Eulerpool Premium

soziales Mietrecht Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff soziales Mietrecht für Deutschland.

soziales Mietrecht Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

soziales Mietrecht

Definition of "Soziales Mietrecht": Im Bereich des deutschen Mietrechts bezeichnet der Begriff "soziales Mietrecht" einen entscheidenden Rechtsbereich, der eng mit dem Schutz und der Sicherheit von Mietern verknüpft ist.

Dieser Teil des Mietrechts legt den Fokus auf die gesetzlichen Regelungen, die darauf abzielen, Mietern angemessene Wohnbedingungen und soziale Gerechtigkeit zu gewährleisten. Das soziale Mietrecht umfasst eine Vielzahl von Bestimmungen und Regelungen, die den Interessen von Mietern dienen, denen möglicherweise der Zugang zu adäquatem Wohnraum erschwert ist. Es hat das Ziel, die soziale Balance zwischen Mieter und Vermieter herzustellen und dient als wirksames Instrument, um potenzielle Ungleichheiten zu mildern. Eine grundlegende Säule des sozialen Mietrechts ist die Mietpreisregulierung. Diese Vorschriften begrenzen die Mieten in angespannten Wohnmärkten und verhindern übermäßige Preissteigerungen. Durch die Einführung von Obergrenzen für Mietpreiserhöhungen wird bezahlbarer Wohnraum sichergestellt und soziale Verdrängung vermieden. Darüber hinaus etabliert das soziale Mietrecht Maßnahmen, um die Lebensqualität von Mietern zu verbessern. Es schafft Normen für den Wohnraumstandard und legt Verpflichtungen für Vermieter fest, damit Mietobjekte in einem bewohnbaren Zustand gehalten werden. Dies umfasst Aspekte wie die Gewährleistung von ausreichender Heizung, Wasserversorgung und Sauberkeit. Das soziale Mietrecht gewährt Mietern zudem eine gewisse Sicherheit in Bezug auf ihren Mietvertrag. Es enthält Vorschriften für Kündigungsfristen, Kündigungsgründe und den Schutz vor willkürlichen Kündigungen. Dies gibt Mietern ein gewisses Maß an Stabilität und ermöglicht ihnen eine langfristige Wohnperspektive. In Deutschland wird das soziale Mietrecht durch verschiedene Gesetze und Vorschriften wie dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), dem Mietrechtsgesetz (MRG) und dem Wohnraumförderungsgesetz (WoFG) geregelt. Insgesamt spielt das soziale Mietrecht eine entscheidende Rolle bei der Sicherung der Rechte und des Wohlergehens von Mietern in Deutschland. Es trägt zum Schutz vor sozialer Benachteiligung und Wohnungslosigkeit bei und schafft ein Gleichgewicht zwischen den Interessen der Mieter und Vermieter.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Inhaberpapiere

Inhaberpapiere ist ein grundlegender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf bestimmte Finanzinstrumente bezieht. Diese Papiere stellen ein bedeutsames Segment der Anlageklasse dar und umfassen eine Vielzahl von Wertpapieren...

Allgemeine Wirtschaftspolitik

Allgemeine Wirtschaftspolitik ist ein weitreichender Begriff, der die umfassenden Strategien und Maßnahmen beschreibt, die von einer Regierung oder einer Zentralbank ergriffen werden, um die nationale Wirtschaft zu steuern und zu...

Regel des kleinsten Bedauerns

Regel des kleinsten Bedauerns (eng: Regret Minimization Principle) ist eine Entscheidungstheorie, die in der Finanzindustrie weit verbreitet ist. Diese Regel wurde von Daniel Kahneman und Amos Tversky entwickelt und basiert...

Verkaufsbedingungen

Verkaufsbedingungen sind eine Reihe von Bestimmungen, die den Rahmen für den Verkauf eines Finanzinstruments durch einen Verkäufer an einen potenziellen Käufer in den Kapitalmärkten festlegen. Sie dienen dazu, die Rechte...

Eurozone

Die Eurozone bezeichnet den geografischen Bereich, in dem der Euro als offizielles Zahlungsmittel Verwendung findet. Sie umfasst die 19 Mitgliedsländer der Europäischen Union (EU), die den Euro als gemeinsame Währung...

Fair Trade

Fair Trade (Fairer Handel) ist ein Konzept des ethischen Handels, das darauf abzielt, gerechte Bedingungen für Produzenten in Entwicklungsländern zu schaffen. Es basiert auf der Überzeugung, dass faire Entlohnung und...

Hedge-Strategie

Eine Hedge-Strategie ist eine Risikomanagement-Technik, die von Investoren eingesetzt wird, um sich gegen potenzielle Verluste auf Investitionen abzusichern. Durch den Einsatz von Hedging-Strategien können Investoren ihr potenzielles Verlustrisiko auf ein...

Arbeitslosengeld

Arbeitslosengeld ist eine Form des Entgeltersatzes, die Arbeitslosen in Deutschland zur Verfügung steht, wenn sie ihre Arbeit verlieren. Die Bundesagentur für Arbeit ist dafür verantwortlich, Arbeitslosengeld an anspruchsberechtigte Personen zu...

Zwischenkredit

Definition des Begriffs "Zwischenkredit": Ein "Zwischenkredit" ist ein Finanzierungsinstrument im Bereich der Kapitalmärkte, das insbesondere im Rahmen von Immobilientransaktionen Verwendung findet. Es handelt sich dabei um eine kurzfristige Kreditform, die dazu...

Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür bezeichnet eine Veranstaltung, die von Unternehmen, Institutionen oder Organisationen abgehalten wird, um Interessierten einen Einblick in ihre Strukturen, Geschäftsabläufe und Anlageprodukte zu gewähren. Dieses Konzept wird...