sozialistische Marktwirtschaft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff sozialistische Marktwirtschaft für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
In der Welt der Kapitalmärkte gibt es verschiedene ökonomische Modelle, die die Art und Weise bestimmen, wie eine Volkswirtschaft funktioniert und wie Unternehmen in diesem Umfeld agieren.
Eine dieser Modelle ist die sozialistische Marktwirtschaft. Die sozialistische Marktwirtschaft kann als ein wirtschaftliches und politisches System definiert werden, das Elemente sowohl der sozialistischen Ideologie als auch des Marktdenkens vereint. In einem solchen System ist der Staat stark in die Wirtschaft eingebunden und nimmt eine aktive Rolle bei der Regulierung und Steuerung der wirtschaftlichen Aktivitäten ein. Im Rahmen einer sozialistischen Marktwirtschaft sind Unternehmen in der Regel in Staatsbesitz oder werden von staatlichen Institutionen kontrolliert. Der Staat legt die Ziele und Prioritäten der Wirtschaft fest und beeinflusst die Ressourcenallokation sowie die Preise von Gütern und Dienstleistungen. Dies geschieht, um soziale Gleichheit zu fördern und die Einkommensverteilung gerechter zu gestalten. Im Gegensatz zur reinen Marktwirtschaft, in der Angebot und Nachfrage den Preis bestimmen, greift der Staat in der sozialistischen Marktwirtschaft aktiv in die Preisbildung ein, um eine ausgewogene Verteilung zu gewährleisten. Dabei werden in der Regel auch Preiskontrollen und Subventionen eingesetzt, um bestimmte soziale und wirtschaftliche Ziele zu erreichen. Das Konzept der sozialistischen Marktwirtschaft basiert auf dem Gedanken, dass die Vorteile einer Marktwirtschaft, wie Effizienz und Innovation, mit den sozialen Zielen des Sozialismus in Einklang gebracht werden können. Durch eine aktive staatliche Steuerung sollen sowohl eine hohe wirtschaftliche Leistungsfähigkeit als auch das Wohl der Gesellschaft gewährleistet werden. Insgesamt kann die sozialistische Marktwirtschaft als ein komplexes System betrachtet werden, das verschiedene Elemente der sozialen Gerechtigkeit und des marktbasierten Wettbewerbs kombiniert. Dieses Modell wird in einigen Ländern, wie zum Beispiel China, angewendet und kann verschiedene Ausprägungen je nach den spezifischen wirtschaftlichen und politischen Bedingungen eines Landes aufweisen. Als integraler Bestandteil des globalen Kapitalmarkts ist es wichtig, ein Verständnis für verschiedene wirtschaftliche Modelle, wie die sozialistische Marktwirtschaft, zu entwickeln. Mit unserem Glossar auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen ein umfassendes Nachschlagewerk, um diese Konzepte besser zu verstehen und Ihre Investitionsentscheidungen auf fundierte Kenntnisse zu stützen.Abschlussgeschäft
Abschlussgeschäft ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig Anwendung findet, insbesondere im Bereich des Handels mit Wertpapieren. Das Abschlussgeschäft bezieht sich auf den finalen Schritt eines Transaktionsprozesses,...
Postsozialversicherung
Postsozialversicherung ist ein Begriff, der sich auf das Konzept der sozialen Absicherung nach dem Ende des Arbeitsverhältnisses bezieht. Es bezeichnet die finanziellen Leistungen, die Personen erhalten, nachdem sie das Rentenalter...
partizipative Führung
Die "partizipative Führung" ist ein Führungsstil, der auf dem Prinzip der aktiven Beteiligung und Einbindung der Mitarbeiter basiert. In diesem Ansatz werden die Mitarbeiter als wertvolle Ressource angesehen und in...
Devisenrestriktionen
Devisenrestriktionen sind eine Reihe von Maßnahmen, die von Regierungen ergriffen werden, um den Zufluss und Abfluss von Devisen in und aus einem Land zu regulieren und zu kontrollieren. Diese Restriktionen...
Groves-Mechanismus
Der Groves-Mechanismus ist ein ökonomischer Ansatz zur Korrektur von externen Effekten oder externen Kosten in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Wirtschaftssituation. Diese Spezialmethode wird oft in Situationen angewendet, in...
Einrede der Arglist
Einrede der Arglist ist ein Begriff des deutschen Rechts, der sich auf eine spezifische Art der Anfechtung von Verträgen bezieht. Sie stellt eine Möglichkeit dar, einen Vertrag aufgrund betrügerischer Handlungen...
Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung
Die Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung (kurz: FMSA) ist eine deutsche öffentlich-rechtliche Institution, die im Jahr 2008 ins Leben gerufen wurde, um die Stabilität des Finanzmarkts und des Finanzsystems des Landes zu...
Personensteuern
Personensteuern sind eine Form der direkten Steuern, die von natürlichen Personen auf ihr Einkommen, ihr Vermögen und ihre Kapitalerträge erhoben werden. In Deutschland unterliegen Personensteuern dem Einkommensteuergesetz (EStG) und dem...
Brückenland
Brückenland - Definition im Kapitalmarktlexikon Im Kapitalmarkt wird der Begriff "Brückenland" verwendet, um eine spezifische Kategorie von Schwellenländern zu beschreiben, die besonders interessant für Investoren sind. Das Konzept des Brückenlands bezieht...
Moving-Average-Modell
Das Moving-Average-Modell ist ein weit verbreitetes Analyseinstrument in den Finanzmärkten, das von Investoren gerne genutzt wird, um mögliche Trends und Muster bei Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen zu identifizieren....