soziales Sicherungssystem Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff soziales Sicherungssystem für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das "soziale Sicherungssystem" ist ein umfassender Begriff, der sich auf die gesetzlichen Regelungen, Institutionen und Programme bezieht, die entwickelt wurden, um den Bürgern soziale Sicherheit zu bieten.
Es handelt sich um ein Konzept, das in vielen entwickelten Ländern angewendet wird und darauf abzielt, die Bürger vor sozialen und wirtschaftlichen Risiken zu schützen. Das soziale Sicherungssystem umfasst mehrere Elemente, darunter die soziale Sicherheit, die Rentenversicherung, die Krankenversicherung, die Arbeitslosenversicherung und die Langzeitpflegeversicherung. Jedes dieser Elemente hat das Ziel, die Bürger vor finanziellen Schwierigkeiten bei Krankheit, Invalidität, Arbeitsunfähigkeit, Arbeitslosigkeit und im Alter zu bewahren. Diese Programme bieten finanzielle Unterstützung, medizinische Hilfe und andere Leistungen, um den Bürgern ein Mindestmaß an Lebensstandard zu gewährleisten, unabhängig von ihrem Einkommen oder sozialen Status. Im deutschen sozialen Sicherungssystem ist die gesetzliche Krankenversicherung eine der wichtigsten Säulen. Sie gewährleistet den Zugang zu medizinischer Versorgung für jeden Bürger und wird durch Beiträge von Arbeitnehmern und Arbeitgebern finanziert. Die Rentenversicherung ist eine weitere Schlüsselkomponente und stellt sicher, dass Bürger im Ruhestand eine angemessene Rente erhalten. Sie basiert auf einem Generationenvertrag und wird durch Beiträge von Arbeitnehmern, Arbeitgebern und staatlichen Zuschüssen finanziert. Die soziale Sicherung in Deutschland wird durch das Sozialgesetzbuch (SGB) geregelt. Das SGB enthält umfangreiche Bestimmungen und Vorschriften, die die verschiedenen Aspekte des sozialen Sicherungssystems regeln. Es legt Kriterien fest, wer Anspruch auf Leistungen hat, wie Leistungen berechnet werden und welche Bedingungen erfüllt sein müssen, um Unterstützung zu erhalten. Das soziale Sicherungssystem spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung von Chancengleichheit und sozialer Gerechtigkeit in einer Gesellschaft. Es schützt die Schwächsten und verwundbarsten Mitglieder der Gesellschaft und sorgt dafür, dass sie Zugang zu grundlegenden sozialen Dienstleistungen haben. Darüber hinaus trägt das soziale Sicherungssystem zur Stabilität der Wirtschaft bei, indem es die Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen aufrechterhält und das soziale Harmoniegefüge fördert. Das soziale Sicherungssystem ist ein wichtiger Bestandteil der sozialen Marktwirtschaft und spielt eine entscheidende Rolle in einer modernen Gesellschaft. Es gewährleistet den Schutz und das Wohl der Bürger, fördert sozialen Zusammenhalt und schafft Voraussetzungen für individuelle und gesellschaftliche Entwicklung.Beschlagnahme
Beschlagnahme: Die Beschlagnahme ist ein rechtlicher Prozess, bei dem Vermögenswerte vorübergehend von staatlichen Behörden beschlagnahmt werden, um bestimmten Zwecken zu dienen. Dieser Vorgang kann in verschiedenen Kontexten auftreten, darunter die Durchsetzung...
Arbeitsbescheinigung
Arbeitsbescheinigung – Definition im Kontext der Kapitalmärkte Die Arbeitsbescheinigung ist ein wichtiges Dokument im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf die Bewertung von Kreditvergabe und Analyse von Zahlungsfähigkeit. Sie wird...
Wertpapiersammelbanken
Wertpapiersammelbanken sind spezialisierte Finanzinstitute, die eine zentrale Rolle bei der Abwicklung und Verwahrung von Wertpapieren spielen. Als Anstalten des öffentlichen Rechts oder Aktiengesellschaften organisiert, fungieren Wertpapiersammelbanken als effiziente Schnittstelle zwischen...
materialintensiv
Materialintensiv ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um Unternehmen zu beschreiben, die eine signifikante Menge an materiellen Ressourcen für ihre Geschäftstätigkeiten benötigen. Dieser Begriff kann...
WAN
WAN (Wide Area Network) – Definition und Bedeutung Ein Wide Area Network (WAN) ist ein Netzwerk, das eine große geografische Fläche abdeckt und es Unternehmen ermöglicht, effizient und sicher eine Vielzahl...
Betriebsübersicht
Die Betriebsübersicht ist ein wesentliches Instrument für Investoren im Kapitalmarkt, insbesondere für Anleger in Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Sie stellt eine umfassende und detaillierte Darstellung der wichtigsten betrieblichen Aspekte...
Incipiency Doctrine
Die Lehre des Anfangsstadiums ("Incipiency Doctrine") bezieht sich auf einen Rechtsgrundsatz im Zusammenhang mit Investitionen und Verträgen in den Kapitalmärkten. Diese Doktrin wird angewendet, um den Zeitpunkt und die Bedingungen...
Stoffbilanz
Stoffbilanz ist ein Begriff, der in verschiedenen Finanz- und Investitionskontexten verwendet wird, um die Gesamtbewertung und Messung des Materialflusses oder -bestands innerhalb eines bestimmten Marktes oder Unternehmens zu beschreiben. Im...
Normalkalkulation
Normalkalkulation ist ein grundlegender Prozess der Kostenberechnung und -analyse in Unternehmen, der auf wirtschaftlichen Annahmen und statistischen Daten basiert. Es ist eine Methode, um die optimalen Kosten für die Produktion...
Jubiläumsgeschenke
"Jubiläumsgeschenke" sind ein Begriff, der im Kontext von Kapitalmärkten nicht direkt relevant ist. In Bezug auf den Aktienmarkt, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen gibt es keine spezifischen Fachtermini, die mit Jubiläumsgeschenken...