Eulerpool Premium

selektive Absatzpolitik Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff selektive Absatzpolitik für Deutschland.

selektive Absatzpolitik Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

selektive Absatzpolitik

Die "selektive Absatzpolitik" ist eine Marketingstrategie, die von Unternehmen verwendet wird, um ihre Produkte gezielt an spezifische Zielgruppen zu vermarkten.

Bei dieser Strategie wählen Unternehmen bewusst bestimmte Vertriebskanäle, um ihre Produkte gezielt dort anzubieten, wo die Wahrscheinlichkeit des Verkaufs an die gewünschte Zielgruppe am höchsten ist. Eine selektive Absatzpolitik ist besonders in Märkten mit differenzierten Kundensegmenten weit verbreitet. Unternehmen analysieren die verschiedenen Kundensegmente und wählen anschließend Vertriebskanäle und Marketingaktivitäten aus, die am besten zu den Bedürfnissen und Präferenzen der jeweiligen Zielgruppen passen. Diese zielgerichtete Strategie hilft Unternehmen dabei, ihre begrenzten Ressourcen effektiver einzusetzen, indem sie sich auf die Kundengruppen konzentrieren, die am wahrscheinlichsten von ihrem Angebot profitieren. Die selektive Absatzpolitik beinhaltet auch die selektive Distributionsstrategie, bei der bestimmte Vertriebspartner ausgewählt werden, um die Produkte zu vertreiben. Unternehmen treffen sorgfältige Entscheidungen, um sicherzustellen, dass die ausgewählten Vertriebspartner über die Kapazitäten und das Wissen verfügen, um die Produkte erfolgreich zu vermarkten und zu vertreiben. Dies umfasst eine gründliche Überprüfung der Vertriebspartner hinsichtlich ihrer Marktkenntnisse, finanziellen Stabilität und Vertriebsfähigkeiten. Die selektive Absatzpolitik bietet eine Reihe von Vorteilen für Unternehmen. Erstens ermöglicht sie es Unternehmen, ihre Marketingressourcen optimal einzusetzen, indem sie sich auf die relevanten Zielgruppen konzentrieren und deren Bedürfnisse besser erfüllen. Zweitens kann die selektive Absatzpolitik die Markenpositionierung unterstützen, indem sie die Produkte gezielt an die richtigen Kunden verkauft und so eine gezielte Markenwahrnehmung fördert. Drittens bietet diese Strategie Unternehmen die Möglichkeit, ihre Vertriebskanäle besser zu kontrollieren und sicherzustellen, dass ihre Produkte gemäß den Unternehmensstandards und -richtlinien angeboten werden. Insgesamt ist die selektive Absatzpolitik eine wichtige Marketingstrategie, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Produkte erfolgreich auf dem Markt zu positionieren. Durch die gezielte Ausrichtung auf spezifische Kundengruppen und Vertriebskanäle können Unternehmen ihre Effizienz steigern, ihre Markenbekanntheit verbessern und letztendlich ihren Absatz erhöhen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Stock Option Plan

Stock Option Plan (Aktienoptionsplan) ist ein leistungsorientiertes Vergütungsinstrument, das häufig von Unternehmen angeboten wird, um qualifizierte Mitarbeiter anzulocken, zu belohnen und zu binden. Es handelt sich um ein langfristiges Incentive-Programm,...

Unternehmensführung

Unternehmensführung ist ein zentraler Begriff im Bereich des Kapitalmarktes, der die Organisation und Steuerung eines Unternehmens umfasst. Sie bezieht sich auf die Fähigkeit und Verantwortung des Managements, die Geschäftsaktivitäten strategisch...

Lohnzulage

Lohnzulage – Definition und Bedeutung für Anleger in Kapitalmärkten Die Lohnzulage ist ein Begriff aus dem Bereich der Personalwirtschaft und des öffentlichen Dienstes. Sie stellt eine finanzielle Vergütung dar, die Arbeitnehmern...

Logistik

Logistik ist ein entscheidender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei der Analyse von Unternehmen und deren Handelsaktivitäten. Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff auf die Organisation, Verwaltung und Überwachung...

Sachinvestition

Eine Sachinvestition ist ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die finanzielle Anlage in Sachwerte bezieht. Im Gegensatz zu Finanzinvestitionen, die auf Wertpapieren basieren, umfasst eine Sachinvestition...

Verzollung

Verzollung ist ein wesentlicher Begriff im Bereich des internationalen Handels und bezieht sich auf die Abwicklung von Einfuhr- und Ausfuhrformalitäten für Waren. Es ist der Prozess der Erfüllung aller rechtlichen...

Hafteinlage

"Hafteinlage" (auch als Sicherheitseinlage bezeichnet) ist ein Begriff aus dem Bereich des Wertpapierhandels und bezieht sich auf eine Art von Sicherheitsleistung, die von Investoren bei bestimmten Transaktionen erbracht werden muss....

Fachaufsicht

Die Fachaufsicht bezeichnet die Aufsichtsfunktion über Finanzinstitute, die von einer spezialisierten Behörde ausgeübt wird. Insbesondere in Deutschland wird diese Rolle von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) wahrgenommen. Die Fachaufsicht stellt...

Marketingmodelle

Marketingmodelle spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung und Umsetzung erfolgreicher Marketingstrategien. Sie dienen als grundlegendes Rahmenwerk, um den Markt, die Zielgruppe und die Wettbewerbslandschaft zu analysieren, um effektive Marketingentscheidungen...

Bildungsurlaub

"Bildungsurlaub" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Möglichkeiten bezieht, die Arbeitnehmern in Deutschland gewährt werden, um an Bildungsveranstaltungen teilzunehmen und sich weiterzubilden. Es handelt sich um einen Sonderurlaub,...