Absatzbindung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Absatzbindung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Absatzbindung, auch als Vertriebsbindung bezeichnet, ist eine Geschäftsstrategie, bei der ein Lieferant eine Vereinbarung mit einem Distributor oder Einzelhändler trifft, um die Verkaufsaktivitäten auf bestimmte Verkaufskanäle, Regionen oder Kunden zu beschränken.
Ziel dieser Vertriebsbeschränkung ist es, die Marktpräsenz, den Vertrieb und die Markenführung zu steuern. Absatzbindung kann als Teil eines größeren Vertriebs- oder Marketingplans eingesetzt werden, um die Effizienz und Effektivität des Vertriebsnetzwerks zu maximieren. Die Absatzbindung kann in Form von Exklusivverträgen, Gebietsvereinbarungen oder Selective Distribution Agreement auftreten. Exklusivverträge geben einem bestimmten Händler das alleinige Recht, ein Produkt oder eine Dienstleistung in einem bestimmten Gebiet zu verkaufen. Gebietsvereinbarungen bestimmen, welches Gebiet einem bestimmten Händler zugeteilt wird, während Selective Distribution Agreements den Zugang zu bestimmten Verkaufskanälen oder Kundengruppen beschränken. Diese Vertriebsstrategie bietet sowohl Vorteile für den Hersteller als auch für den Händler. Durch die Beschränkung des Vertriebs auf ausgewählte Partner kann der Hersteller die Qualität seiner Produkte oder Dienstleistungen kontrollieren und das Image seiner Marke schützen. Darüber hinaus ermöglicht die Absatzbindung dem Hersteller, engere Beziehungen zu den ausgewählten Händlern aufzubauen und diese gezielt zu schulen und zu unterstützen. Für den Händler kann die Absatzbindung zu einer stärkeren Zusammenarbeit mit dem Hersteller und einem Wettbewerbsvorteil führen. Durch die Exklusivität oder die geografische Beschränkung kann der Händler möglicherweise höhere Gewinnmargen erzielen und eine engere Kundenbeziehung aufbauen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Absatzbindung auch bestimmte Herausforderungen mit sich bringt. Einige Händler können Einschränkungen bei der Auswahl ihrer Lieferanten als einschränkend empfinden und möglicherweise alternative Produkte oder Lieferanten in Betracht ziehen. Darüber hinaus können starke Wettbewerber oder regulatorische Einschränkungen die Wirksamkeit der Absatzbindung beeinträchtigen. Insgesamt ist die Absatzbindung eine bedeutende Geschäftsstrategie, die von Unternehmen genutzt wird, um ihre Vertriebsaktivitäten zu steuern und ihre Präsenz auf dem Markt zu stärken. Durch gezielte Vereinbarungen mit ausgewählten Partnern und sorgfältiges Monitoring kann die Absatzbindung dazu beitragen, die Rentabilität, Effizienz und das Markenimage zu steigern.Breusch-Pagan-Random-Effects-Test
Breusch-Pagan-Random-Effects-Test (auch bekannt als Breusch-Pagan-Zufallseffekte-Test) ist ein statistisches Verfahren, das in der ökonometrischen Analyse häufig verwendet wird, um die Präsenz von Heteroskedastizität in einem Regressionsmodell zu überprüfen. Heteroskedastizität bezieht sich...
Off-Price Store
Off-Price Store (Outlet-Store) ist ein Begriff, der sich auf Einzelhandelsgeschäfte bezieht, in denen Produkte zu stark reduzierten Preisen angeboten werden. Diese Geschäfte bieten eine breite Palette von Waren, darunter Bekleidung,...
Mitchell-Zyklus
Der Begriff "Mitchell-Zyklus" in professionellem Deutsch definiert den spezifischen Zyklus der Wirtschaftsentwicklung, der stark mit den Schwankungen des Preisniveaus und dem Wirtschaftswachstum in verschiedenen Phasen verbunden ist. Der Mitchell-Zyklus ist...
Zielplanung
Zielplanung: Definition, Bedeutung und Anwendung in den Kapitalmärkten Die Zielplanung ist ein fundamentales Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, das Investoren dabei unterstützt, ihre finanziellen Ziele zu definieren, zu organisieren und zu...
Kernenergieagentur
Kernenergieagentur - Definition der Begrifflichkeit im Bereich der Kapitalmärkte Die Kernenergieagentur, oder auf Deutsch Kernenergieagentur, bezieht sich auf eine Organisation oder Behörde, die für die Überwachung und Regulierung der Kernenergieindustrie verantwortlich...
Haushaltstyp
Haushaltstyp ist ein Begriff der Aufteilung in der Finanzwelt, der zur Kategorisierung von Privathaushalten anhand bestimmter Schlüsselkriterien verwendet wird. Dieser Begriff spielt eine entscheidende Rolle bei der Identifizierung von Marktsegmenten...
Hedgefonds
Ein Hedgefonds ist ein aktiv gemanagter Investmentfonds, der sich durch seine Anlagestrategie von traditionellen Investmentfonds unterscheidet. Hedgefonds konzentrieren sich auf die Verwendung von hochriskanten Anlagestrategien, um überdurchschnittliche Renditen für ihre...
Data Processing System
Data Processing System (Datenverarbeitungssystem) bezeichnet ein fortschrittliches technologisches Konstrukt, das entwickelt wurde, um riesige Mengen an Daten zu erfassen, zu speichern, zu analysieren und zu manipulieren. Es wird häufig in...
Normalpreis
Normalpreis, auch bekannt als fundamentaler Wert, ist ein finanzieller Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf den gerechten Wert eines Vermögenswerts, sei es...
Betriebsvereinbarung
Die Betriebsvereinbarung ist ein rechtliches Dokument, das zwischen der Geschäftsleitung eines Unternehmens und dem Betriebsrat abgeschlossen wird. Sie regelt die Rechte und Pflichten der Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretung im Hinblick auf...