verlängerte Maßgeblichkeit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff verlängerte Maßgeblichkeit für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Verlängerte Maßgeblichkeit Die verlängerte Maßgeblichkeit ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezeichnet ein Prinzip, das für Kapitalgesellschaften relevant ist.
Gemäß diesem Prinzip bezieht sich die steuerliche Gewinnermittlung einer Tochtergesellschaft auf die steuerlichen Vorschriften der Muttergesellschaft. Im Detail bedeutet dies, dass eine Tochtergesellschaft ihre steuerliche Gewinnermittlung auf Basis der steuerlichen Handlungen der Muttergesellschaft ermittelt. Dies betrifft insbesondere die steuerlichen Regelungen zur Ermittlung des Gewinns, der Aufwendungen und Erträge sowie der steuerlichen Abschreibungen. Indem die Tochtergesellschaft die steuerlichen Regelungen ihrer Muttergesellschaft übernimmt, wird eine einheitliche Besteuerung innerhalb eines Konzerns gewährleistet. Die verlängerte Maßgeblichkeit bietet den Vorteil eines vereinfachten Steuererklärungsprozesses, da die Tochtergesellschaft die steuerlichen Vorschriften nicht eigenständig ermitteln muss. Stattdessen kann sie auf die bereits ermittelten steuerlichen Regelungen der Muttergesellschaft zurückgreifen. Dadurch wird auch die Gefahr von Abweichungen zwischen den verschiedenen Konzernunternehmen minimiert. Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass die verlängerte Maßgeblichkeit ihre Grenzen hat. So gilt sie beispielsweise nicht für steuerrechtliche Regelungen, die spezifisch für die Tochtergesellschaft gelten, wie beispielsweise steuerliche Verlustverrechnungen. Des Weiteren muss die Tochtergesellschaft die handelsrechtlichen Vorgaben eigenständig erfüllen. Die verlängerte Maßgeblichkeit ist eine komplexe Regelung, die eine sachkundige Beratung durch qualifizierte Steuerberater erfordert. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Unternehmen die steuerlichen Auswirkungen und Besonderheiten verstehen, um mögliche steuerliche Risiken zu minimieren und die Vorteile der einheitlichen Besteuerung innerhalb des Konzerns zu nutzen. Bei Eulerpool.com bieten wir Ihnen umfassende Informationen zu steuerrechtlichen und finanziellen Themen im Bereich der Kapitalmärkte. Unser Glossar/ Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, ist eine hervorragende Ressource, um Fachbegriffe und Konzepte zu verstehen. Unsere erstklassigen Informationen ermöglichen es Investoren, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihr Wissen über die komplexen Themen der Kapitalmärkte zu erweitern. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute, um auf unser umfassendes Glossar zuzugreifen und profitieren Sie von unserem erstklassigen Finanzwissen für eine erfolgreiche Investitionserfahrung.Hauptamtlicher Mitarbeiter
"Hauptamtlicher Mitarbeiter" ist ein Begriff, der in der Finanzbranche Verwendung findet und sich auf eine bestimmte Art von Mitarbeiter bezieht, der in einer Hauptposition angestellt ist. Im deutschen Kontext wird...
Durchschnittsbewertung
Durchschnittsbewertung ist ein viel diskutierter Begriff in der Welt der Finanzen und bezieht sich auf eine Methode zur Berechnung des durchschnittlichen Wertes oder Preises einer bestimmten Anlage oder eines Wertpapiers...
Staatenbund
Staatenbund bezeichnet einen Zusammenschluss von eigenständigen souveränen Staaten zu einer gemeinsamen Organisation oder Union. Es handelt sich um eine Form der zwischenstaatlichen Zusammenarbeit, bei der die Mitgliedsstaaten ihre rechtliche und...
Werksurlaub
Definition: Werksurlaub, auch bekannt als Betriebsurlaub, bezieht sich auf eine geplante Schließung eines Unternehmens oder einer Fabrik für einen bestimmten Zeitraum, der normalerweise während der Sommermonate stattfindet. Während dieser Zeit bleiben...
Vertriebsinformationssystem
Vertriebsinformationssystem bezeichnet eine spezialisierte Softwarelösung, die in der Finanzbranche eingesetzt wird, um Vertriebsaktivitäten effizient zu unterstützen und zu optimieren. Das Vertriebsinformationssystem ermöglicht es Unternehmen, relevante Informationen über Verkaufsprozesse, Kundeninteraktionen und...
Unternehmerverband
Unternehmerverband ist eine deutsche Bezeichnung für eine Organisation, die Unternehmer und Unternehmen aus verschiedenen Branchen repräsentiert und ihre gemeinsamen Interessen vertritt. Diese Vereinigung spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung...
Plankoordination
"Plankoordination" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die koordinierte Umsetzung von Handelsstrategien im Zusammenhang mit Wertpapieren bezieht. Diese Art der Koordination ist entscheidend für den...
Ordnungshaft
"Ordnungshaft" ist ein juristischer Begriff, der im deutschen Rechtssystem verwendet wird und die Inhaftierung einer Person aufgrund von Ungehorsam oder Missachtung gerichtlicher Anordnungen beschreibt. Diese Art der Inhaftierung wird in...
fundamentale Transformation
Titel: Die fundamentale Transformation in den Kapitalmärkten: Definition und Bedeutung für Anleger Einleitung: Die fundamentale Transformation ist ein Begriff, der sich auf tiefgreifende Veränderungen in den Kapitalmärkten bezieht, die einen erheblichen Einfluss...
Zurückbehaltungsrecht
Zurückbehaltungsrecht ist ein Begriff, der im deutschen Rechtssystem verwendet wird und insbesondere im Bereich der finanziellen Transaktionen von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf das Recht einer Person, die...