Fachaufsicht Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fachaufsicht für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Fachaufsicht bezeichnet die Aufsichtsfunktion über Finanzinstitute, die von einer spezialisierten Behörde ausgeübt wird.
Insbesondere in Deutschland wird diese Rolle von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) wahrgenommen. Die Fachaufsicht stellt sicher, dass Finanzinstitute den gesetzlichen Anforderungen und den Best Practices entsprechen, um die Integrität und Stabilität der Finanzmärkte zu gewährleisten. Im Rahmen der Fachaufsicht obliegt es der Aufsichtsbehörde, aufsichtsrechtliche Vorschriften zu erlassen und zu überwachen. Hierbei werden die Risikomanagementpraktiken, die interne Kontrolle und die Geschäftsprozesse der Finanzinstitute kritisch geprüft. Zudem überwacht die Fachaufsicht die finanzielle Solidität der Institute, indem sie die Einhaltung der Kapitalanforderungen überwacht und die finanziellen Kennzahlen regelmäßig analysiert. Darüber hinaus nimmt die Fachaufsicht eine wichtige Rolle bei der Durchsetzung von Compliance-Vorschriften ein, insbesondere in Bezug auf Anti-Geldwäsche-Maßnahmen, Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung und Verhinderung von Marktmanipulationen. Sie überwacht auch das Verhalten und die Integrität der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Finanzinstitute, um Verstöße gegen betriebsinterne Richtlinien und regulatorische Standards zu verhindern. Die Fachaufsicht kann auch als Informationsquelle für Anlegerinnen und Anleger dienen, indem sie detaillierte Einschätzungen zu den institutionellen Finanzinstituten veröffentlicht. Diese Informationen können bestimmte Risikobewertungen, Compliance-Verstöße oder operativ bedingte Mängel umfassen. Dadurch erhalten Investoren einen Einblick in die Stärken und Schwächen der Finanzinstitute und können fundierte Anlageentscheidungen treffen. Insgesamt spielt die Fachaufsicht eine entscheidende Rolle für das reibungslose Funktionieren der Kapitalmärkte. Durch ihre Überwachungstätigkeiten trägt sie zur Stabilität und Integrität des Finanzsystems bei und schafft Vertrauen bei Anlegern und Verbrauchern.Local Commerce
Lokaler Handel, auch als "Local Commerce" bezeichnet, ist ein Geschäftskonzept, bei dem Unternehmen Waren und Dienstleistungen in einer bestimmten geographischen Region anbieten und bewerben. Es ist ein wichtiger Aspekt der...
Italexit
"Italexit" ist ein Begriff, der sich aus den Wörtern "Italien" und "Exit" zusammensetzt und häufig im Zusammenhang mit den Diskussionen über einen möglichen Austritt Italiens aus der Europäischen Union (EU)...
Gesetz der konstanten Lohnquote
Das Gesetz der konstanten Lohnquote, auch als "Kalecki-Gesetz" oder "Kalecki-Marginalneigung zum Konsum" bezeichnet, ist eine wirtschaftliche Theorie, die sich mit der Verteilung des Einkommens zwischen Arbeit und Kapital in einer...
Finanzmarktstabilisierungsfonds
Der Finanzmarktstabilisierungsfonds (FMS) ist ein bedeutendes Instrument der Staatsintervention auf den Finanzmärkten, das entwickelt wurde, um bei der Sicherung und Stabilisierung des Finanzsystems zu unterstützen. Insbesondere während Zeiten wirtschaftlicher Turbulenzen...
Masseverzeichnis
Masseverzeichnis ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktwelt verwendet wird, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es ist ein Konzept, das die Zusammenstellung und Organisation von...
Gastarbeiter
Gastarbeiter ist ein Begriff, der in der deutschen Wirtschafts- und Finanzwelt häufig verwendet wird. Der Begriff bezieht sich auf ausländische Arbeitskräfte, die in Deutschland beschäftigt sind. Diese Arbeitskräfte kommen aus...
sonstiges Vermögen
Definition: Sonstiges Vermögen ist ein Begriff aus der Bilanzierung und bezeichnet alle Vermögenswerte eines Unternehmens, die nicht in den Kategorien Anlagevermögen oder Umlaufvermögen erfasst werden. Detailierte Beschreibung: Sonstiges Vermögen ist eine...
Durchführbarkeitsstudie
Die Durchführbarkeitsstudie ist eine umfassende Analyse, die in erster Linie von Unternehmen durchgeführt wird, um die wirtschaftliche, finanzielle und technische Machbarkeit eines potenziellen Projekts zu bewerten. Diese Studie ermöglicht es...
Notenbankausweis
Der Notenbankausweis, auch als Banknote-Ausdruck bezeichnet, ist ein Dokument, das von einer Zentralbank herausgegeben wird und als gültiges Zahlungsmittel in einem bestimmten Land oder Währungsraum dient. Der Notenbankausweis stellt eine...
Darlehensvermittlung
Darlehensvermittlung ist ein geschäftlicher Vorgang, bei dem eine Person oder eine Firma als Vermittler zwischen Kreditgebern und Kreditnehmern fungiert. Der Darlehensvermittler unterstützt sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen dabei, geeignete Kreditgeber...