teleologische Auslegung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff teleologische Auslegung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Teleologische Auslegung ist ein Rechtsprinzip, das in der juristischen Interpretation von Verträgen und Gesetzen angewendet wird.
Es bezieht sich auf die Auslegung einer Bestimmung oder Regelung unter Berücksichtigung der zugrunde liegenden Zwecke und Ziele. Der Begriff "teleologisch" leitet sich vom griechischen Wort "teleos" ab, was so viel bedeutet wie "Endziel" oder "Zweck". Bei der teleologischen Auslegung wird der Fokus auf die Absichten und Ziele gelegt, die der Gesetzgeber oder die Parteien bei der Einführung einer bestimmten Bestimmung oder Regelung verfolgt haben könnten. Es geht darum, den beabsichtigten Zweck zu verstehen und zu berücksichtigen, um die rechtliche Bedeutung und Anwendung dieser Bestimmung zu bestimmen. In der Praxis bedeutet dies, dass der Text einer Bestimmung nicht nur wortwörtlich interpretiert wird, sondern auch im Kontext der dahinter stehenden Ziele und Zwecke betrachtet wird. Dies ermöglicht es den Gerichten und Rechtsexperten, eine umfassendere und gerechtere Auslegung vorzunehmen, die dem beabsichtigten Ziel entspricht. Teleologische Auslegung ist insbesondere in Fällen von rechtlichen Unklarheiten oder Lücken von großer Bedeutung. Wenn der Wortlaut einer Bestimmung oder Regelung unklar oder mehrdeutig ist, kann die teleologische Auslegung helfen, den beabsichtigten Zweck zu klären und zu ermitteln, wie die Bestimmung im konkreten Fall anzuwenden ist. Die Anwendung der teleologischen Auslegung erfordert die Analyse verschiedener Faktoren wie den Gesetzestext, die Gesetzgebungsgeschichte, Präzedenzfälle und allgemeine Rechtsprinzipien. Durch diese sorgfältige Untersuchung können die Auswirkungen und Konsequenzen einer bestimmten Auslegung besser verstanden werden, um die angemessenste und gerechteste Lösung zu finden. Insgesamt ermöglicht die teleologische Auslegung ein dynamisches Verständnis von Gesetzen und Verträgen, bei dem der beabsichtigte Zweck im Vordergrund steht. Dies hilft, eine kohärente und gerechte Anwendung von Recht und Rechtssicherheit zu gewährleisten.landwirtschaftlich genutzte Fläche
Definition: Landwirtschaftlich genutzte Fläche (LG) bezeichnet ein spezifisches Gebiet, das für landwirtschaftliche Zwecke wie den Anbau von Nutzpflanzen oder die Tierhaltung vorgesehen ist. Diese Flächen spielen eine wesentliche Rolle in...
Stromsteuer
Die "Stromsteuer" ist eine Abgabe, die in Deutschland auf den Verbrauch von elektrischer Energie erhoben wird. Sie dient dazu, ökologische Ziele zu erreichen und den Einsatz erneuerbarer Energien zu fördern,...
Landesrentenbanken
Landesrentenbanken sind spezialisierte Institutionen, die in Deutschland im Bereich der langfristigen Kreditvergabe an Landwirte tätig sind. Sie stellen langfristige Darlehen zur Verfügung, die speziell zur Finanzierung von landwirtschaftlichen Investitionen wie...
Beschreibung der Mietsache
Beschreibung der Mietsache (Definition) Die Beschreibung der Mietsache bezieht sich auf eine detaillierte und umfassende Zusammenstellung aller relevanten Informationen und Charakteristika eines Mietobjekts. Diese Beschreibung dient als Vertragsdokument und bildet die...
Subagent
Ein Subagent bezieht sich auf eine Person, eine Firma oder eine andere Entität, die im Namen und im Auftrag eines Hauptagenten handelt. In der Welt der Kapitalmärkte spielt der Begriff...
EEG
Das "Erneuerbare-Energien-Gesetz" (EEG) ist ein vom deutschen Bundestag verabschiedetes Gesetz, das die Nutzung erneuerbarer Energien in Deutschland fördert und regelt. Es wurde erstmals im Jahr 2000 eingeführt und ist seither...
Warenverkaufskonto
Das Warenverkaufskonto ist ein wesentlicher Bestandteil des Rechnungswesens für Unternehmen, die ihre Umsätze durch den Verkauf von Waren erzielen. Es handelt sich um ein spezielles Konto in der Finanzbuchhaltung, das...
Produktempfehlung
Die Produktempfehlung ist ein hervorragendes Instrument für Anleger, um relevante und aktuelle Informationen über handelbare Instrumente auf den Kapitalmärkten zu erhalten. Diese Empfehlungen werden von Experten und Analysten der Finanzbranche...
Legitimationspapiere
Legitimationspapiere sind rechtliche Dokumente, die als Nachweis für Eigentumsrechte oder Stimmrechte an einem Vermögenswert dienen. Diese Papiere spielen eine wichtige Rolle auf den Kapitalmärkten und ermöglichen es Anlegern, ihre Rechte...
Finanzdisposition
Finanzdisposition ist ein wichtiges Konzept für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere in Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Als führende Website für Finanzanalysen und Nachrichten, vergleichbar mit den bekannten Plattformen Bloomberg...