Abhollieferung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Abhollieferung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Abhollieferung ist ein Begriff, der im Bereich des Kapitalmarkts verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Aktien und Wertpapiere.
Es bezieht sich auf den Vorgang, bei dem ein Käufer Wertpapiere direkt von einem Verkäufer abholt, anstatt sie über einen Bank- oder Brokerage-Dienstleister zu handeln. Diese Art von Transaktion findet häufig außerhalb der regulären Börsenhandelszeiten statt, wenn der Markt geschlossen ist. Im Rahmen einer Abhollieferung müssen der Käufer und der Verkäufer eine Vereinbarung treffen, um den Austausch der Wertpapiere außerhalb der regulären Handelszeiten zu ermöglichen. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn ein institutioneller Investor Aktien direkt von einem Hedgefonds erwirbt. In solchen Fällen sind die Parteien dafür verantwortlich, die Transaktion und die Lieferung der Wertpapiere selbst zu arrangieren. Abhollieferungen sind oft mit spezifischen Risiken verbunden, da der Austausch von Wertpapieren außerhalb der traditionellen Handelsinfrastruktur stattfindet. Dies kann zu längeren Abwicklungszeiten und höheren Transaktionskosten führen. Darüber hinaus birgt die direkte Abwicklung der Transaktion auch regulatorische Herausforderungen, da bestimmte Vorschriften und Überwachungsmaßnahmen umgangen werden können. Trotz der potenziellen Risiken bieten Abhollieferungen auch einige Vorteile. Zum einen ermöglichen sie den direkten Austausch zwischen den beteiligten Parteien, wodurch mögliche Verzögerungen oder Probleme vermieden werden können, die durch den Einsatz eines Intermediärs entstehen könnten. Darüber hinaus können Abhollieferungen dazu beitragen, die Transaktionskosten zu senken, da keine Gebühren für die Nutzung eines Bank- oder Brokerage-Dienstleisters anfallen. Insgesamt ist eine Abhollieferung eine alternative Transaktionsmethode, bei der Wertpapiere direkt zwischen Käufer und Verkäufer gehandelt werden, ohne die Dienste eines Bank- oder Brokerage-Dienstleisters in Anspruch zu nehmen. Obwohl mit einigen Risiken verbunden, kann sie bei bestimmten Situationen Vorteile bieten. Es ist jedoch wichtig, die spezifischen Risiken und Herausforderungen im Zusammenhang mit Abhollieferungen zu verstehen, bevor man sich für diese Art des Wertpapierhandels entscheidet. Bei Eulerpool.com bieten wir Ihnen ein umfassendes Glossar mit Fachbegriffen, wie "Abhollieferung", um Investoren in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu unterstützen. Unsere Plattform ist eine vertrauenswürdige Quelle für erstklassige Finanznachrichten und Aktienanalysen, die mit anderen führenden Anbietern wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems vergleichbar ist. Unser Glossar ist darauf ausgelegt, Fachsprache verständlich zu erklären und Ihnen dabei zu helfen, bessere Entscheidungen auf den globalen Kapitalmärkten zu treffen.Wiederholungsgefahr
Wiederholungsgefahr, übersetzt als "risk of repetition" oder "likelihood of recurrence", ist ein Begriff, der in den Bereichen der Kapitalmärkte und des Risikomanagements verwendet wird. Es bezieht sich auf die Wahrscheinlichkeit,...
makroökonomische Inzidenz
Makroökonomische Inzidenz – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die makroökonomische Inzidenz bezieht sich auf die Erforschung der Auswirkungen wirtschaftlicher Ereignisse oder politischer Maßnahmen auf die Gesamtwirtschaft eines Landes oder einer...
Spiegelbildkonto
Spiegelbildkonto ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um ein spezielles Art von Konto zu beschreiben, das von Investoren genutzt wird, um ihre Handelsaktivitäten in Echtzeit zu überwachen...
Gewerbelegitimationskarte
Gewerbelegitimationskarte ist ein Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um eine Gewerbeberechtigungskarte zu beschreiben. Dieses Dokument ist von entscheidender Bedeutung für Unternehmer und Geschäftsleute, die in verschiedenen Branchen tätig sind,...
Korrelationsmaß
Das Korrelationsmaß ist eine statistische Kennzahl, die verwendet wird, um die Beziehung zwischen zwei oder mehr Finanzinstrumenten im Kapitalmarkt zu quantifizieren. Es misst die Stärke und Richtung des Zusammenhangs zwischen...
EUC
EUC: Definition und Bedeutung im Kontext der Kapitalmärkte Die Abkürzung "EUC" steht für "European Union Carbon Allowance" oder auf Deutsch "Emissionszertifikat der Europäischen Union". EUCs sind eine Art von Finanzinstrument, das...
Progressionszone
Progressionszone ist ein Begriff aus der technischen Analyse, der sich auf einen bestimmten Bereich in einem Kurschart bezieht, in dem eine Aktie oder ein anderer Vermögenswert einen signifikanten Widerstand oder...
monetärer Transmissionsprozess
Der monetäre Transmissionsprozess ist ein entscheidendes Konzept für das Verständnis der Interaktion zwischen der Geldpolitik der Zentralbank und der tatsächlichen Wirtschaft. Dieser Prozess beschreibt den Mechanismus, durch den eine Veränderung...
Prosument
Prosument (a portmanteau of "producer" and "consumer") referiert auf einen Teilnehmer am kapitallierten Markt, der sowohl als Produzent als auch als Konsument fungiert. Ein Prosument kann seine finanziellen Ressourcen nutzen,...
Common Market for Eastern and Southern Africa
Gemeinsamer Markt für Ost- und Südafrika (GMOA) Der Gemeinsame Markt für Ost- und Südafrika (GMOA) ist eine regionale wirtschaftliche Integration der afrikanischen Länder im östlichen und südlichen Teil des Kontinents. Der...