strategisches Management Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff strategisches Management für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Strategisches Management ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensführung und bezieht sich auf die langfristige Planung und Umsetzung von Zielen, um den Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens in einem sich ständig verändernden Umfeld sicherzustellen.
Es umfasst die systematische Analyse, Entwicklung und Umsetzung von langfristigen Geschäftsstrategien, um die kurz- und langfristigen Ziele eines Unternehmens zu erreichen. Im Bereich der Kapitalmärkte spielt strategisches Management eine entscheidende Rolle, da es den Rahmen für die Kapitalallokation und die Risikominimierung setzt. Es beinhaltet die Bewertung von Investitionsmöglichkeiten, die Entwicklung von Anlagestrategien und die Abwägung von Chancen und Risiken, um die bestmöglichen Renditen für Investoren zu erzielen. Eine zentrale Komponente des strategischen Managements ist die Festlegung der Unternehmensvision und -mission. Die Vision definiert den langfristigen Zweck und die Ausrichtung des Unternehmens, während die Mission die konkreten Ziele und Aktivitäten beschreibt, die erforderlich sind, um diese Vision zu erreichen. Durch klare und zielführende Visionen und Missionen können Unternehmen ihre strategischen Entscheidungen besser ausrichten und die Einheitlichkeit und Effizienz bei der Erreichung ihrer Ziele erhöhen. Die Durchführung einer umfassenden Umweltanalyse ist ein weiterer wichtiger Schritt im strategischen Management. Dies umfasst die Identifizierung und Bewertung von Makro- und Mikrofaktoren, die sich auf das Unternehmen und seine Geschäftstätigkeit auswirken können. Dazu gehören politische, wirtschaftliche, technologische und soziale Faktoren, sowie die Analyse des Wettbewerbsumfelds. Die Informationsgewinnung spielt bei strategischem Management ebenfalls eine entscheidende Rolle. Durch kontinuierliches Monitoring und Analyse relevanter Daten und Informationen können Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen und ihre Strategien anpassen, um auf Veränderungen im Marktumfeld zu reagieren. Dazu gehören sowohl interne Daten wie Finanzberichte und operative Kennzahlen als auch externe Informationen wie Markttrends und Kundenfeedback. Strategisches Management ist ein dynamischer Prozess, der kontinuierliche Überwachung, Bewertung und Anpassung erfordert. Es ermöglicht Unternehmen, ihre Ressourcen effektiv einzusetzen, Chancen zu nutzen und Risiken zu minimieren, um langfristiges Wachstum und langfristigen Erfolg zu gewährleisten. Bei Eulerpool.com verstehen wir die Bedeutung des strategischen Managements für Investoren in Kapitalmärkte. Unser Glossar bietet eine umfassende Sammlung von Begriffen und Definitionen wie "strategisches Management", um Investoren dabei zu helfen, ihre Kenntnisse zu erweitern und informierte Entscheidungen zu treffen. Als führende Website für Finanznachrichten und -forschung bieten wir unseren Nutzern eine vertrauenswürdige und gut recherchierte Informationsquelle, die ihnen hilft, in den ständig wechselnden Kapitalmärkten erfolgreich zu sein.generische Strategien
Generische Strategien sind grundlegende Handlungsmuster, die von Unternehmen angewendet werden, um ihre Positionierung auf dem Markt zu bestimmen und einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Diese Strategien basieren auf dem Verständnis der...
Bahnfrachtgeschäft
Das Bahnfrachtgeschäft ist ein wesentlicher Bestandteil des globalen Logistiksektors und bezieht sich auf den Transport von Waren auf dem Schienenweg. In Deutschland gehört die Bahnfracht zu den wichtigsten Transportmethoden, insbesondere...
Organgesellschaft
Die Organgesellschaft, auch bekannt als Tochtergesellschaft, bezieht sich auf ein Unternehmen, das von einem anderen Unternehmen, der sogenannten Organträgergesellschaft, kontrolliert wird. Dabei handelt es sich um eine spezielle Form der...
Bauvorlagenberechtigung
Die Bauvorlagenberechtigung bezieht sich auf das erworbene Recht einer natürlichen oder juristischen Person, Bauvorlagen einzureichen und damit an Planungs- und Baugenehmigungsverfahren teilzunehmen. In Deutschland ist die Bauvorlagenberechtigung gesetzlich geregelt und...
Grenzwertsatz
Grenzwertsatz ist ein wichtiger Begriff in der Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik, der einen fundamentalen Grundsatz für die Verteilung von Zufallsvariablen beschreibt. Er besagt, dass die Summe oder der Durchschnitt vieler unabhängiger...
Planungsrahmen
Planungsrahmen bezieht sich auf den umfassenden Prozess der Entwicklung, Planung und Verwaltung von Unternehmenszielen, Strategien und Budgets, um die langfristige Leistungsfähigkeit und Rentabilität eines Unternehmens zu gewährleisten. Im Kontext des...
Verkehrsinfrastrukturpolitik
Verkehrsinfrastrukturpolitik ist ein Schlüsselkonzept der Wirtschaftspolitik, das sich mit der Planung, Entwicklung, Finanzierung und dem Management der Verkehrsinfrastruktur eines Landes befasst. Es bezieht sich speziell auf die politischen Maßnahmen und...
Nebenfolgen
"Nebenfolgen" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf die Auswirkungen oder Konsequenzen, die sich aus einer bestimmten Handlung oder Entscheidung ergeben können....
Geldangebot
Geldangebot bezieht sich auf das gesamte Angebot an Geld in einer Volkswirtschaft zu einem bestimmten Zeitpunkt. Es gibt verschiedene Faktoren, die das Geldangebot beeinflussen, darunter die Geldpolitik der Zentralbank, die...
Hauptberuf
"Hauptberuf" ist ein Fachbegriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf die Hauptbeschäftigung oder den Hauptberuf einer Person bezieht. Es bezeichnet die primäre berufliche Tätigkeit, von der...