Eulerpool Premium

zeitlich global abgestimmte Produktion Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff zeitlich global abgestimmte Produktion für Deutschland.

zeitlich global abgestimmte Produktion Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

zeitlich global abgestimmte Produktion

Die "zeitlich global abgestimmte Produktion" bezieht sich auf eine Strategie, bei der Unternehmen über verschiedene geografische Standorte hinweg produzieren und die Produktion so koordinieren, dass sie der globalen Nachfrage gerecht wird.

Diese Produktionsmethode ermöglicht es Unternehmen, Kosten zu senken, Effizienz zu steigern und ihre Waren oder Dienstleistungen weltweit anzubieten. Zeitlich globale abgestimmte Produktion basiert auf der Idee, dass verschiedene Standorte unterschiedliche Vorteile bieten können, wie günstigere Arbeitskosten, steuerliche Vorteile oder Zugang zu wichtigen Ressourcen. Durch die Nutzung dieser Standortvorteile kann ein Unternehmen seine Produktion an den jeweiligen Ort anpassen und so die Kosten minimieren. Um eine effektive zeitlich globale abgestimmte Produktion zu ermöglichen, sind moderne Kommunikations- und Informationstechnologien von entscheidender Bedeutung. Unternehmen können Produktionsdaten und -pläne in Echtzeit über verschiedene Standorte hinweg teilen, um eine nahtlose Koordination zu gewährleisten. Dies ermöglicht es Unternehmen, schnell auf Änderungen in der globalen Nachfrage oder im Marktumfeld zu reagieren. Ein weiterer wichtiger Aspekt der zeitlich global abgestimmten Produktion ist die kontinuierliche Optimierung der Lieferkette. Unternehmen müssen sicherstellen, dass Materialien und Komponenten genau dann verfügbar sind, wenn sie benötigt werden, um die Produktionszeiten zu minimieren und Verschwendungen zu reduzieren. Die zeitlich globale abgestimmte Produktion hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, da Unternehmen zunehmend in globale Märkte expandieren und die Vorteile der globalen Zusammenarbeit nutzen möchten. Diese Produktionsstrategie ermöglicht es Unternehmen, wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig ihre operativen Kosten zu senken. Insgesamt kann die zeitlich globale abgestimmte Produktion als ein wesentlicher Bestandteil der globalen Wertschöpfungskette betrachtet werden. Unternehmen, die diese Strategie erfolgreich implementieren, sind gut positioniert, um ihre Produkte weltweit anzubieten und von den Vorteilen des internationalen Handels zu profitieren.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Nutzen-Kosten-Analyse

Nutzen-Kosten-Analyse (auch bekannt als Cost-Benefit-Analyse) ist eine betriebswirtschaftliche Methode zur Bewertung von Investitionsprojekten, bei der die erwarteten Nutzen und Kosten einander gegenübergestellt werden. Diese Analyse ermöglicht es Investoren, die potenziellen...

Abstand

Der Begriff "Abstand" bezieht sich im Finanzbereich auf die Differenz oder den Abstand zwischen verschiedenen Preisen oder Renditen von Wertpapieren, der einen Einblick in die Preisgestaltung und den Handel ermöglicht....

statistische Entscheidungstheorie

Statistische Entscheidungstheorie ist eine Disziplin der angewandten Wahrscheinlichkeitstheorie, die sich mit der optimalen Entscheidungsfindung in unsicheren und statistisch beeinflussten Situationen befasst. Es handelt sich um einen analytischen Ansatz, der statistische...

regionale Integration

Regionale Integration bezeichnet den Prozess, bei dem mehrere Länder in einer bestimmten geographischen Region zusammenarbeiten, um eine engere wirtschaftliche, politische und rechtliche Verbindung zu schaffen. Dieser Integrationsprozess zielt darauf ab,...

Bernoulli-Verteilung

Die Bernoulli-Verteilung ist eine diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilung, die in der Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie weit verbreitet ist. Sie ist nach dem Schweizer Mathematiker Jakob Bernoulli benannt, der im 18. Jahrhundert bedeutende Beiträge...

Umweltstatistik

Umweltstatistik ist ein wichtiges Instrument zur quantitativen Analyse und Bewertung der verschiedenen Aspekte der Umwelt. Sie umfasst die systematische Erhebung, Aufbereitung und Interpretation von statistischen Daten, die sich mit Umweltphänomenen,...

World Food Programme

Das World Food Programme (WFP) ist ein internationales Hilfsprogramm der Vereinten Nationen, das sich dem Kampf gegen Hunger und Unterernährung verschrieben hat. Es handelt sich um die größte humanitäre Organisation,...

Kündigungsrechte des Darlehensnehmers

Kündigungsrechte des Darlehensnehmers sind ein wesentlicher Bestandteil eines Darlehensvertrags zwischen einem Darlehensgeber und einem Darlehensnehmer. Dieser Begriff bezieht sich auf die Fähigkeit des Darlehensnehmers, das Darlehen vorzeitig zu kündigen. Es...

Gini-Koeffizient

Der Gini-Koeffizient ist ein Maß zur Messung der Einkommensungleichheit in einer bestimmten Bevölkerung oder eines geografischen Gebiets. Er ist nach dem italienischen Statistiker Corrado Gini benannt und wird als ein...

Arbeiter

Der Begriff "Arbeiter" bezieht sich in der Kapitalmarktwelt auf eine spezifische Art von Anleihe, die von Unternehmen oder staatlichen Institutionen begeben wird. Eine Arbeiter-Anleihe ist eine festverzinsliche Schuldverschreibung, bei der...