informale Organisation Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff informale Organisation für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die informale Organisation - auch bekannt als "informelle Struktur" oder "informelles Netzwerk" - bezieht sich auf die nicht-offiziellen Beziehungen, Informationsflüsse und sozialen Verbindungen innerhalb einer Organisation.
Diese informale Struktur kann die formellen Hierarchien und Organisationsstrukturen ergänzen oder sogar überlagern und hat einen erheblichen Einfluss auf die Funktionsweise der Organisation. In der informalen Organisation sind die Beziehungen zwischen den Mitarbeitern nicht durch offizielle Regeln, Positionen oder Aufgabenstellungen definiert. Stattdessen entwickeln sich diese Beziehungen spontan basierend auf persönlichen Vorlieben, Interessen, Werten und Sympathien. Die Mitarbeiter können informale Verbindungen auf verschiedenen Ebenen knüpfen, zum Beispiel durch persönliche Freundschaften, ähnliche Hobbies oder gemeinsame Projekte. Informale Organisationen sind besonders in größeren Organisationen verbreitet, in denen die Hierarchien komplexer sind und offizielle Kommunikationskanäle möglicherweise nicht ausreichen, um Informationen effizient zu verbreiten. Die informale Struktur ermöglicht den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern den Zugang zu Ressourcen, Wissen und Einfluss, die sie möglicherweise nicht über ihre offizielle Position erhalten würden. Gleichzeitig kann dieses informale Netzwerk auch als Informationsfilter oder -verzerrer dienen, da bestimmte Informationen nur innerhalb bestimmter Gruppen weitergegeben werden. Die informale Organisation hat auch Auswirkungen auf die Unternehmenskultur und das Arbeitsklima. Ein positives und unterstützendes informales Netzwerk kann die Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung erhöhen, während ein negatives oder exklusives Netzwerk zu Frustration und Konflikten führen kann. Daher ist es wichtig, als Führungskraft die informale Organisation zu erkennen und zu nutzen, um die Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb der Organisation zu verbessern. Insgesamt ist die informale Organisation ein entscheidender Bestandteil jeder Organisation und kann sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben. Die Anerkennung und das Verständnis dieser informalen Struktur können dazu beitragen, die Effizienz, Produktivität und Gesamtperformance der Organisation zu verbessern.Utopie
Utopie (auch bekannt als Utopia) ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um einen idealistischen oder perfekten Zustand einer Investition oder einer finanziellen Situation zu beschreiben. Es ist...
Seerechtsübereinkommen 1982/1994
Das Seerechtsübereinkommen von 1982/1994 ist ein internationaler Vertrag, der die grundlegenden Prinzipien für die Verwendung und Nutzung der Meere festlegt. Das Übereinkommen wurde von der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) entwickelt und...
Durchgangsverkehr
"Durchgangsverkehr" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um Transaktionen zu beschreiben, bei denen Wertpapiere, Kredite, Anleihen, Geldmarktprodukte oder Kryptowährungen von einer Börse zur anderen übertragen werden, ohne...
Hilfsbücher
Hilfsbücher sind ein wesentlicher Bestandteil der Finanzbuchhaltung und dienen als grundlegende Informationsquelle für die Aufzeichnung und Verarbeitung von finanziellen Transaktionen. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Hilfsbücher"...
Schnittmenge
Schnittmenge - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Schnittmenge ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den gemeinsamen Bereich oder die Überschneidung von verschiedenen Kriterien oder Anlageklassen...
Güteverhandlung
Die "Güteverhandlung" bezieht sich auf ein rechtliches Verfahren, das es den Parteien ermöglicht, einen Streit außergerichtlich beizulegen. Sie ist ein wichtiger Aspekt des deutschen Rechtssystems und wird häufig in wirtschaftlichen...
Lohnstückkosten
Lohnstückkosten, auch bekannt als Unit Labor Costs (ULC), sind ein wichtiger Indikator für die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit eines Landes oder Unternehmens. Sie werden berechnet, indem die Lohnkosten pro Einheit Produktivität...
Umweltpolitik
Umweltpolitik ist ein zentraler Begriff in der Welt des Kapitalmarktes und bezieht sich auf die politischen Maßnahmen und Strategien, die von Regierungen und anderen politischen Akteuren ergriffen werden, um Umweltprobleme...
Proportionalsteuern
Proportionalsteuern sind eine Art von Steuersystem, in dem der Prozentsatz der Steuerzahlungen konstant bleibt, unabhängig von der Höhe des zu besteuernden Einkommens, des Vermögens oder anderer finanzieller Faktoren. Es handelt...
mehrdimensionale Skalierung
"Mehrdimensionale Skalierung" ist ein statistisches Verfahren, das verwendet wird, um den Abstand zwischen Objekten in einem mehrdimensionalen Raum zu analysieren und darzustellen. Es ist eine Methode, die häufig in der...