Eulerpool Premium

verwaltungsrechtlicher Vertrag Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff verwaltungsrechtlicher Vertrag für Deutschland.

verwaltungsrechtlicher Vertrag Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

verwaltungsrechtlicher Vertrag

Ein verwaltungsrechtlicher Vertrag ist ein Vertrag, der zwischen einer öffentlichen Verwaltungsbehörde und einer Privatperson oder einem privaten Unternehmen geschlossen wird.

Er regelt die rechtlichen Beziehungen und Verpflichtungen zwischen den Vertragsparteien im Rahmen der öffentlichen Verwaltung. Bei einem verwaltungsrechtlichen Vertrag handelt es sich um eine spezifische Art von Vertragsabschluss, der durch das Verwaltungsrecht geregelt ist. Verwaltungsrecht umfasst die rechtlichen Vorschriften, die die Beziehung zwischen staatlichen Stellen und Privatpersonen regeln. Diese Art von Vertrag kann auf verschiedenen Ebenen der Regierung abgeschlossen werden, wie beispielsweise auf kommunaler, regionaler oder nationaler Ebene. Der Zweck eines verwaltungsrechtlichen Vertrags besteht darin, die Verantwortlichkeiten, Rechte und Pflichten beider Parteien klar und eindeutig festzulegen. Dieser Vertragstyp wird häufig verwendet, um die Zusammenarbeit zwischen einer öffentlichen Verwaltungsbehörde und einem privaten Unternehmen zu regeln. Beispiele dafür könnten Bauverträge für öffentliche Infrastrukturprojekte, Konzessionsverträge für die Nutzung staatlicher Ressourcen oder Dienstleistungsverträge mit privaten Anbietern sein. Im Rahmen eines verwaltungsrechtlichen Vertrags werden oft spezifische Bedingungen und Anforderungen festgelegt, die von der öffentlichen Verwaltung erfüllt werden müssen. Diese können unter anderem die Einhaltung bestimmter Standards oder Vorschriften, Umweltschutzklauseln, Arbeitsbedingungen oder andere spezifische Anforderungen betreffen. Der Vertrag kann auch Regelungen über die Dauer des Vertragsverhältnisses, Zahlungsbedingungen und Haftungsfragen enthalten. Es ist wichtig zu beachten, dass verwaltungsrechtliche Verträge eine rechtliche Bindung sowohl für die öffentliche Verwaltung als auch für die andere Vertragspartei darstellen. Daher ist es von großer Bedeutung, dass die Vertragsbedingungen klar formuliert und angemessen ausgehandelt werden, um Missverständnisse zu vermeiden und die Interessen beider Parteien zu schützen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Verwender

Der Verwender bezieht sich auf eine Einzelperson, eine Organisation oder eine Körperschaft, die eine bestimmte Menge an Kapital oder finanzielle Ressourcen in einem bestimmten Investitionsbereich anwendet, um einen bestimmten Zweck...

Kontenklassen

Kontenklassen bezieht sich auf die Einteilung von Buchhaltungskonten in verschiedenen Kategorien, um die Transparenz und die ordnungsgemäße Erfassung von finanziellen Transaktionen in den Kapitalmärkten sicherzustellen. In der Welt der Kapitalmärkte,...

Unterunternehmer

Unterunternehmer ist ein Begriff, der in der Geschäftswelt verwendet wird, insbesondere in der Constructionbranche, um eine Situation zu beschreiben, in der ein Subunternehmer einen weiteren Subunternehmer beauftragt, einen Teil des...

Koordinationskonzern

Koordinationskonzern: Eine professionelle Definition Ein Koordinationskonzern ist ein Unternehmen, das als zentrale Einheit fungiert, um eine Gruppe von Unternehmen oder Tochtergesellschaften zu koordinieren und zu steuern. In der Regel handelt es...

Beschlussverfahren

Beschlussverfahren: Das Beschlussverfahren ist ein juristisches Verfahren, das in Unternehmen angewendet wird, um wichtige Entscheidungen und Beschlüsse zu treffen. Es ist ein zentrales Instrument zur Organisationsstrukturierung und -führung von Unternehmen, insbesondere...

politökonomischer Konjunkturzyklus

Der politökonomische Konjunkturzyklus bezieht sich auf den regelmäßigen Auf und Ab in der Wirtschaftsaktivität, der durch politische und ökonomische Faktoren beeinflusst wird. Es handelt sich um einen zyklischen Prozess, bei...

Europäische Gemeinschaft

Europäische Gemeinschaft ist ein Begriff der Europäischen Union (EU), der sich auf die frühe Phase des europäischen Integrationsprozesses bezieht. Die Europäische Gemeinschaft wurde eingeführt, um den wirtschaftlichen und politischen Austausch...

Marshall

Marshall, auch bekannt als Marshall-Plan, bezieht sich auf das historische internationale Wirtschaftshilfeprogramm, das von den Vereinigten Staaten nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs entwickelt wurde. Der Plan wurde nach dem...

Abgaben

Abgaben sind ein zentraler Begriff im Rahmen der Kapitalmärkte und bezeichnen verschiedene Arten von steuerlichen oder finanzrechtlichen Zahlungen, die Anleger und Investoren entrichten müssen. Diese Zahlungen dienen dazu, staatliche oder...

Vorfrist

"Vorfrist" ist ein Begriff aus dem deutschen Recht, der im Zusammenhang mit Verträgen und Fristen in den Kapitalmärkten Verwendung findet. Es bezieht sich auf eine vorzeitige Erfüllung oder Ausführung einer...