Übertragung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Übertragung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Übertragung ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem Eigentumsrechte oder Vermögenswerte von einem Rechtssubjekt auf ein anderes übertragen werden.
In Bezug auf Aktien bezieht sich Übertragung auf den Vorgang, bei dem der Eigentümer seine Aktien an einen anderen Investor verkauft oder sie auf ein anderes Konto überträgt. Die Übertragung von Aktien kann auf verschiedene Arten erfolgen, abhängig von den Regularien der Börse und den individuellen Vereinbarungen zwischen den beteiligten Parteien. Eine gängige Form der Übertragung ist die elektronische Übertragung, bei der die Aktien über ein Computer-Netzwerk von einem Konto auf ein anderes übertragen werden. Dies ermöglicht eine schnelle und effiziente Abwicklung von Transaktionen. Eine andere Form der Übertragung ist die physische Übertragung, bei der die Aktienzertifikate selbst übertragen werden. Dies war in der Vergangenheit die üblichste Methode der Übertragung, hat aber durch den technologischen Fortschritt an Bedeutung verloren. Bei der physischen Übertragung müssen die Aktienzertifikate entsprechend den erforderlichen rechtlichen Verfahren übertragen werden. Die Übertragung von Schulden und Anleihen erfolgt in ähnlicher Weise wie bei Aktien. Hier kann es sich um den Verkauf einer Schuld oder Anleihe an einen anderen Investor oder um die Übertragung auf ein anderes Konto handeln. Die genauen Schritte und Anforderungen variieren je nach Art und Umfang der betreffenden Schulden oder Anleihen. In Bezug auf Kryptowährungen bezieht sich Übertragung auf den Vorgang des Versendens oder Empfangens von Kryptowährungseinheiten zwischen verschiedenen Wallets. Dies erfolgt in der Regel über Blockchain-Technologie und erfordert spezifische Transaktionsprotokolle, um die Sicherheit und Nachvollziehbarkeit der Übertragung zu gewährleisten. Die korrekte und ordnungsgemäße Übertragung von Vermögenswerten ist von entscheidender Bedeutung, um das Vertrauen in den Kapitalmarkt aufrechtzuerhalten und den reibungslosen Ablauf von Transaktionen zu gewährleisten. Informationen zu Übertragungen sind daher für Investoren von großer Bedeutung, um ihre Entscheidungen über Investitionen und Transaktionen fundiert treffen zu können. Bei Eulerpool.com finden Sie eine umfassende Auswahl an Fachterminologie und Informationen zu Übertragungen in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte, darunter Aktien, Schulden, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere Glossare sind darauf ausgelegt, Investoren dabei zu unterstützen, ihre Kenntnisse und ihr Verständnis der Finanzmärkte zu erweitern. Besuchen Sie noch heute Eulerpool.com und entdecken Sie unser umfangreiches Angebot an Finanzbegriffen und -definitionen.Produktionszwischenhandel
Produktionszwischenhandel bezeichnet den Kommissionshandel mit Rohstoffen oder Halbfertigprodukten, der im Rahmen des Produktionsprozesses zwischen verschiedenen Unternehmen stattfindet. Dieser Handel bildet eine wichtige Schnittstelle in der Lieferkette und ermöglicht es den...
Mietpreisrecht
Mietpreisrecht – Eine professionelle, umfassende Definition Das Mietpreisrecht umfasst die gesetzlichen Bestimmungen, die die Preisgestaltung für Mietobjekte in Deutschland regeln. Es bietet einen rechtlichen Rahmen für die Festlegung und Anpassung von...
laufendes Budget
Definition: Das "laufende Budget" bezieht sich auf einen detaillierten Finanzplan, der die erwarteten Einnahmen und Ausgaben eines Unternehmens oder einer Organisation für einen bestimmten Zeitraum abbildet. Typischerweise umfasst dieser Zeitraum...
Industrieobligation
Industrieobligation ist ein spezifischer Anleihetyp, der von Unternehmen ausgegeben wird, um Kapital für geschäftliche Zwecke zu beschaffen. Diese Art von Anleihe steht im Mittelpunkt des Interesses institutioneller und privater Anleger,...
Learning by Doing Economies
Lernende-wirtschaftliche Zusammenhänge (Learning by Doing Economies) beziehen sich auf das Phänomen, dass Unternehmen ihre Produktivität erhöhen können, indem sie einfach Erfahrungen sammeln und ihre Abläufe optimieren. Dieses Konzept basiert auf...
Mirror Stock
Der Begriff "Spiegelaktie" bezieht sich auf eine spezielle Art von Aktie, die ihrem Besitzer das Recht gibt, die gleiche Performance wie eine andere Aktie nachzubilden. Diese Nachbildung erfolgt durch eine...
Saldierungsverbot
Das Saldierungsverbot ist eine rechtliche Bestimmung, die in den bilateralen Vertragswerken zwischen Marktteilnehmern im Rahmen der Kapitalmärkte Anwendung findet. Es bezieht sich auf die Regelung, dass Vertragspartner ihre Verbindlichkeiten und...
Konvention
Konvention ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktbranche weit verbreitet und von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich im Allgemeinen auf die Vereinbarungen, Verträge oder Standards, die zwischen den Parteien...
Versicherungssparte
Die Versicherungssparte ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Finanzdienstleistungen. Diese Begrifflichkeit bezieht sich auf den Teil eines Finanzinstituts oder eines Unternehmens, der sich...
Exportlizenz
Eine Exportlizenz ist eine behördliche Genehmigung, die von einer nationalen Regierungsbehörde erteilt wird und es einem Unternehmen ermöglicht, Waren oder Technologien in ein anderes Land zu exportieren. Diese Lizenz dient...