Eulerpool Premium

verbrauchssynchrone Beschaffung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff verbrauchssynchrone Beschaffung für Deutschland.

verbrauchssynchrone Beschaffung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

verbrauchssynchrone Beschaffung

Die "verbrauchssynchrone Beschaffung" ist eine Beschaffungsstrategie, die darauf abzielt, die Lagerbestände und den Beschaffungsprozess so zu gestalten, dass sie dem aktuellen Verbrauch von Materialien und Produkten entsprechen.

Diese Methode wird insbesondere in den Bereichen Lagerwirtschaft und Supply-Chain-Management eingesetzt, um die Effizienz und Rentabilität von Unternehmen zu verbessern. Die verbrauchssynchrone Beschaffung basiert auf dem Prinzip, dass die Beschaffung von Ressourcen oder Produkten dann erfolgt, wenn sie tatsächlich benötigt werden, und nicht im Voraus oder auf Vorrat. Dadurch werden unnötige Lagerkosten vermieden und das Risiko von Überbeständen oder veralteten Beständen reduziert. Um eine verbrauchssynchrone Beschaffung erfolgreich umzusetzen, sind präzise Daten und eine genaue Prognose des Verbrauchs unerlässlich. Unternehmen müssen in der Lage sein, den aktuellen und zukünftigen Bedarf genau zu ermitteln und die Beschaffung entsprechend zu planen. Dies erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Abteilungen eines Unternehmens, insbesondere dem Einkauf, der Produktion und dem Vertrieb. Eine effektive verbrauchssynchrone Beschaffung erfordert außerdem eine gute Lieferantenbeziehung und regelmäßige Kommunikation. Lieferanten müssen in der Lage sein, schnell und zuverlässig auf Bestellungen zu reagieren, um sicherzustellen, dass die Materialien oder Produkte rechtzeitig geliefert werden können. Durch die Implementierung einer verbrauchssynchronen Beschaffung können Unternehmen zahlreiche Vorteile erzielen. Dazu gehören eine Reduzierung der Lagerkosten, eine verbesserte Cashflow-Management, eine bessere Qualität der Materialien und Produkte sowie eine höhere Kundenzufriedenheit durch pünktliche Lieferungen. Insgesamt ist die verbrauchssynchrone Beschaffung eine effiziente Strategie, um den Beschaffungsprozess zu optimieren und die Kosten in der Lieferkette zu senken. Unternehmen, die diese Methode annehmen, können ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und ihre Rentabilität verbessern.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

absatzwirtschaftliche Nebenleistungen

Absatzwirtschaftliche Nebenleistungen sind zusätzliche Dienstleistungen und Vorteile, die ein Unternehmen seinen Kunden bietet, um den Absatz und die Kundenzufriedenheit zu steigern. Diese Nebenleistungen sind eng mit dem Marketing und Vertrieb...

Harmonisiertes System zur Bezeichnung und Codierung von Waren (HS)

Das Harmonisierte System zur Bezeichnung und Codierung von Waren (HS) ist ein international anerkannter Standard für die Klassifizierung von Waren. Es wurde von der Weltzollorganisation (WCO) entwickelt, um den internationalen...

Sequel

Sequel - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Ein Sequel bezieht sich im Finanzwesen auf eine nachfolgende Emission oder Tranche von Finanzinstrumenten, die nach einer bereits erfolgten Primäremission herausgegeben wird. Dabei handelt...

Empfehlung

Eine Empfehlung ist eine professionelle Einschätzung oder Bewertung eines bestimmten Wertpapiers, einer Anlagestrategie oder eines Investmentprodukts, die von Finanzexperten oder Spezialisten in der Kapitalmärktebranche abgegeben wird. Diese Experten verfügen in...

Sparte

Definition of "Sparte" Im Kapitalmarkt bezieht sich der Begriff "Sparte" auf eine bestimmte Kategorie oder Unterteilung von Finanzinstrumenten, die anhand ihrer besonderen Merkmale identifiziert werden. Die Sparte bietet eine Möglichkeit, ähnliche...

Einheitliches Gesetz über den internationalen Kauf beweglicher Sachen (EKG)

Einheitliches Gesetz über den internationalen Kauf beweglicher Sachen (EKG) definiert ein harmonisiertes Regelwerk für den grenzüberschreitenden Kauf von beweglichen Sachen. Es wurde entwickelt, um Käufern und Verkäufern eine rechtliche Grundlage...

ergänzender Finanzausgleich

Der Begriff "ergänzender Finanzausgleich" bezieht sich auf ein Instrument, das in Deutschland eingesetzt wird, um den finanziellen Ausgleich zwischen den unterschiedlichen Gebietskörperschaften sicherzustellen. Insbesondere handelt es sich um einen Mechanismus,...

Sozialgericht

Sozialgericht befindet sich im deutschen Rechtssystem und bezieht sich auf eine spezifische Art von Gericht, das für soziale Angelegenheiten zuständig ist. Es handelt sich um ein spezialisiertes Gericht, das eine...

kameralistische Buchführung

Die kameralistische Buchführung ist ein traditioneller Buchhaltungsansatz, der in der öffentlichen Verwaltung angewendet wird. Sie basiert auf den Grundsätzen der Vollständigkeit und Genauigkeit bei der Aufzeichnung von finanziellen Transaktionen. Diese...

International Finance Institute

Das International Finance Institute (IFI) ist eine weltweit führende Einrichtung für Forschung und Weiterbildung im Bereich der internationalen Finanzmärkte. Als renommiertes Institut bietet es qualitativ hochwertige Programme für Fachleute und...