synchrone Datenübertragung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff synchrone Datenübertragung für Deutschland.
Definition: Synchrone Datenübertragung Die synchrone Datenübertragung bezieht sich auf eine Methode zur effizienten Übertragung digitaler Daten in Echtzeit.
Sie wird häufig in verschiedenen Bereichen der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) eingesetzt, darunter auch in Kapitalmärkten, um eine zuverlässige und präzise Kommunikation zwischen verschiedenen Systemen sicherzustellen. Bei der synchronen Datenübertragung werden die zu übermittelnden Daten in regelmäßigen Abständen übertragen, wobei sowohl der Sender als auch der Empfänger auf einen gemeinsamen Takt oder eine gemeinsame Taktquelle abgestimmt sind. Dieser Takt wird als Taktsignal bezeichnet und stellt sicher, dass die Übertragungsgeschwindigkeit konstant und präzise ist. Dadurch können die Daten parallel übertragen und synchronisiert werden, was zu einer effizienten und fehlerfreien Übertragung führt. Ein entscheidender Vorteil der synchronen Datenübertragung liegt in ihrer Fähigkeit, große Datenmengen schnell und zuverlässig zu übertragen. Dies macht sie ideal für den Einsatz in Kapitalmärkten, in denen Echtzeitdaten von entscheidender Bedeutung sind. Beispielsweise können Aktienkurse, Anleihepreise und Handelsvolumen in Sekundenschnelle zwischen verschiedenen Finanzinstituten, Börsen und Handelsplattformen synchronisiert werden. Die synchrone Datenübertragung wird häufig durch Hochgeschwindigkeitsnetzwerke, Glasfaserkabel und spezielle Kommunikationsprotokolle ermöglicht. Diese Technologien ermöglichen eine zuverlässige und schnelle Übertragung von Daten mit einer Genauigkeit im Mikrosekundenbereich. Indem sie eine nahezu sofortige Übertragung und Synchronisierung von Daten in verschiedenen Systemen ermöglicht, trägt die synchrone Datenübertragung zur Vermeidung von Fehlern und Verzögerungen bei, die in den Kapitalmärkten katastrophale Auswirkungen haben könnten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die synchrone Datenübertragung eine essenzielle Technologie ist, um in Echtzeit präzise und zuverlässige Daten zwischen verschiedenen Akteuren in den Kapitalmärkten zu übertragen. Ihre Effizienz und Zuverlässigkeit gewährleisten eine reibungslose Kommunikation und tragen dazu bei, fundierte Entscheidungen zu treffen und wettbewerbsfähig zu bleiben.Tierzuchtgesetz
Definition von "Tierzuchtgesetz": Das Tierzuchtgesetz ist ein Rechtsinstrument, das in Deutschland die Regelungen und Standards für die Zucht und Haltung von Tieren festlegt. Es ist ein maßgeblicher Bestandteil des Tierschutzgesetzes und...
Private Equity
Private Equity bezeichnet eine Form des Eigenkapitals, das von institutionellen Anlegern und vermögenden Privatpersonen in nicht börsennotierte Unternehmen investiert wird. Im Gegensatz zu Aktien gehören die Unternehmensanteile nicht zum öffentlich...
Zentrales Vorsorgeregister
Zentrales Vorsorgeregister ist ein Begriff aus dem deutschen Finanzwesen, der sich auf ein zentrales Register bezieht, das zur Verwaltung von Informationen über betriebliche und private Altersvorsorgeverträge dient. Dieses Register wurde...
Vermittlerqualifikation
Vermittlerqualifikation ist ein Begriff, der sich auf die spezifische Ausbildung und Zulassung bezieht, die von Finanzintermediären oder Vermittlern im Kapitalmarkt benötigt wird, um ihre Dienstleistungen legal und regulatorisch konform anbieten...
Verzicht
Verzicht bezieht sich auf eine rechtliche oder vertragliche Vereinbarung, bei der eine Partei auf bestimmte Rechte oder Ansprüche verzichtet. In der Finanzwelt kann Verzicht in unterschiedlichen Kontexten auftreten und verschiedene...
Zollrecht
Zollrecht bezeichnet das System von Vorschriften und Bestimmungen, die den grenzüberschreitenden Warenverkehr regeln. Es handelt sich um eine Rechtsmaterie, die sich mit der Kontrolle und der Besteuerung von Waren beschäftigt,...
Deckungsgrad
Deckungsgrad ist ein Begriff, der in der Finanzwirtschaft verwendet wird, um das Verhältnis zwischen den Vermögenswerten und den Verbindlichkeiten eines Unternehmens oder einer Organisation zu beschreiben. Er ist auch als...
Kontrahierungszwang
Der "Kontrahierungszwang" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapierhandel und Handelsplattformen. Dieser Fachausdruck bezieht sich auf die Verpflichtung eines Marktteilnehmers, einen Vertrag einzugehen oder...
per ultimo
"Per ultimo" is a commonly used term in the financial industry, specifically in accounting and reporting. In German, it is translated as "per ultimo" or "zum Ultimo". This term is...
Bank des Staates
Die Bank des Staates, auch bekannt als staatliche Bank, ist eine Finanzinstitution, die vom Staat oder von der Regierung eines Landes kontrolliert und betrieben wird. Eine Bank des Staates hat...