Abfärberegelung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Abfärberegelung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Abfärberegelung (engl.
"coloration rule") ist ein Begriff, der in der deutschen Steuergesetzgebung verwendet wird, um den steuerlichen Verlustausgleich zwischen Personen zu regeln, die sowohl gewerbliche Einkünfte als auch Einkünfte aus anderen Einkunftsarten erzielen. Diese Regelung ist im Paragraph 15 Absatz 3 des Einkommensteuergesetzes (EStG) festgelegt. Das Ziel der Abfärberegelung besteht darin, zu verhindern, dass Verluste aus einer gewerblichen Tätigkeit auf andere Einkunftsarten übertragen werden, um so die Steuerlast für diese Einkunftsarten zu reduzieren. Die Regelung stellt sicher, dass Verluste aus Gewerbebetrieben nur mit Gewinnen aus anderen Gewerbebetrieben verrechnet werden können. Gemäß der Abfärberegelung führt die Beteiligung an einer Personengesellschaft, die ein Gewerbe betreibt, dazu, dass Verluste aus dieser Beteiligung nur mit Gewinnen aus gewerblichen Einkünften ausgeglichen werden dürfen. Wird neben der gewerblichen Beteiligung noch eine nicht-gewerbliche Einkunftsquelle, wie Kapitaleinkünfte oder Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung, erzielt, werden die Verluste aus der gewerblichen Beteiligung nicht mit diesen Einkünften verrechnet. Die Abfärberegelung verfolgt das Prinzip der Trennung der Einkunftsarten, um eine unzulässige steuerliche Gestaltung zu verhindern. Sie soll sicherstellen, dass nur Einkünfte und Verluste aus derselben Einkunftsquelle miteinander verrechnet werden können. Die Anwendung der Abfärberegelung ist für Investoren in verschiedenen Bereichen von Bedeutung, wie beispielsweise bei der Beteiligung an Personengesellschaften oder bei der Kombination von gewerblichen und nicht-gewerblichen Einkunftsarten. Es ist wichtig, die Regelungen der Abfärberegelung bei steuerlichen Planungen zu berücksichtigen, um mögliche steuerliche Risiken zu vermeiden oder zu minimieren. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten, die eine umfassende Glossar-Sammlung für Investoren in den Kapitalmärkten bereitstellt. Unser Glossar enthält präzise und verständliche Definitionen von Fachbegriffen wie der Abfärberegelung. Wir streben danach, Investoren mit fundiertem Wissen auszustatten und ihnen dabei zu helfen, komplexe Konzepte in den Kapitalmärkten besser zu verstehen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugriff auf unser umfangreiches Glossar und weitere erstklassige Inhalte zu erhalten.elektronischer Absatzkanal
Elektronischer Absatzkanal – Definition, Erklärung und Bedeutung Der Begriff "elektronischer Absatzkanal" beschreibt einen digitalen Vertriebsweg für Produkte oder Dienstleistungen. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Ausdruck auf den elektronischen Handel...
viersäuliges Bildungssystem
Definition of "viersäuliges Bildungssystem" in German: Das viersäulige Bildungssystem ist ein Konzept, das in vielen Ländern zur Organisation des Bildungswesens verwendet wird. Es basiert auf der Aufteilung der Bildung in vier...
duale Berufsausbildung
Title: Duale Berufsausbildung - Excellence in Vocational Education Introduction: Die duale Berufsausbildung ist ein herausragendes Bildungssystem in Deutschland, das einen nahtlosen Übergang von der Schule in die Arbeitswelt bietet. Es kombiniert theoretisches...
Menger
"Menger" Der Begriff "Menger" beschreibt einen wichtigen Aspekt der ökonomischen Theorie, der sich auf die Angebotsseite von Gütern und Dienstleistungen konzentriert. Benannt nach dem österreichischen Ökonomen Carl Menger, der als Begründer...
Finanztransaktion
Eine Finanztransaktion bezeichnet den transfer von Geld oder Wertpapieren zwischen verschiedenen Parteien. Hierbei kann es sich sowohl um den Kauf oder Verkauf von Aktien, Anleihen und anderen Finanzinstrumenten als auch...
Vertragsarzt
Vertragsarzt - Definition und Bedeutung Ein Vertragsarzt ist ein Arzt, der einen Vertrag mit einer Krankenkasse abgeschlossen hat und dadurch berechtigt ist, Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung zu erbringen. Durch diese Vereinbarung...
Onlinemarketing
Online-Marketing beschreibt die strategische Planung, Umsetzung und Bewertung von Marketingaktivitäten, die über digitale Kanäle erfolgen. Diese umfassen in erster Linie das Internet, aber auch mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets....
Gesamtbeitrag
Der Begriff "Gesamtbeitrag" bezieht sich auf die umfassende Auswirkung einer Investition auf das Gesamtportfolio eines Investors. In Bezug auf die Kapitalmärkte umfasst der Gesamtbeitrag die aggregierten Erträge, Gewinne oder Verluste...
Server
Ein Server, auch bekannt als Servercomputer oder Netzwerkrechner, ist ein fundamental wichtiges Element innerhalb des IT-Infrastrukturframeworks eines Unternehmens. Er dient dazu, Daten, Anwendungen und Ressourcen bereitzustellen und zu verwalten, um...
Blickverhalten
Das Blickverhalten bezieht sich auf die Art und Weise, wie Investoren ihre Aufmerksamkeit auf bestimmte finanzielle Informationen lenken. Es beschreibt das visuelle Erfassen und Verarbeiten von Daten und Informationen in...