soziale Gerechtigkeit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff soziale Gerechtigkeit für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Diese Definition wurde von Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, erstellt.
Soziale Gerechtigkeit ist ein zentraler Begriff in der Kapitalmarktinvestition und bezieht sich auf die faire Verteilung von Ressourcen, Chancen und Vorteilen in einer Gesellschaft. Es geht darum, ein System zu schaffen, in dem jeder Einzelne, unabhängig von seinem sozialen Hintergrund oder seinen finanziellen Möglichkeiten, gleiche Möglichkeiten zur Erzielung von wirtschaftlichem Wohlstand hat. Soziale Gerechtigkeit zielt darauf ab, Ungleichheiten zu reduzieren und eine gerechtere Gesellschaft zu schaffen. Die zugrundeliegende Idee der sozialen Gerechtigkeit besteht darin sicherzustellen, dass jeder Mensch das Recht auf angemessene Bildung, Gesundheitsversorgung, Zugang zu Arbeitsmöglichkeiten und grundlegende soziale Leistungen hat. Es geht darum, eine solidarische Gesellschaft zu schaffen, in der die Ärmsten und Benachteiligten von sozialen Programmen und Unterstützungsmaßnahmen profitieren können. Im Kontext der Kapitalmärkte ergibt sich die Frage nach sozialer Gerechtigkeit in Bezug auf die Anlagestrategien und Investitionen der Anleger. Anleger, die soziale Gerechtigkeit unterstützen möchten, können beispielsweise in Unternehmen investieren, die sozial verantwortlich handeln und nachhaltige Geschäftspraktiken anwenden. Diese Unternehmen könnten beispielsweise fairere Löhne zahlen, sich für Umweltschutz einsetzen oder gemeinnützige Projekte unterstützen. Darüber hinaus können Investoren auch in sogenannte "sozial gerechte" Anlagefonds investieren, die speziell darauf abzielen, in Unternehmen zu investieren, die soziale Gerechtigkeit fördern. Diese Fonds berücksichtigen neben finanziellen Kennzahlen und Renditepotenzial auch soziale Indikatoren wie Arbeitsbedingungen, Gleichstellung der Geschlechter oder soziale Integration. Insgesamt ist soziale Gerechtigkeit ein wichtiger Aspekt für Investoren in Kapitalmärkten, die nicht nur finanzielle Renditen anstreben, sondern auch soziale Verantwortung übernehmen möchten. Durch gezielte Investitionen können sie dazu beitragen, eine gerechtere Gesellschaft zu schaffen und positive Veränderungen in der Wirtschaft und der Gesellschaft insgesamt zu bewirken.positive Reaktion
Positive Reaktion Eine positive Reaktion beschreibt eine positive und erwartungsgemäße Reaktion auf eine spezifische Handlung, eine Nachricht oder ein Ereignis an den Kapitalmärkten. Sie tritt auf, wenn der Marktteilnehmer optimistisch auf...
Heuristik
"Heuristik" is ein Begriff, der in der Welt der Analyse und Entscheidungsfindung weit verbreitet ist. Er bezieht sich auf eine Methode oder einen Ansatz, der dazu dient, komplexe Probleme zu...
Instrumentalismus
Instrumentalismus ist ein philosophisches Konzept, das insbesondere in der Kapitalmarktforschung und -analyse Anwendung findet. Es bezieht sich auf die Vorstellung, dass Wertpapiere, wie Aktien, Anleihen, Darlehen und Kryptowährungen, im Wesentlichen...
Assessmentcenter
Das Assessmentcenter (AC) ist ein häufig verwendetes Verfahren zur systematischen und objektiven Beurteilung von Bewerbern für Führungs- und Spezialistenpositionen in Unternehmen. Es dient dazu, die Eignung der Kandidaten für eine...
Laissez-Faire-Liberalismus
Laissez-Faire-Liberalismus – Definition, Eigenschaften und Auswirkungen auf die Kapitalmärkte Laissez-Faire-Liberalismus ist eine wirtschaftliche und politische Philosophie, die auf dem Prinzip der freien Marktwirtschaft basiert. Diese Ideologie betont die Wichtigkeit von individueller...
Preisempfehlung
Preisempfehlung ist ein Fachbegriff, der im Bereich der Kapitalmärkte häufig verwendet wird. Diese Bezeichnung beschreibt eine empfohlene Preisspanne oder einen empfohlenen Preis für den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, wie...
KE
Definition von KE (Kapitalerhöhung) im Rahmen von Investitionen in Kapitalmärkte Die Kapitalerhöhung (KE) ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und spielt eine entscheidende Rolle für Investoren sowohl im Aktienmarkt...
Gemeinkostenstoffe
Gemeinkostenstoffe sind ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kostenrechnung und des Controllings. In einfacher Sprache ausgedrückt handelt es sich um die Kostenbestandteile, die nicht direkt einem...
Offset-Geschäft
Als Offset-Geschäft wird eine spezielle Form des Handels bezeichnet, die im Rahmen von Kapitalmärkten stattfindet. Dieser Begriff ist hauptsächlich im deutschsprachigen Raum verbreitet und bezieht sich auf eine handelsstrategische Vorgehensweise...
Einrede des nichterfüllten Vertrags
Einrede des nichterfüllten Vertrags ist ein rechtliches Konzept, das im Vertragsrecht Anwendung findet. Es bezieht sich auf die Möglichkeit einer Vertragspartei, ihre eigenen Verpflichtungen aus einem Vertrag aufzuschieben oder zu...