Eulerpool Premium

stille Forderungsabtretung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff stille Forderungsabtretung für Deutschland.

stille Forderungsabtretung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

stille Forderungsabtretung

Definition of "Stille Forderungsabtretung": Die "Stille Forderungsabtretung" ist eine rechtliche und banktechnische Vereinbarung, bei der ein Kreditnehmer stillschweigend seine Forderungen an einen Kreditgeber abtritt, ohne dass dies öffentlich bekannt gemacht wird.

Diese Abtretung wird oft im Bereich der Geldmärkte verwendet, insbesondere bei kurzfristigen Unternehmenskrediten. Bei einer stillen Forderungsabtretung behält der Schuldner die Kontrolle über die Forderungen und kann sie weiterhin eintreiben und verwalten, als ob sie noch in seinem Besitz wären. Es gibt jedoch auch eine Verpflichtung des Schuldners, den Kreditgeber über den Status der Forderungen auf dem Laufenden zu halten. Der Hauptgrund für eine stille Forderungsabtretung besteht darin, dass der Kreditnehmer zusätzliche Sicherheiten für einen Kredit bereitstellen kann, ohne dass dies die Handelsbeziehungen oder das Image des Unternehmens beeinträchtigt. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, weiterhin im normalen Geschäftsbetrieb zu agieren, während es zusätzliche finanzielle Ressourcen erhält. Die stille Forderungsabtretung kann auch von Kreditgebern bevorzugt werden, da sie ihnen eine zusätzliche Sicherheit bietet. Im Falle von Zahlungsunfähigkeit oder Insolvenz des Schuldners können sie ihre Ansprüche auf die abgetretenen Forderungen geltend machen. Es ist wichtig zu beachten, dass eine stille Forderungsabtretung nicht öffentlich bekannt gegeben wird. Die Vereinbarung ist vertraulich zwischen dem Kreditnehmer und dem Kreditgeber. Daher werden die abgetretenen Forderungen nicht in den Büchern des Schuldners oder andere öffentliche Dokumente aufgeführt. Insgesamt bietet die stille Forderungsabtretung sowohl für Kreditnehmer als auch für Kreditgeber Vorteile. Es ermöglicht Unternehmen, zusätzliche Liquidität zu erhalten, ohne Kreditwürdigkeit oder Handelsbeziehungen zu gefährden. Gleichzeitig bietet es Kreditgebern eine zusätzliche Sicherheit für ihre Kredite.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Neo-Schumpeter-Hypothesen

Die Neo-Schumpeter-Hypothesen beziehen sich auf eine moderne Interpretation der Schumpeterschen Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung. Diese Hypothesen wurden entwickelt, um die Auswirkungen von Innovationen auf die Kapitalmärkte zu untersuchen und den...

Einfuhrzertifikat

Das Einfuhrzertifikat ist ein offizielles Dokument, das von den Behörden eines Landes ausgestellt wird, um den legalen Import von Waren in dieses Land zu ermöglichen. Es dient als Beleg für...

Szenario-Technik

Die Szenario-Technik ist eine analytische Methode, die von Investoren in den Kapitalmärkten verwendet wird, um mögliche zukünftige Entwicklungen und deren Auswirkungen auf verschiedene Anlageinstrumente wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und...

Importkartell

Importkartell ist ein Begriff aus dem Bereich des Wettbewerbsrechts und bezeichnet eine Form der illegalen Zusammenarbeit zwischen Unternehmen im internationalen Handel, die darauf abzielt, den Wettbewerb zu beschränken und den...

Push-System

Das Push-System ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit elektronischen Plattformen und Finanzmärkten verwendet wird. Es bezieht sich auf ein System, das Echtzeitinformationen an die Nutzer sendet, anstatt dass diese...

Nominaldefinition

Die Nominaldefinition, auch bekannt als Nominalerklärung oder Nominalwert, bezieht sich auf den Wert oder Betrag, der einem bestimmten Finanzinstrument zugewiesen ist. Im Kapitalmarktumfeld wird dieser Begriff häufig in Bezug auf...

Rate

Die Rate ist ein grundlegender Begriff in den Finanzmärkten und bezieht sich auf den Preis, zu dem Geld geliehen oder verliehen wird. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung...

kalkulatorische Buchhaltung

Die kalkulatorische Buchhaltung ist ein wichtiges Instrument für Unternehmen, um alle Kostenfaktoren bei der betriebswirtschaftlichen Planung und Analyse zu berücksichtigen. Bei der kalkulatorischen Buchhaltung handelt es sich um eine ergänzende...

Allais

"Allais" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und sich auf das sogenannte Allais-Paradoxon bezieht. Es handelt sich um ein wirtschaftswissenschaftliches Phänomen, das sich in Entscheidungssituationen zeigt, bei...

Synergieffekte

Synergieeffekte Der Begriff "Synergieeffekte" ist in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung und bezieht sich auf den Zusammenschluss oder die Kombination von Unternehmen, bei dem die Ergebnisse des fusionierten Unternehmens...