Übertragungen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Übertragungen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Übertragungen bezeichnet den Prozess der Übertragung von Wertpapieren oder Vermögenswerten von einem Konto oder einer Besitzposition auf ein anderes.
Dieser Begriff ist von zentraler Bedeutung in den Kapitalmärkten, insbesondere in Bezug auf den Handel mit Aktien, Anleihen, Krediten und Kryptowährungen. In den Kapitalmärkten finden ständig Übertragungen von Vermögenswerten statt, da Investoren ihre Portfolios diversifizieren, Gewinne realisieren oder Risiken reduzieren möchten. Diese Übertragungen können innerhalb derselben Kontoinhaberschaft oder zwischen verschiedenen Konten oder Finanzinstitutionen erfolgen. Beispielsweise kann ein Investor, der Aktien in seinem Depot hat, entscheiden, einige dieser Aktien auf ein anderes Konto zu übertragen, um eine bessere Diversifikation seines Portfolios zu erreichen. Übertragungen können auch im Rahmen von Verkaufs- oder Kaufaufträgen erfolgen. Wenn ein Käufer eine bestimmte Anzahl von Aktien einer bestimmten Aktie erwerben möchte, müssen die entsprechenden Wertpapiere von dem Verkäufer auf das Konto des Käufers übertragen werden. Dieser Übertragungsprozess ermöglicht einen reibungslosen Ablauf der Transaktion und die korrekte Zuordnung der Wertpapiere. Besonders im Bereich der Kryptowährungen sind Übertragungen von zentraler Bedeutung. Da es sich bei Kryptowährungen um digitale Vermögenswerte handelt, erfolgen ihre Übertragungen in Form von digitalen Transaktionen. Eine Übertragung von Kryptowährungen beinhaltet die Überprüfung der Transaktion durch das Netzwerk und die Konsensmechanismen der Blockchain-Technologie, um sicherzustellen, dass die Übertragung gültig und korrekt ist. Diese Übertragungen sind dezentralisiert, transparent und in der Regel schneller als herkömmliche Übertragungen von Wertpapieren. Insgesamt spielen Übertragungen eine entscheidende Rolle in den Kapitalmärkten und sind ein wesentlicher Bestandteil des täglichen Handels und der Investmentaktivitäten. Richtig durchgeführte Übertragungen ermöglichen eine effiziente Abwicklung von Geschäften, eine klare Zuordnung von Vermögenswerten und eine reibungslose Verarbeitung von Transaktionen.Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung
Die Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung (kurz: FMSA) ist eine deutsche öffentlich-rechtliche Institution, die im Jahr 2008 ins Leben gerufen wurde, um die Stabilität des Finanzmarkts und des Finanzsystems des Landes zu...
Process Owner
Prozesseigner Der Prozesseigner ist eine zentrale Rolle in der Prozessmanagementstruktur eines Unternehmens. Als Verantwortlicher für einen bestimmten Geschäftsprozess ist der Prozesseigner maßgeblich für die Planung, Überwachung und Verbesserung dieses Prozesses verantwortlich....
Kapitalverwässerung
Kapitalverwässerung beschreibt den Prozess, bei dem ein Unternehmen den Wert und den Anteil seiner bestehenden Aktien verwässert, indem es zusätzliches Kapital ausgibt. Dies geschieht in der Regel durch die Ausgabe...
Inspektion
Die Inspektion ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf einen Prozess, bei dem bestimmte Finanzinstrumente, Vermögenswerte oder Geschäftstätigkeiten einer gründlichen Überprüfung und Begutachtung unterzogen werden....
technologische Konkurrenzanalyse
Technologische Konkurrenzanalyse Die technologische Konkurrenzanalyse ist ein strategisches Instrument, das von Unternehmen im Rahmen der Kapitalmärkte angewendet wird, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und ihren Marktanteil zu erhöhen. Diese Analyse bezieht...
Targeted Stock
Definition: Zielaktie Die Zielaktie, auch als Targeted Stock bezeichnet, ist eine Aktie eines Unternehmens, das potenziell von einer Übernahme oder Fusion betroffen sein könnte. Zielaktien sind in der Regel Gegenstand von...
Zentralbankgeldmenge
"Zentralbankgeldmenge" ist ein wichtiger Begriff in den Finanzmärkten, insbesondere im Bereich der Geldpolitik und des Zentralbankwesens. Diese Bezeichnung bezieht sich auf die Gesamtmenge an Geld, die von einer Zentralbank in...
Internationale Handelskammer
Die Internationale Handelskammer, auch bekannt als IHK, ist eine einflussreiche internationale Organisation, die sich für den weltweiten Handel und die Wirtschaftsentwicklung einsetzt. Sie wurde 1919 gegründet und hat ihren Hauptsitz...
Preisstellung
Die Preisstellung, auch als Kursfeststellung bekannt, ist ein wesentlicher Bestandteil der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Prozess der Festlegung von Preisen für Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Geldmarktprodukte und Kryptowährungen....
Synergie
Synergie ist ein Begriff, der in der Welt der Wirtschaft und des Kapitalmarktes weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf die Art und Weise, wie zwei oder mehr Unternehmen ihre...