossar bietet erläuternde Definitionen zu einer Vielzahl von Fachbegriffen und ermöglicht es Investoren, ihr Wissen zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute, um Zugang zu unserem Glossar und anderen wertvollen Ressourcen zu erhalten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

soziales Mietrecht

Definition of "Soziales Mietrecht": Im Bereich des deutschen Mietrechts bezeichnet der Begriff "soziales Mietrecht" einen entscheidenden Rechtsbereich, der eng mit dem Schutz und der Sicherheit von Mietern verknüpft ist. Dieser Teil...

Privatschule

Privatschulen sind Bildungseinrichtungen, die von privaten Organisationen oder Einzelpersonen betrieben werden. Im Gegensatz zu öffentlichen Schulen erhalten Privatschulen ihre Finanzierung nicht vom Staat, sondern durch Gebühren, Spenden und/oder private Investitionen....

Abfindung

Abfindung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und insbesondere bei Fusionen, Übernahmen und Entlassungen relevant ist. Im Wesentlichen handelt es sich um eine Zahlung, die Unternehmen...

Bond Warrant

Anleiheoptionsschein - Definition und Erläuterung Ein Anleiheoptionsschein, im Fachjargon auch als Bondwarrant bezeichnet, ist ein Finanzinstrument, das es dem Inhaber ermöglicht, eine festgelegte Anzahl von Anleihen zu einem bestimmten Preis innerhalb...

Subventionsbericht

Subventionsbericht - Definition im Kapitalmarkt Ein Subventionsbericht ist ein Bericht, der von Unternehmen oder staatlichen Institutionen erstellt wird, um Transparenz über subventionierte Aktivitäten und finanzielle Unterstützung zu schaffen. Dieser Bericht ist...

Erbschaftsbesteuerung

Erbschaftsbesteuerung ist ein Begriff, der sich auf die Besteuerung von Vermögenswerten bei einer Erbschaft bezieht. Im deutschen Steuersystem ist die Erbschaftsbesteuerung von großer Bedeutung, da sie darauf abzielt, die Übertragung...

Barreserve

Barreserve bezeichnet den Geldbetrag, den eine Bank oder Finanzinstitution als Mindestreserve halten muss. Dieser Betrag wird von der Zentralbank festgelegt und dient dazu, die Stabilität und Liquidität des Finanzsystems zu...

stille Rücklagen

"Stille Rücklagen" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf einen Teil des Eigenkapitals eines Unternehmens bezieht, der nicht in der Bilanz ausgewiesen wird. Diese...

Solidaritätsfonds

Der Solidaritätsfonds ist ein Finanzinstrument, das in erster Linie zur Bewältigung von wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen eingesetzt wird. Es handelt sich um einen Fonds, der von Regierungen, internationalen Organisationen oder...

Beschuldigter

Der Begriff "Beschuldigter" bezieht sich auf eine Person, gegenüber der ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren eingeleitet wurde. In diesem Kontext steht der Beschuldigte unter dem Verdacht, eine strafbare Handlung begangen zu haben....