Eulerpool Premium

sequenzielle Gleichgewichte Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff sequenzielle Gleichgewichte für Deutschland.

sequenzielle Gleichgewichte Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

sequenzielle Gleichgewichte

Definition von "sequenzielle Gleichgewichte": Sequenzielle Gleichgewichte sind ein Konzept der Spieltheorie und beziehen sich auf den Gleichgewichtszustand in einer Folge von Entscheidungen, bei der jeder Spieler seine Strategie basierend auf den vorherigen Aktionen anderer Spieler festlegt. In einem sequenziellen Gleichgewicht wählt jeder Spieler eine optimale Strategie im Hinblick auf seine Kenntnis über die Handlungen der vorherigen Spieler.

Dieses Konzept berücksichtigt das zeitliche Element in strategischen Spielen, bei denen die Spieler nacheinander handeln, wodurch sich die Dynamik der Entscheidungsfindung ändert. Ein wichtiger Aspekt sequenzieller Gleichgewichte ist die Vorhersehbarkeit der Handlungen anderer Spieler, da jeder von ihnen Informationen über die vorherigen Entscheidungen hat. Dies ermöglicht es den Spielern, ihre eigenen Züge basierend auf den Erwartungen über die nächsten Spielzüge zu planen, was zu koordiniertem oder unkoordiniertem Verhalten führen kann. Die Analyse sequenzieller Gleichgewichte ermöglicht es Investoren und Händlern in den Kapitalmärkten, die Auswirkungen vergangener Entscheidungen auf zukünftige Handlungen vorherzusagen und ihre Strategien entsprechend anzupassen. Durch das Verständnis, wie Marktakteure in einer sequenziellen Folge von Entscheidungen agieren, können Investoren geeignete Handelsstrategien entwickeln und ihre Risiken minimieren. Diese Spieltheorien finden insbesondere in den Bereichen Aktienmarkt, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen Anwendung. Sie helfen dabei, den Informationsfluss zwischen den Marktteilnehmern zu verstehen und die Preisfindung an den Märkten zu analysieren. Das Verständnis sequenzieller Gleichgewichte ist daher für Investoren von entscheidender Bedeutung, um die Dynamik des Kapitalmarktes zu verstehen und erfolgreiche Handelsstrategien zu entwickeln. Durch die Anwendung dieses Konzepts können Investoren ihre Entscheidungsprozesse verbessern und ihre Anlageerfolge optimieren. Bei Eulerpool.com, dem führenden Finanzinformationsportal für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie einen detaillierten und umfangreichen Glossar mit allen wichtigen Begriffen der Kapitalmärkte, einschließlich einer umfassenden Erklärung von sequenziellen Gleichgewichten. Dadurch werden Sie befähigt, Ihr Wissen über Finanzmärkte zu erweitern und den Bereich der Spieltheorie besser zu verstehen, was Ihnen bei Ihren Investitionsentscheidungen einen Wettbewerbsvorteil verschafft.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

nicht verbale Kommunikation

"Nicht verbale Kommunikation" ist ein Begriff, der die Übermittlung von Informationen ohne die Verwendung von sprachlichen Ausdrücken beschreibt. Es bezieht sich auf jegliche Form der Kommunikation, die durch Gesten, Mimik,...

Politische Ökonomie der Protektion

Politische Ökonomie der Protektion beschreibt einen analytischen Ansatz, der die Wechselwirkungen zwischen politischen Entscheidungen und wirtschaftlichen Schutzmaßnahmen untersucht. Diese Konzeption ist besonders relevant für Investoren, die in den Bereichen Kapitalmärkte,...

Hypothekenregister

Das Hypothekenregister ist eine öffentliche Registrierungsstelle, in der detaillierte Informationen über Immobilien, die als Sicherheit für Hypotheken dienen, eingetragen werden. Es handelt sich um ein wichtiges Instrument zur Sicherung von...

Verwaltungsrecht

Verwaltungsrecht ist ein zentraler Begriff, der im deutschen Rechtssystem eine große Bedeutung hat. Es handelt sich dabei um einen rechtlichen Bereich, der die Beziehung zwischen dem Staat und den Bürgern...

Nichtvalutierung

"Nichtvalutierung" is a fundamental term used in the context of capital markets and refers to a specific process related to the settlement of securities transactions. In German, "Nichtvalutierung" can be...

umweltpolitische Instrumente

Umweltpolitische Instrumente sind eine Reihe von Maßnahmen und Werkzeugen, die von Regierungen und anderen Akteuren eingesetzt werden, um Umweltprobleme anzugehen und zu lösen. Diese Instrumente dienen dazu, Umweltschutz in verschiedenen...

Near Video on Demand

"Near Video on Demand" (NVoD) kann als ein Vertriebsmodell für audiovisuelle Inhalte verstanden werden, das den Zuschauern eine individuelle Auswahl an Filmen und Fernsehprogrammen bietet. Im Gegensatz zu traditionellen linearen...

Austeritätspolitik

Austeritätspolitik - Definition und Bedeutung Die Austeritätspolitik ist eine Wirtschaftspolitik, die darauf abzielt, das Haushaltsdefizit eines Landes zu reduzieren und die Staatsschulden zu kontrollieren, indem sie auf die Verringerung der öffentlichen...

Absatzwirtschaft

Absatzwirtschaft ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig Verwendung findet und einen essentiellen Bestandteil des Unternehmenserfolgs darstellt. Dieser Begriff bezieht sich auf die Disziplin der Marketingwissenschaft, die...

Grundbesitzabgaben

"Grundbesitzabgaben" ist ein Begriff, der sich auf die verschiedenen Abgaben und Steuern bezieht, die in Deutschland auf den Besitz von Immobilien erhoben werden. Diese Abgaben werden in der Regel von...