Eulerpool Premium

Deutsches Forschungsnetz Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deutsches Forschungsnetz für Deutschland.

Deutsches Forschungsnetz Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Deutsches Forschungsnetz

Deutsches Forschungsnetz, auch bekannt als DFN, ist das nationale Forschungs- und Bildungsnetzwerk in Deutschland.

Es wurde ins Leben gerufen, um den Bedürfnissen der wissenschaftlichen Gemeinschaft in Bezug auf verlässliche Kommunikationsinfrastrukturen gerecht zu werden. Das DFN bietet eine leistungsfähige und sichere Breitbandkonnektivität für Forschungseinrichtungen, Universitäten und andere wissenschaftliche Institutionen im ganzen Land. Das Hauptziel des DFN besteht darin, eine zuverlässige und effiziente Kommunikationsinfrastruktur bereitzustellen, um die Zusammenarbeit in der Forschung und Bildung zu fördern. Es ermöglicht den Austausch von Informationen, Zusammenarbeit in Projekten, Zugriff auf wissenschaftliche Datenbanken und das Hosting von virtuellen Forschungsumgebungen. Durch das DFN können Forscherinnen und Forscher auf der ganzen Welt in Echtzeit zusammenarbeiten und ihre Erkenntnisse teilen. Die Infrastruktur des DFN besteht aus einem Hochgeschwindigkeits-Glasfasernetzwerk, das auf einer starken Grundlage von Datenzentren, Servern und Switches aufgebaut ist. Dies ermöglicht eine schnelle und zuverlässige Datenübertragung mit hoher Bandbreite. Um die Sicherheit der Datenübertragung zu gewährleisten, implementiert das DFN fortschrittliche Verschlüsselungstechnologien und Firewall-Mechanismen. Das DFN spielt auch eine wichtige Rolle in der Entwicklung neuer Technologien und Standards für die Forschungsinfrastruktur. Es arbeitet eng mit nationalen und internationalen Organisationen zusammen, um gemeinsame Projekte durchzuführen und Best Practices zu teilen. Darüber hinaus bietet das DFN seinen Nutzern technischen Support, Schulungen und Beratungsdienste in Bezug auf Netzwerk- und Sicherheitsfragen. Insgesamt ist das DFN ein unverzichtbares Instrument für die Stärkung der Forschung und Bildung in Deutschland. Es fördert die Zusammenarbeit, beschleunigt den wissenschaftlichen Fortschritt und trägt zur Positionierung Deutschlands als einer der führenden Standorte für Forschung und Innovation bei. Durch sein Engagement für Exzellenz und Zuverlässigkeit hat sich das DFN als ein wesentlicher Bestandteil der deutschen Forschungslandschaft etabliert.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Betriebshandel

Der Betriebshandel ist ein im Bereich der Kapitalmärkte ausübbarer Handel direkt zwischen Unternehmen und wird auch als "Geschäftshandel" bezeichnet. In diesem Kontext bezieht sich der Begriff auf den Kauf und...

Wendepunkt

Wendepunkt – Analytisches Instrument für die Kapitalmärkte Der Begriff "Wendepunkt" ist ein analytisches Instrument, das in den Kapitalmärkten verwendet wird, um Veränderungen in der Richtung eines Trends zu erkennen. Wendepunkte können...

Kostenstatistik

Kostenstatistik bezeichnet eine analytische Methode, um detaillierte Einblicke in die Kostenstruktur von Unternehmen zu gewinnen. Dieses Instrument wird insbesondere von Investoren in den Kapitalmärkten genutzt, um fundierte Entscheidungen im Hinblick...

Basisrente

Die Basisrente, auch als Rürup-Rente bekannt, ist eine private Altersvorsorge, die in Deutschland eingeführt wurde. Sie wurde nach dem Ökonomen Bert Rürup benannt und gehört zu den sogenannten kapitalgedeckten Altersvorsorgesystemen....

Musskaufmann

"Musskaufmann" ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Handelsrecht verwendet wird, um einen Kaufmann zu beschreiben, der aufgrund seines Handelsbetriebs als solcher gilt, auch wenn er nicht im Handelsregister eingetragen...

unternehmerisches Zielsystem

Definition von "unternehmerisches Zielsystem": Das unternehmerische Zielsystem ist ein wesentlicher Bestandteil des Managementprozesses in einem Unternehmen. Es stellt die grundlegenden Ziele dar, die ein Unternehmen verfolgt, um langfristigen Erfolg zu erzielen....

Zweizugverfahren

Definition des Begriffs "Zweizugverfahren": Das Zweizugverfahren ist eine spezifische Methode zur Festlegung des finalen Ausgabepreises von neu emittierten Wertpapieren bei öffentlichen Angeboten. Diese Methode wird häufig im Bereich der Aktienemissionen verwendet,...

Eintrittsgelder

Eintrittsgelder ist ein Begriff, der sich auf eine bestimmte Art von Gebühren oder Kosten bezieht, die im Zusammenhang mit Investitionen in kapitalmarktbasierte Anlagen anfallen. Oftmals bezieht sich dieser Begriff auf...

KfW Bankengruppe

KfW Bankengruppe, auch bekannt als KfW, ist eine deutsche Staatsbank und eine der weltweit führenden Förderbanken. Sie wurde 1948 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Frankfurt am Main. Als Förderbank...

autozentrierte Entwicklung

Definition: Autozentrierte Entwicklung ist ein Konzept der Entwicklungsökonomie, das sich auf die Bedeutung des Binnenmarktes und der lokalen Nachfrage für das Wirtschaftswachstum konzentriert. Es steht im Gegensatz zu einer exportorientierten...