Eulerpool Premium

verlängertes Abladegeschäft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff verlängertes Abladegeschäft für Deutschland.

verlängertes Abladegeschäft Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

verlängertes Abladegeschäft

Das "verlängerte Abladegeschäft" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine spezielle Art der Wertpapiertransaktion.

Es handelt sich um ein Repo-Geschäft, bei dem der Verkäufer eines Wertpapiers es an den Käufer verkauft und gleichzeitig eine Vereinbarung zur Rücknahme des Wertpapiers zu einem späteren Zeitpunkt und zu einem vorher festgelegten Preis trifft. Dieses Geschäft ermöglicht es dem Verkäufer, kurzfristig Liquidität zu erhalten, während der Käufer das Wertpapier erwirbt und es als Sicherheit nutzen kann. Bei einem verlängerten Abladegeschäft gibt es eine zusätzliche Vereinbarung, die es dem Verkäufer ermöglicht, das Wertpapier über die ursprünglich festgelegte Rücknahmefrist hinaus zu behalten. Dies geschieht normalerweise, wenn der Verkäufer den Käufer über diesen Zeitraum hinaus mit Liquidität versorgen möchte oder wenn der Käufer dies ermöglichen möchte. Die Verlängerung des Abladegeschäfts kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, wie z.B. die aktuellen Marktbedingungen, das bestehende Zinsniveau und die Liquiditätsanforderungen der Parteien. In der Regel wird eine Gebühr für die Verlängerung des Repo-Geschäfts fällig, die auf Basis des Wertes des Wertpapiers und der verlängerten Laufzeit berechnet wird. Investoren nutzen häufig das verlängerte Abladegeschäft, um kurzfristig Kapital zu beschaffen oder ihre Cash-Bestände zu optimieren. Es bietet auch Flexibilität bei der Verwaltung ihrer Wertpapierbestände und ermöglicht es ihnen, kurzfristige Handelsstrategien umzusetzen. Um das verlängerte Abladegeschäft erfolgreich zu nutzen, ist es wichtig, die Risiken und Kosten sorgfältig zu bewerten. Zu den potenziellen Risiken gehören Marktschwankungen, Bonitätsrisiken und mögliche Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen. Eine gründliche Überwachung des Marktes und eine enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Finanzexperten können helfen, diese Risiken zu minimieren. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bietet Eulerpool.com umfassende Informationen zu Fachbegriffen wie dem verlängerten Abladegeschäft. Unser umfangreiches und optimiertes Glossar/ Lexikon ermöglicht es Investoren, ihr Wissen zu erweitern und ihre Entscheidungen auf einer fundierten Grundlage zu treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Freiburger Schule

Die "Freiburger Schule" bezieht sich auf eine Gruppe von deutschen Wirtschaftswissenschaftlern, die in den 1930er Jahren in der Stadt Freiburg im Breisgau aktiv waren. Sie wurde von Vertretern wie Walter...

Produktionsbreite

Produktionsbreite, auch als Produktionsspanne bezeichnet, ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensanalyse und der Finanzmärkte. Es bezieht sich auf die Vielfalt der Produkte, die ein Unternehmen herstellt oder anbietet....

Vintage-Modelle

Vintage-Modelle nehmen in der Finanzwelt einen bedeutenden Platz ein, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte und des Investierens. Diese Modelle dienen als leistungsfähige Werkzeuge zur Analyse vergangener finanzieller Erfolge und ermöglichen...

ausländische Kapitalgesellschaft

Die ausländische Kapitalgesellschaft bezieht sich auf eine rechtliche Struktur, die in einem anderen Land als ihrer Heimatanleihe eingetragen ist und Kapital durch die Ausgabe von Aktien an Investoren generiert. Diese...

Federal Trade Commission (FTC)

Die Federal Trade Commission (FTC) ist eine unabhängige US-Bundesbehörde, die für die Durchsetzung von Verbraucherschutzgesetzen und die Überwachung der wirtschaftlichen Wettbewerbsbedingungen zuständig ist. Sie wurde 1914 mit dem Ziel gegründet,...

freie Wahl des Arbeitsplatzes

Die "freie Wahl des Arbeitsplatzes" bezieht sich auf das Recht eines Arbeitnehmers, seinen Arbeitsplatz nach eigenem Ermessen auszuwählen. In Deutschland ist dieses Konzept ein grundlegendes Prinzip des Arbeitsrechts und wird...

Hausman-Spezifikationstest für Paneldatenmodelle

Der Hausman-Spezifikationstest für Paneldatenmodelle ist ein statistisches Verfahren, das verwendet wird, um die Gültigkeit der Spezifikation eines Paneldatenmodells zu überprüfen. Paneldatenmodelle sind statistische Modelle, die entwickelt wurden, um die Beziehung...

Zeichnung

Die Zeichnung ist eine wichtige Phase im Kapitalmarkt, bei der Aktien oder Wertpapiere einer öffentlichen Emittentin erworben werden können. Als Teil des Zeichnungsprozesses können Investoren ihre Interessen an neuen Wertpapieren...

Genossenschaftswesen

Genossenschaftswesen ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der das besondere Merkmal einer Wirtschaftsform beschreibt, bei der Menschen sich zusammenschließen, um gemeinschaftlich wirtschaftliche Ziele zu erreichen. Es handelt sich um eine...

BAG

BAG (Börsenabrechnungsgesetz), auf Englisch "Exchange Settlement Act," ist ein Gesetz in den deutschen Kapitalmärkten, das Regelungen und Verfahren für die Abwicklung von Wertpapiergeschäften festlegt. Es ist ein wesentliches Instrument, um...