virtuelle Maschine Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff virtuelle Maschine für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Virtuelle Maschine ist ein Schlüsselkonzept in der heutigen digitalen Welt.
In der Welt der Informationstechnologie bezieht sich dieser Begriff auf eine Software, die es ermöglicht, mehrere Betriebssysteme und Anwendungen auf einem einzigen physischen Computer auszuführen, ohne dass diese sich gegenseitig beeinflussen oder stören. Eine virtuelle Maschine wird durch eine Virtualisierungsplattform erstellt und repliziert die Eigenschaften einer physischen Maschine, einschließlich Prozessor, Speicher, Festplatte und Netzwerkverbindungen. Dies ermöglicht es Unternehmen, ihre IT-Infrastruktur effizienter zu nutzen und Kosten zu senken, da sie weniger physische Hardware benötigen, um verschiedene Betriebssysteme und Anwendungen zu betreiben. Im Finanzsektor eröffnet die Verwendung virtueller Maschinen zahlreiche Möglichkeiten. Zum Beispiel können Unternehmen, die in einer globalisierten Welt operieren, durch die Verwendung virtueller Maschinen ihre Systeme und Anwendungen auf verschiedenen Kontinenten konsolidieren, was zu einer verbesserten Effizienz führt. Darüber hinaus kann die Implementierung von virtuellen Maschinen in Finanzinstituten dazu beitragen, die Betriebskosten zu senken, die Skalierbarkeit zu verbessern und die Bereitstellung von Anwendungen zu beschleunigen. Ein weiterer Vorteil virtueller Maschinen besteht darin, dass sie ein hohes Maß an Sicherheit bieten. Da jede virtuelle Maschine in einer isolierten Umgebung läuft, sind die Anwendungen und Daten in der VM vor externen Bedrohungen geschützt. Dies ist besonders wichtig im Finanzsektor, wo der Schutz sensibler Daten oberste Priorität hat. Die Verwendung von virtuellen Maschinen im Krypto-Sektor ermöglicht es auch, verschiedene Kryptowährungen und Blockchain-Plattformen auf einem einzigen physischen Server zu betreiben. Dies ist von unschätzbarem Wert für Investoren und Händler, da sie so ihre Handelsstrategien diversifizieren und mehrere Kryptowährungen gleichzeitig handeln können. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass virtuelle Maschinen eine wichtige Rolle in der Finanzwelt spielen. Sie bieten Effizienz, Kosteneinsparungen, Sicherheit und Flexibilität für Unternehmen und Investoren, die in den Kapitalmärkten tätig sind. Durch die Verwendung virtueller Maschinen können Finanzinstitute ihre IT-Infrastruktur optimieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern.JIT
JIT (Just-in-Time) beschreibt eine strategische Managementphilosophie, die darauf abzielt, die Effizienz der Produktionsprozesse zu maximieren. Dabei handelt es sich um eine bewährte Methode, um den Materialfluss zu optimieren und den...
Gewerbesteueranrechnung
Die Gewerbesteueranrechnung ist ein Steuerverfahren in Deutschland, bei dem die gezahlten Gewerbesteuern eines Unternehmens auf die Einkommensteuer angerechnet werden können. Sie ermöglicht es Unternehmen, die Gewerbesteuerzahlungen als Betriebsausgaben von ihrem...
Ordnungsethik
Ordnungsethik ist ein Begriff, der in der Welt der Wirtschaftsethik weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf ein Konzept, das die Gestaltung regulierender Rahmenbedingungen und institutioneller Strukturen betont, um ethisches...
Agrarerwerbsquote
Die Agrarerwerbsquote ist ein wichtiges Konzept in der Landwirtschaft und bezieht sich auf den Anteil der Einkommen, die aus der landwirtschaftlichen Tätigkeit eines Betriebes stammen. Sie wird verwendet, um die...
Explanans
Das Wort "Explanans" bezeichnet in der Finanzwelt ein Konzept, das dazu dient, eine Erklärung oder Begründung für bestimmte Ereignisse oder Phänomene im Anlagebereich zu liefern. Es ist ein entscheidender Begriff,...
Pulsationsstrategie
Die Pulsationsstrategie ist eine Investitionsstrategie, die darauf abzielt, von kurzfristigen Marktbewegungen an den Kapitalmärkten zu profitieren. Sie basiert auf der Annahme, dass Märkte nicht immer effizient sind und dass es...
Infrastructure as a Service (IaaS)
Infrastructure as a Service (IaaS), auf Deutsch auch als "Infrastruktur als Service" bezeichnet, ist ein Cloud-Computing-Modell, das Unternehmen ermöglicht, virtuelle Rechenressourcen über das Internet zu beziehen. Dabei stellt ein IaaS-Anbieter...
NPO-Forschungszentrum
NPO-Forschungszentrum: Definition eines führenden deutschen Forschungsinstituts für Non-Profit-Organisationen Das NPO-Forschungszentrum ist eines der renommiertesten deutschen Forschungsinstitute für Non-Profit-Organisationen (NPOs). Als unabhängige Organisation widmet sich das NPO-Forschungszentrum der Erforschung und Analyse von...
Unternehmensfortführung
Definition of "Unternehmensfortführung": Die "Unternehmensfortführung" bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen seine Geschäftstätigkeiten trotz finanzieller oder betrieblicher Schwierigkeiten aufrechterhält. Es beinhaltet alle Maßnahmen, die ergriffen werden, um sicherzustellen,...
Management by Results
Management by Results (MbR) ist eine Managementmethode, bei der die Leistung eines Unternehmens anhand konkreter Ergebnisse bewertet wird. Dabei werden klare Ziele und messbare Kennzahlen definiert, um den Erfolg und...