vergleichendes Verfahren Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff vergleichendes Verfahren für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Verfahren zur Bestimmung des Wertes eines Vermögensgegenstands, bei dem dessen Marktwert durch Vergleich mit ähnlichen Vermögensgegenständen ermittelt wird.
Ein vergleichendes Verfahren wird häufig angewendet, um den Wert von Immobilien, Unternehmen und anderen Sachwerten zu ermitteln, bei denen der Marktwert schwer zu quantifizieren ist. Bei einem vergleichenden Verfahren werden spezifische Merkmale des zu bewertenden Vermögensgegenstands mit anderen ähnlichen Gegenständen verglichen, die kürzlich verkauft wurden oder auf dem Markt angeboten werden. Diese Merkmale können Größe, Lage, Zustand, Ausstattung und andere wertrelevante Eigenschaften umfassen. Der Zweck eines vergleichenden Verfahrens besteht darin, anhand dieser Vergleiche eine Schätzung des Marktwerts des zu bewertenden Vermögensgegenstands abzuleiten. Es ist wichtig zu beachten, dass bei einem vergleichenden Verfahren eine genaue Übereinstimmung zwischen den Vergleichsobjekten und dem zu bewertenden Gegenstand angestrebt wird. Je ähnlicher die Vergleichsobjekte sind, desto genauer ist die ermittelte Schätzung des Marktwerts. Ein vergleichendes Verfahren bietet Investoren, Kreditgebern und anderen Teilnehmern der Kapitalmärkte eine wichtige Bewertungsmethode. Es ermöglicht eine fundierte Entscheidungsfindung, da der Marktwert eines Vermögensgegenstands auf objektiven Vergleichen basiert. In den letzten Jahren hat die Anwendung vergleichender Verfahren auf digitale Assets wie Kryptowährungen zugenommen. Da Kryptowährungen oft volatil und schwer zu bewerten sind, kann ein vergleichendes Verfahren Investoren dabei helfen, den potenziellen Wert einer bestimmten Kryptowährung anhand von Vergleichsdaten anderer Kryptowährungen abzuschätzen. Im Bereich der Kapitalmärkte ist ein vergleichendes Verfahren eine unverzichtbare Methode zur Bewertung verschiedener Vermögensgegenstände. Es ermöglicht es den Teilnehmern, fundierte Entscheidungen zu treffen und die Risiken und Chancen einer Investition besser einzuschätzen. Durch den Einsatz eines vergleichenden Verfahrens können Investoren die richtigen Entscheidungen treffen und ihre Portfolios diversifizieren, um eine optimale Rendite zu erzielen.DATEV
DATEV ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Wirtschaftsberatung und bietet umfassende Softwarelösungen und Dienstleistungen für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und Unternehmen. Mit mehr als 50 Jahren Erfahrung in der Branche...
Ausfuhrkreditgesellschaft mbH (AKA)
Ausfuhrkreditgesellschaft mbH (AKA) ist eine deutsche Förderbank, die sich auf die Finanzierung von Exportgeschäften spezialisiert hat. Gegründet im Jahr XXXX, spielt sie eine wichtige Rolle in der deutschen Wirtschaft und...
Skontroführer
Der Skontroführer ist ein Begriff aus dem Börsenwesen und bezeichnet eine Person oder eine Institution, die als Markt- oder Teilnehmerbeobachter im Xetra-Handel fungiert. Der Skontroführer trägt dabei die Verantwortung dafür,...
Zahlungsplan
Zahlungsplan ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine umfassende Darstellung und Zeitplanung von Zahlungen bezieht. Dieser Plan wird häufig bei der Kreditvergabe oder im Bereich der Investitionen...
Coase
Coase ist ein Begriff aus der ökonomischen Theorie, der auf den Nobelpreisträger Ronald H. Coase zurückgeht. Er ist bekannt für seine bahnbrechende Arbeit auf dem Gebiet der Transaktionskostenökonomik und hat...
Periodisierung von Kosten
"Periodisierung von Kosten" bezieht sich auf den Prozess der systematischen Verteilung von Kosten auf verschiedene Zeiträume, um eine wirtschaftliche und genaue Abbildung der Ausgaben in der Buchhaltung zu gewährleisten. Dieser...
Mitarbeiterorientierung
"Mitarbeiterorientierung" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und des Finanzwesens an Bedeutung gewinnt. In der heutigen wettbewerbsintensiven Welt wird die Mitarbeiterorientierung immer mehr als Schlüssel zum Erfolg...
Homogenität
Homogenität – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Homogenität ist ein zentrales Konzept in den Kapitalmärkten, das sich auf die Gleichförmigkeit oder Ähnlichkeit von Wertpapieren, Assets oder Anlageinstrumenten bezieht. Im Allgemeinen...
unternehmensorientierte Dienstleistungen
"Unternehmensorientierte Dienstleistungen" ist ein Begriff der Kapitalmärkte, der sich auf spezialisierte Services bezieht, die Unternehmen bei der Bewältigung ihrer finanziellen Bedürfnisse und Herausforderungen unterstützen. Diese Dienstleistungen werden von einer Vielzahl...
Haushaltsführung
Haushaltsführung ist ein Begriff im Bereich der Finanzverwaltung und bezieht sich auf die Verwaltung und Organisation der finanziellen Ressourcen eines Haushalts oder einer Familie. Sie umfasst sämtliche Aktivitäten, die im...