Robinson Patman Act Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Robinson Patman Act für Deutschland.
Das Robinson-Patman-Gesetz, auch bekannt als Preis- und Diskriminierungsgesetz, wurde 1936 als föderales US-Gesetz verabschiedet, um die Wettbewerbsfähigkeit und Fairness in den Kapitalmärkten zu gewährleisten.
Es wurde benannt nach den beiden US-Kongressabgeordneten Joseph T. Robinson und Wright Patman, die eine wichtige Rolle bei seiner Verabschiedung spielten. Das Gesetz zielt darauf ab, unfairen Wettbewerb und Preisdiskriminierung zwischen Händlern zu verhindern. Es verbietet, dass Verkäufer unterschiedliche Preise oder Geschäftsbedingungen für gleichwertige Güter oder Dienstleistungen anbieten, es sei denn, dies kann durch objektive Faktoren gerechtfertigt werden. Ein wichtiger Aspekt des Robinson-Patman-Gesetzes betrifft den sogenannten "Kosten-Unterschieds-Verteidigung" oder auch "meeting-competition-defense" genannt. Wenn ein Käufer nachweisen kann, dass die Preis- oder Konditionsunterschiede auf tatsächlichen Unterschieden in den Kosten, wie zum Beispiel Produktions- oder Distributionskosten, beruhen, kann dieser Unterschied als legitim angesehen werden. Das Robinson-Patman-Gesetz deckt mehrere Bereiche des Kapitalmarktes ab, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es sorgt dafür, dass Unternehmen keine unfairen Vorteile erlangen, indem sie bessere Konditionen für bestimmte Kunden oder Vertriebskanäle anbieten. Es fördert somit einen fairen und transparenten Wettbewerb auf dem Markt. Es ist wichtig zu beachten, dass das Robinson-Patman-Gesetz nicht jedem einzelnen Kunden den gleichen Preis vorschreibt. Es erlaubt den Verkäufern, ihre Preise auf objektive Faktoren wie Menge, Kundennachfrage und sogar individuelle Verhandlungen zu stützen. Die primäre Zielsetzung besteht darin, diejenigen Praktiken zu verbieten, die den Wettbewerb unzulässig verzerren und den fairen und offenen Markt behindern. Insgesamt bietet das Robinson-Patman-Gesetz eine Lösung, um den Wettbewerb in den Kapitalmärkten zu fördern und sicherzustellen, dass Unternehmen fair und gleichermaßen behandelt werden. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung und Überwachung der Preisgestaltung und Geschäftspraktiken von Unternehmen in verschiedenen Sektoren.Reputation
Reputation (Ruf) - Definition Die Reputation eines Unternehmens ist von zentraler Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten. Sie ist ein Maß dafür, wie ein Unternehmen von den verschiedenen Interessengruppen wahrgenommen wird,...
Adults only
"Adults only" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um bestimmte Produkte oder Dienstleistungen zu kennzeichnen, die ausschließlich für erwachsene Investoren bestimmt sind. Dieser Begriff wird normalerweise in...
finanzielles Eigeninteresse
Finanzielles Eigeninteresse bezieht sich auf das materielle Wohl oder den finanziellen Nutzen, den eine Person oder eine Organisation aus einer bestimmten Handlung oder Investition erzielen möchte. Im Bereich der Kapitalmärkte...
Lebenslauf
Der Lebenslauf, auch bekannt als Curriculum Vitae (CV), ist ein integraler Bestandteil des Bewerbungsprozesses in den Kapitalmärkten. Er ermöglicht potenziellen Arbeitgebern, einen fundierten Überblick über die beruflichen Erfahrungen, Fähigkeiten und...
Bezugsaktie
Bezugsaktie - Definition, Erklärung und Bedeutung Die Bezugsaktie ist ein Begriff aus dem Bereich der Aktienemissionen, der für Anleger von großer Bedeutung ist. Eine Bezugsaktie ist eine spezielle Form von Aktien,...
RoI
RoI steht für Return on Investment, was auf Deutsch "Rendite aus Kapitalanlagen" bedeutet. Es ist eine finanzielle Kennzahl, die die Rentabilität einer Investition misst und Anlegern dabei hilft, die erzielte...
Preisforschung
Preisforschung, auf Englisch auch bekannt als "pricing research", bezieht sich auf eine wissenschaftliche Methode, um den optimalen Preis für ein Produkt, eine Dienstleistung oder eine Finanzanlage zu bestimmen. Diese Analyse...
Kritische Daseinsvorsorge-Infrastrukturen
Kritische Daseinsvorsorge-Infrastrukturen beschreiben die essenziellen und grundlegenden Dienstleistungen und Einrichtungen, die für das Funktionieren einer Gesellschaft unerlässlich sind. Diese Infrastrukturen gewährleisten die Bereitstellung von lebenswichtigen Gütern und Dienstleistungen, die das...
Versicherungsleistung
Versicherungsleistung bezeichnet die monetäre Entschädigung oder Leistung, die ein Versicherungsnehmer im Rahmen einer Versicherungspolice von einem Versicherungsunternehmen erhält. Diese Leistung kann verschiedene Formen annehmen und basiert in der Regel auf...
Tariffreibetrag
Tariffreibetrag (engl. tariff quota) ist ein Begriff aus dem internationalen Handel, der sich speziell auf Zölle bezieht. Bei einem Tariffreibetrag handelt es sich um eine Freimenge oder einen Freibetrag, der...

