Eulerpool Premium

weißer Ritter Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff weißer Ritter für Deutschland.

weißer Ritter Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

weißer Ritter

"Weißer Ritter" ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensübernahmen und bezeichnet einen potenziellen Käufer, der als Retter für ein übernahmebedrohtes Unternehmen agiert.

Im Gegensatz zu einem "feindlichen" Käufer, der den Schwerpunkt auf das Ausnutzen von Schwächen und den eigenen Gewinn legt, tritt der weiße Ritter als freundlicher und wohlwollender Akteur auf. Diese Vorgehensweise ist auch in deutschsprachigen Ländern geläufig, wo der Begriff "weißer Ritter" beibehalten wird. Der weiße Ritter springt häufig dann ein, wenn ein feindliches Übernahmeangebot eines Dritten vorliegt und das Management des angegriffenen Unternehmens nach Alternativen sucht, um die Kontrolle zu behalten oder einen höheren Preis zu erzielen. Der weiße Ritter ist bereit, höhere Übernahmeprämien zu zahlen, um die Zustimmung des Managements und der Aktionäre des Zielunternehmens zu gewinnen. Dadurch bieten sie eine attraktive Alternative zum ursprünglichen feindlichen Angebot an. Es ist wichtig zu beachten, dass die Motivation des weißen Ritters je nach Situation variieren kann. Einige könnten strategisches Interesse an bestimmten Geschäftsbereichen des Zielunternehmens haben, während andere einen Wettbewerber daran hindern möchten, eine zu starke Position auf dem Markt zu erlangen. In anderen Fällen kann der weiße Ritter auch an einer Zusammenarbeit mit dem Zielunternehmen interessiert sein, um von Synergieeffekten und gemeinsamen Ressourcen zu profitieren. Die Interessen des weißen Ritters können jedoch auch mit den Zielen der Anteilseigner des Zielunternehmens kollidieren. Daher ist es entscheidend, dass das Management und der Verwaltungsrat des Zielunternehmens sorgfältig prüfen, ob ein Angebot des weißen Ritters langfristig im besten Interesse des Unternehmens und seiner Aktionäre liegt. Insgesamt bleibt der weiße Ritter eine wichtige Option für Unternehmen in einem Übernahmekampf. Durch seine freundliche und wohlwollende Positionierung bietet er eine Alternative zum feindlichen Übernahmeangebot, was letztendlich zu einem besseren Ergebnis für das Zielunternehmen und seine Aktionäre führen kann.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Unterbewertet

Unterbewertet ist ein Begriff, der häufig in der Finanzwelt verwendet wird, um ein Unternehmen oder einen Vermögenswert zu beschreiben, dessen Wert am Markt gegenüber seinem inneren Wert niedriger ist. Ein...

Ringgeschäft

Ringgeschäft ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und insbesondere im Handel mit Wertpapieren häufig Verwendung findet. Es bezieht sich auf eine spezifische Art von Transaktion, die im...

Importgesellschaft

Eine Importgesellschaft ist ein Unternehmen, das sich auf den Import von Waren aus dem Ausland spezialisiert hat. Sie agieren als Vermittler und sind für den Einkauf und Transport der importierten...

Gemeinschaftswarenhaus

Gemeinschaftswarenhaus ist ein Begriff, der im deutschen Finanz- und Handelssektor verwendet wird. Es handelt sich dabei um eine Form des Unternehmens, das als Warenhaus fungiert und von einer Gemeinschaft von...

Click & Mortar

Click & Mortar (Klicken und Beton) ist ein Begriff, der sich auf Unternehmen bezieht, die sowohl über Online- als auch über stationäre (physische) Vertriebskanäle verfügen. Im Kern handelt es sich...

Massenbedarfsgüter

Massenbedarfsgüter sind Waren oder Produkte, die von einer breiten Masse an Verbrauchern nachgefragt werden und eine hohe Umsatzmenge generieren. Diese Güter zeichnen sich in der Regel durch eine niedrige Preissensibilität...

Key Ecological Indicator (KEI)

Wichtiges Ökologisches Indikator (KEI) Der Begriff "Wichtiges Ökologisches Indikator (KEI)" bezieht sich auf eine Kennzahl, die in der Umwelt- und Ökologieforschung verwendet wird, um die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Umwelt...

AKE

AKE ist die Abkürzung für "Absolute Kurzfristige Expandierung" und bezieht sich auf eine spezifische Handelsstrategie im Wertpapiermarkt. Diese Strategie beinhaltet den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, typischerweise Aktien, Anleihen oder...

übertarifliche Bezahlung

"Übertarifliche Bezahlung" ist ein Begriff, der sich auf die Zahlung von Gehältern und Vergütungen oberhalb der tariflich vereinbarten Standards bezieht. Diese Form der Bezahlung wird von Unternehmen angeboten, um hochqualifizierte...

Lohnveredelung

Definition von "Lohnveredelung": Die Lohnveredelung ist ein Prozess, der in verschiedenen Branchen, insbesondere im produzierenden Gewerbe, angewendet wird. Es bezieht sich auf die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, bei der ein Auftraggeber sein...