APS Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff APS für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
APS (Asset Protection Scheme) ist ein staatlich unterstütztes Programm zur Stabilisierung des Finanzsektors in Großbritannien.
Das APS wurde 2009 von der britischen Regierung ins Leben gerufen und zielte darauf ab, durch den Kauf und die Verwaltung von problematischen, faulen Vermögenswerten von finanziell gefährdeten Banken deren Bilanzen zu entlasten und die Kreditvergabe wieder anzukurbeln. Das APS war eine Reaktion auf die Finanzkrise von 2008 und sollte das Vertrauen der Anleger in das Bankensystem wiederherstellen. Das APS ermöglichte es den teilnehmenden Banken, illiquide Vermögenswerte in Höhe von mehreren Milliarden Pfund zu übertragen, wodurch sie ihre Kapitalpositionen stärken und ihre Risiken reduzieren konnten. Die teilnehmenden Banken mussten jedoch im Gegenzug bestimmte Bedingungen erfüllen, wie zum Beispiel die Bereitstellung von Kapitalpuffern und die Erhöhung der Kreditvergabe an kleine und mittlere Unternehmen. Das APS wurde von der Financial Services Authority (FSA), der Bank of England und dem HM Treasury gemeinsam verwaltet. Es wurde als Sonderzweckgesellschaft (Special Purpose Vehicle, SPV) strukturiert, um die Vermögenswerte professionell zu verwalten und mögliche Verluste zu minimieren. Die britische Regierung stellte Finanzmittel zur Verfügung, um etwaige Verluste auszugleichen, die die teilnehmenden Banken erlitten hätten. Das APS hatte eine positive Auswirkung auf die Stabilität und das Vertrauen im britischen Finanzsektor. Es half den teilnehmenden Banken, finanzielle Engpässe zu überwinden und ihre Kapitalpositionen zu stärken. Die Kreditvergabe wurde erleichtert, was wiederum zur Wiederbelebung der Wirtschaft beitrug. Der Erfolg des APS trug dazu bei, den Bankensektor zu stabilisieren und das Risiko von Bankenpleiten zu verringern. Insgesamt war das APS ein wichtiger Schritt zur Erholung des britischen Finanzsektors nach der Finanzkrise von 2008. Es demonstrierte die Fähigkeit des Staates, in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit zu handeln und das Vertrauen der Märkte wiederherzustellen. Durch den Einsatz staatlicher Gelder und die professionelle Verwaltung der Vermögenswerte trug das APS dazu bei, einen stabilen Boden für das Wachstum des britischen Finanzsektors zu schaffen.Ungleichgewichtsgleichgewicht
Das Konzept des "Ungleichgewichtsgleichgewichts" ist ein zentraler Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit der Analyse und Bewertung von Finanzinstrumenten wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Es beschreibt...
Regulierungsvollmacht
Regulierungsvollmacht ist ein wichtiger Begriff innerhalb der Finanzbranche, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Vollmacht bezieht sich auf die rechtliche Autorisierung eines Finanzinstituts oder eines anderen Marktteilnehmers zur Durchführung von...
betriebliche Übung
"Betriebliche Übung" ist ein entscheidendes Konzept im deutschen Arbeits- und Sozialrecht und spielt eine wichtige Rolle bei den Rechten und Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern. Es bezieht sich auf eine...
LAES
LAES steht für Liquid Air Energy Storage und ist eine innovative Form der Energiespeicherung. Bei dieser Technologie wird überschüssige Energie verwendet, um Luft zu komprimieren und in einem speziellen Behälter...
Erbe
Erbe ist ein Begriff aus dem deutschen Erbrecht und bezieht sich auf das Vermögen einer Person, das nach ihrem Tod auf ihre Erben übertragen wird. Es umfasst sowohl das materielle...
Internetmarketing
Definition: Internetmarketing (auch bekannt als Online-Marketing oder digitales Marketing) umfasst alle Aktivitäten, die zur Förderung von Produkten oder Dienstleistungen im Internet eingesetzt werden. Es bezieht sich auf die Nutzung digitaler...
Fama
"Fama" ist ein Begriff aus der Finanztheorie, der auf Eugene Fama, einen renommierten Wirtschaftswissenschaftler und Professor an der University of Chicago, zurückgeht. Als einer der Begründer der Effizienzhypothese hat Fama...
interne Zinsfußmethode
Die interne Zinsfußmethode, auch bekannt als internen Zinssatz oder IRR (Internal Rate of Return), ist eine bewährte Finanzanalysemethode, die in der Investment- und Kapitalmarktwelt weit verbreitet ist. Bei dieser Methode...
Intrinsischer Wert
Der intrinsische Wert ist eine fundamentale Bewertungsmethode für Aktien, die den inneren oder tatsächlichen Wert eines Unternehmens widerspiegelt. Dieser Wert wird auf der Grundlage der finanziellen Gesundheit, der zukünftigen Wachstumsaussichten...
wirtschaftliche Kapazität
Definition: "wirtschaftliche Kapazität" Die "wirtschaftliche Kapazität" ist ein Begriff der betriebswirtschaftlichen Analyse, der die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Volkswirtschaft beschreibt, Güter und Dienstleistungen in einem bestimmten Zeitraum herzustellen oder bereitzustellen....