rollende Ware Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff rollende Ware für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Rollende Ware Die "rollende Ware" ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Handel mit Finanzprodukten zu beschreiben, bei dem es sich um körperliche Güter oder Waren handelt, die einen festgelegten Auslieferungszeitpunkt und eine physische Übertragung erfordern.
Dieser Begriff ist besonders relevant für den Handel mit Rohstoffen und deren Derivaten. Im Kontext von Rohstoffhandel und -investitionen bezieht sich die "rollende Ware" auf ein Produkt, das verfallen kann, wenn es nicht durch physische Lieferung ausgeglichen wird oder wenn die Position vor Ablauf des Vertrags geschlossen wird. Dies ist insbesondere bei Futures-Kontrakten oder Termingeschäften der Fall, bei denen die Parteien verpflichtet sind, den Vermögenswert zu einem zukünftigen Zeitpunkt zu liefern oder zu übernehmen. Die "rollende Ware" bezieht sich somit auf die Verfügbarkeit und rechtzeitige Erfüllung der physischen Lieferung oder Beendigung der Verpflichtungen. Der Begriff "rollende Ware" besteht aus zwei Teilen: "rollend" und "Ware". "Rollend" impliziert, dass es sich um einen Prozess oder eine Handlung handelt, die sich fortsetzt oder wiederholt. "Ware" bezieht sich auf ein physisches Objekt oder Gut, das gehandelt wird. Die Kombination dieser beiden Begriffe verdeutlicht die kontinuierliche Natur des Handels mit physischen Gütern und die Bedeutung der rechtzeitigen Lieferung oder Abwicklung der Positionen. Als Investor oder Händler in den Kapitalmärkten ist es von entscheidender Bedeutung, die Konzepte und Terminologien zu verstehen, die mit der "rollenden Ware" verbunden sind. Da der Handel mit Rohstoffen und deren Derivaten spezifische Risiken und Anforderungen mit sich bringt, kann ein umfassendes Verständnis der Begriffe und Abläufe Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihre Handelsstrategien zu optimieren. Bei Eulerpool.com finden Sie ein umfangreiches Glossar, das Fachbegriffe wie "rollende Ware" und viele andere definieren und erklären. Unsere Plattform bietet Investoren und Finanzprofis Zugang zu umfassenden Informationen, erstklassiger Marktforschung und aktuellen Finanznachrichten. Unser Ziel ist es, Ihnen zu helfen, Ihre Kenntnisse zu erweitern und den Kapitalmärkten durch ein tieferes Verständnis der Fachterminologie effektiv zu navigieren. Besuchen Sie Eulerpool.com und entdecken Sie den Unterschied, den ein erstklassiges Glossar in Ihrer Anlagestrategie machen kann.Budgetkostenrechnung
Die Budgetkostenrechnung ist eine entscheidende Methode zur Überwachung und Steuerung der Kosten in einem Unternehmen. Sie ermöglicht eine detaillierte Planung und Kontrolle der finanziellen Ressourcen, indem sie die Kosten auf...
Inland
Inland - Definition, Börsenlexikon Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Inland" in Bezug auf den Handel mit Wertpapieren auf das nationale Territorium eines Landes. Er bezeichnet den Handel mit...
Shared Services
Shared Services (in German: Gemeinsame Dienstleistungen) bezieht sich auf die Organisationsstruktur, bei der mehrere Abteilungen oder Geschäftsbereiche eines Unternehmens zusammenarbeiten, um gemeinsame Aufgaben und Funktionen effizient zu erfüllen. Diese gemeinsamen...
ordentliche Gerichtsbarkeit
Die "ordentliche Gerichtsbarkeit" ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit dem deutschen Rechtssystem verwendet wird. Es handelt sich dabei um den Teil der Justiz, der für die allgemeine Rechtsprechung...
Übertragungsvermerk
Übertragungsvermerk – Definition und Bedeutung im Finanzsektor Ein Übertragungsvermerk ist ein wesentlicher Bestandteil von Wertpapieren und Finanzdokumenten, der Informationen über den legalen Eigentumsübergang und die Übertragung von Finanzinstrumenten bereitstellt. Insbesondere im...
Akkordfähigkeit
Akkordfähigkeit (auch als Akkordbereitschaft oder Akkordleistung bezeichnet) bezieht sich auf die Fähigkeit eines Arbeitnehmers, seine Arbeitsleistung in kürzerer Zeit zu erhöhen, um den Anforderungen eines Akkordlohnsystems gerecht zu werden. Akkordlohn...
EU-GVV
EU-GVV steht für "Europäische Grund- und Vermögensverwahrung" und bezieht sich auf eine maßgebliche Verordnung, die von der Europäischen Union entwickelt wurde, um Sicherheit und Transparenz in der Wertpapierverwahrung und -abwicklung...
Anzeigepflicht
Anzeigepflicht ist ein juristisches Konzept, das in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist. Insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapiergeschäften, Aktienhandel und Investitionen spielen die Anzeigepflichten eine entscheidende Rolle. Anzeigepflicht bezieht sich...
Bundesbahn-Versicherungsanstalt
Die Bundesbahn-Versicherungsanstalt ist eine deutsche staatliche Versicherungsgesellschaft, die 1905 gegründet wurde und seitdem eine entscheidende Rolle im Bereich der betrieblichen Altersvorsorge für Eisenbahner und deren Hinterbliebene spielt. Die Hauptaufgabe der...
Überbrückungskredit
Überbrückungskredit – Definition, Zweck und Funktionen Ein Überbrückungskredit ist ein kurzfristiges Finanzinstrument, das Unternehmen und Privatpersonen dabei unterstützt, vorübergehende Liquiditätsengpässe zu überwinden. Dieser Kredit dient als Überbrückung, um finanzielle Verpflichtungen zu...