superiores Gut Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff superiores Gut für Deutschland.
Superiores Gut (auch bekannt als Vorzugsvermögen oder Vorzugseigentum) ist ein Begriff aus dem Bereich des Finanzwesens, der sich auf eine spezifische Art von Vermögenswerten bezieht, die über anderen Vermögenswerten in einer Wertstruktur oder Kapitalstruktur bevorzugt werden.
Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang mit Aktiengesellschaften, Anleihenemissionen und Kreditfinanzierungen verwendet. Superiores Gut bezieht sich oft auf Vorzugsaktien oder Vorzugsschulden, die Inhabern bestimmte Rechte und Vorteile gewähren, die über den Rechten und Vorteilen von Stammaktien oder nachrangigen Schulden stehen. Diese bevorzugten Vermögenswerte können eine bevorrechtigte Ausschüttung von Dividenden, höhere Rangfolge bei der Rückzahlung des Kapitals im Falle eines Konkurses oder eine priorisierte Stimmrechtsausübung beinhalten. Im Fall von Aktiengesellschaften wird das Vorzugsvermögen oft genutzt, um Investoren anzulocken, indem ihnen eine bevorzugte Behandlung geboten wird. Vorzugsaktien gewähren den Inhabern oft ein festes Dividendeneinkommen, das vor möglichen Ausschüttungen an Stammaktionäre gezahlt wird. Darüber hinaus erhalten Vorzugsaktionäre normalerweise im Falle einer Liquidation oder eines Insolvenzverfahrens vorrangige Ansprüche auf das Vermögen des Unternehmens. Dies verleiht ihnen in gewisser Weise eine zusätzliche Sicherheit und bevorzugte Position gegenüber den Stammaktionären. Im Bereich der Anleihenemissionen kann ein superiores Gut sich auf eine priorisierte Anleihe beziehen, die im Falle eines Ausfalls des Schuldners vorrangig bedient wird. Dies bedeutet, dass im Falle eines Konkurses oder einer Insolvenz die Inhaber solcher Anleihen eine höhere Wahrscheinlichkeit haben, das geborgte Kapital zurückzuerhalten, verglichen mit den Inhabern nachrangiger Schulden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Konzept des superioren Gutes im Finanzbereich darauf abzielt, bestimmte Vorteile und Vorrechte an Investoren zu vergeben, um Anreize für Investitionen zu schaffen und eine zusätzliche Sicherheit anzubieten. Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Rechte und Vorteile, die mit solchen bevorzugten Vermögenswerten verbunden sind, von Unternehmen zu Unternehmen und von Emissionsbedingungen zu Emissionsbedingungen unterschiedlich sein können. Wenn Sie mehr über Begriffe und Konzepte wie das Vorzugsvermögen erfahren möchten, besuchen Sie Eulerpool.com. Dort finden Sie eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Informationen aus dem Bereich der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere Plattform bietet Ihnen exzellente Recherchetools und aktuelle Finanznachrichten, um Sie bei Ihren Investitionsentscheidungen zu unterstützen. Erforschen Sie die Welt der Kapitalmärkte mit Eulerpool.com - Ihrer führenden Quelle für Finanzwissen.risikobewusste Unternehmensführung
Definition der "risikobewussten Unternehmensführung": Die "risikobewusste Unternehmensführung" bezieht sich auf das Konzept und die Praktiken, die von Unternehmen angewendet werden, um Risiken in ihren Geschäftstätigkeiten zu identifizieren, zu bewerten und zu...
Demand Shift Inflation
Nachfrageverschiebungsinflation bezieht sich auf eine Art von Inflation, bei der die Preissteigerung auf eine Änderung der Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen zurückzuführen ist. Diese Nachfrageverschiebung kann durch verschiedene Faktoren verursacht...
Candlestick Chart
Die Candlestick Chart, auch bekannte als „Candlestick Diagramm“, ist eine von vielen Methoden, welche in der technischen Analyse von Wertpapieren angewandt werden. Dieses spezielle Charting-Tool visualisiert den Preisverlauf von Wertpapieren,...
wahrgenommene Instrumentalität
"Wahrgenommene Instrumentalität" ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt häufig Anwendung findet. Dieser Begriff beschreibt das wahrgenommene Ausmaß an instrumenteller Effektivität oder Zweckmäßigkeit eines Finanzinstruments oder einer Anlagestrategie. Mit anderen...
emotionale Kompetenz
Definition von "emotionale Kompetenz": Emotionale Kompetenz bezieht sich auf die Fähigkeit eines Individuums, Emotionen effektiv zu erkennen, zu verstehen, zu regulieren und in zwischenmenschlichen Beziehungen oder beruflichen Kontexten angemessen zu handhaben....
Produktionsplanung
Produktionsplanung bezeichnet den systematischen Prozess der Festlegung von Produktionszielen und der Planung von Ressourcen, um diese Ziele effizient und effektiv zu erreichen. In der Welt der Kapitalmärkte spielt die Produktionsplanung...
Schifffahrtsgericht
Schifffahrtsgericht - Definition und Funktion Das Schifffahrtsgericht ist eine spezialisierte Gerichtsinstanz, die für die Regelung von rechtlichen Angelegenheiten im Bereich der Seeschifffahrt zuständig ist. In Deutschland ist das Schifffahrtsgericht in erster...
Operational Time
"Operative Zeit" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Zeitrahmen oder den Zeitpunkt zu beschreiben, in dem eine Transaktion oder ein Handel tatsächlich abgewickelt wird. In...
Sale and Lease Back
"Sale and Lease Back" oder auch "Verkauf und Rückanmietung" ist ein Finanzierungs- und Betriebsmodell, das von Unternehmen genutzt wird, um Kapital aus ihrem bestehenden Anlagevermögen freizusetzen. Bei einem Sale and Lease...
Erpressung
Erpressung ist eine rechtswidrige Handlung, bei der eine Person eine andere zur Gewährung eines Vorteils zwingt, indem sie droht, ihr Schaden zuzufügen oder vertrauliche Informationen offenzulegen. Diese Handlung ist in...