vorläufige Steuererklärung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff vorläufige Steuererklärung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Vorläufige Steuererklärung ist ein rechtlicher Begriff, der in der deutschen Finanz- und Steuergesetzgebung verwendet wird.
Eine vorläufige Steuererklärung bezieht sich auf die vorübergehende Abgabe einer Steuererklärung durch den Steuerpflichtigen, bei der der genaue Steuerbetrag oder bestimmte Besteuerungsaspekte vorläufig festgelegt werden. Eine vorläufige Steuererklärung wird in der Regel in Situationen eingereicht, in denen der Steuerpflichtige bestimmte steuerliche Sachverhalte nicht abschließend klären kann oder wenn die zuständige Finanzbehörde verlangt, dass die Steuererklärung vorläufig eingereicht wird. Dies kann auf eine Vielzahl von Situationen zutreffen, wie z.B. Unklarheiten bei der Bewertung bestimmter Vermögenswerte, laufenden rechtlichen Streitigkeiten, offenen Rechtsfragen oder bei unzureichenden Unterlagen für eine endgültige steuerliche Bewertung. Im Falle einer vorläufigen Steuererklärung behält sich die Finanzbehörde das Recht vor, den Steuerbetrag oder bestimmte steuerliche Aspekte in Zukunft zu überprüfen und korrigierende Maßnahmen zu ergreifen. Dies bedeutet, dass die endgültige steuerliche Verpflichtung des Steuerpflichtigen möglicherweise erst nach der Klärung der unsicheren Faktoren feststeht. Die Einreichung einer vorläufigen Steuererklärung bietet dem Steuerpflichtigen den Vorteil, seine steuerlichen Verpflichtungen vorübergehend zu erfüllen und potenziellen Strafen oder Zinszahlungen vorzubeugen, die ansonsten bei einer Nichtabgabe der Steuererklärung entstehen könnten. Es ermöglicht auch eine gewisse Flexibilität, da Änderungen oder Ergänzungen später vorgenommen werden können, um die Klärung der unsicheren Aspekte zu berücksichtigen. Es ist wichtig zu beachten, dass eine vorläufige Steuererklärung nicht mit einer endgültigen Steuerfestsetzung verwechselt werden sollte. Sie stellt lediglich eine vorübergehende Lösung dar, bis alle relevanten Informationen verfügbar sind oder rechtliche Fragen geklärt sind. Als Investor in den Kapitalmärkten ist es unerlässlich, die Bedeutung einer vorläufigen Steuererklärung zu verstehen, da dies Auswirkungen auf die steuerliche Bewertung von Investitionen haben kann. Eine genaue und umfassende Kenntnis der steuerlichen Verpflichtungen und Prozesse ist von entscheidender Bedeutung, um rechtliche Konformität zu gewährleisten und Risiken zu minimieren. Bei Eulerpool.com sind wir bestrebt, umfangreiche Ressourcen für Investoren in den Kapitalmärkten bereitzustellen, um ihre Kenntnisse und ihr Verständnis zu verbessern. Unser Glossar bietet eine vielfältige Sammlung von Begriffen, darunter auch die Definition von "vorläufige Steuererklärung", um Investoren dabei zu unterstützen, ihre Entscheidungen fundiert zu treffen.Churn Rate
Churn Rate, oder auch die Kündigungsrate, ist ein wichtiges Maß zur Messung der Beständigkeit einer Kundenbasis in einem Unternehmen. In der Finanzwelt bezieht sich der Churn Rate-Begriff in erster Linie...
Rechtswahlmöglichkeiten
Rechtswahlmöglichkeiten beschreiben die Fähigkeit einer Partei, eine bestimmte Gerichtsbarkeit und das anwendbare Recht für einen Streitfall zu wählen. In kapitalmarktorientierten Transaktionen, wie beispielsweise bei internationalen Aktienemissionen, Anleihen oder Kreditverträgen, werden...
enges Oligopol
Enges Oligopol - Definition und Bedeutung Das enges Oligopol, auch bekannt als enges Oligopolmarktsystem, ist ein Marktmodell, das aus wenigen und untereinander sehr eng verbundenen Unternehmen besteht, die den größten Teil...
Individualeinkommen
Individualeinkommen bezeichnet im Bereich der Kapitalmärkte das persönliche Einkommen einer Einzelperson aus verschiedenen Quellen wie beispielsweise Gehältern, Löhnen, Zinserträgen, Dividenden und Gewinnen aus Kapitalanlagen. Es ist ein zentraler Aspekt bei...
Hektarertrag
Hektarertrag, auch bekannt als Ertrag pro Hektar, bezieht sich auf die Produktivität von landwirtschaftlichen Flächen oder Plantagen in Bezug auf die Menge der erzeugten landwirtschaftlichen Erzeugnisse, wie beispielsweise Getreide, Obst,...
Sollzinsbindungsfrist
Definition of "Sollzinsbindungsfrist": Die "Sollzinsbindungsfrist" bezieht sich auf den Zeitraum, für den ein Kreditgeber dem Kreditnehmer einen festen Zinssatz garantiert. Diese Frist stellt eine wichtige Komponente bei der Aufnahme von Krediten...
Sicherheitsroboter
Sicherheitsroboter – Definition und Funktionsweise in der Finanzbranche Ein Sicherheitsroboter ist eine fortschrittliche automatisierte Maschine, die in der Finanzbranche eingesetzt wird, um Sicherheitsaspekte in unterschiedlichen Bereichen zu gewährleisten. Sie stellen eine...
Bundesamt zur Bekämpfung von Finanzkriminalität (BBF)
Bundesamt zur Bekämpfung von Finanzkriminalität (BBF) ist eine renommierte Institution in Deutschland, die sich auf die Eindämmung und Prävention von Finanzkriminalität spezialisiert hat. Als nationale Behörde ist das BBF dafür...
Einheitsgründung
Einheitsgründung ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensgründung und bezeichnet eine spezielle Form der Gründung durch einen oder mehrere Gründer. Bei einer Einheitsgründung handelt es sich um eine Gründung,...
Mill
Mill (englisch für Mühle) ist ein Begriff, der in Finanzkreisen verwendet wird, um eine Million Einheiten einer bestimmten Währung zu bezeichnen. Dieser Ausdruck wird häufig im Zusammenhang mit Aktienkursen, Anleihenrenditen,...