Eulerpool Premium

Abwickler Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Abwickler für Deutschland.

Abwickler Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Abwickler

Abwickler – Definition eines Schlüsselbegriffs im Kapitalmarkt Der Kapitalmarkt ist ein komplexes Umfeld, in dem verschiedene Akteure eine entscheidende Rolle spielen.

Unter diesen Akteuren gibt es eine Gruppe, die für die reibungslose Abwicklung von Finanztransaktionen verantwortlich ist. Eine solche Person oder Organisation ist als "Abwickler" bekannt. In diesem Artikel werden wir den Begriff "Abwickler" genauer definieren und seine Bedeutung im Kontext der Kapitalmärkte erläutern. Ein Abwickler, oder in der Fachsprache auch "Clearingstelle" genannt, ist eine Wirtschaftseinheit oder ein Unternehmen, das als Vermittler zwischen Käufern und Verkäufern von Finanzinstrumenten fungiert. Die Hauptaufgabe eines Abwicklers besteht darin, verschiedene Aspekte der Transaktionen zwischen den beteiligten Parteien zu erleichtern und zu überwachen, um ein schnelles und effizientes Abwickeln zu gewährleisten. Im Rahmen des Abwicklungsprozesses spielt der Abwickler eine entscheidende Rolle bei der Ermittlung der Wertpapierpreise, der Erfassung von Handelsaufträgen und deren Ausführung, der Vertragserfüllung und der Sicherstellung der Zahlung von Geldern an die Verkäufer. Darüber hinaus bietet der Abwickler auch Dienstleistungen wie Margin Calls, Bestandsverwaltung und Kontoüberwachung an. Ein Abwickler agiert als zentraler Knotenpunkt im Handelssystem und schafft damit ein hohes Maß an Vertrauen zwischen den Marktteilnehmern. Durch die Etablierung klarer Regeln und Standards hilft der Abwickler, den Kapitalmarkt transparenter zu machen und das Risiko von Betrug und Fehlverhalten zu verringern. Dies trägt zur Stärkung des Anlegervertrauens und zur Stabilität des gesamten Finanzsystems bei. Abwickler können auf unterschiedlichen Ebenen des Kapitalmarktes agieren, angefangen von globalen Abwicklern bis hin zu spezialisierten Abwicklern für bestimmte Finanzinstrumente oder Regionen. Einige bekannte Abwicklungsstellen sind beispielsweise die DTCC (Depository Trust & Clearing Corporation) in den USA, Euroclear in Europa und die Hong Kong Securities Clearing Company Limited (HKSCC) in Asien. Es ist wichtig anzumerken, dass Abwickler in der Regel unabhängig von den Transaktionen selbst sind und keine eigene Position in den Finanzinstrumenten halten, die abgewickelt werden. Dadurch wird ein Interessenkonflikt vermieden und die Stabilität des Abwicklungsprozesses gewährleistet. Insgesamt spielt der Abwickler eine entscheidende Rolle bei der Schaffung eines effizienten und stabilen Kapitalmarkts. Durch die Bereitstellung von Dienstleistungen zur Vereinfachung der Transaktionsabwicklung trägt der Abwickler zur Förderung des Wachstums und der Liquidität der Märkte bei. Wenn Sie weitere Informationen über den Begriff "Abwickler" und andere wichtige Begriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten suchen, besuchen Sie Eulerpool.com. Dort finden Sie eine umfassende Sammlung von Fachausdrücken, die Ihnen helfen, Ihre Kapitalmarktkenntnisse zu erweitern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Berufsbildungsausschuss

Der Berufsbildungsausschuss, auch bekannt als BBA, ist ein wesentliches Gremium innerhalb des deutschen dualen Ausbildungssystems. Er fungiert als Schnittstelle zwischen verschiedenen Interessengruppen und trägt zur effektiven Gestaltung der beruflichen Bildung...

Schuldnerverzug

Schuldnerverzug bezieht sich auf die Situation, in der ein Schuldner seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht rechtzeitig nachkommt. In den Kapitalmärkten, insbesondere bei Anleihen und Krediten, ist dies ein entscheidender Begriff, der...

Plafond

Plafond ist ein Fachbegriff im Finanzwesen, der in verschiedenen Zusammenhängen verwendet wird. Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff auf eine bestimmte Höchstgrenze oder Obergrenze, die in Bezug auf eine bestimmte...

Schätzstichproben

Schätzstichproben sind ein wichtiger Bestandteil der statistischen Analyse in den Kapitalmärkten und spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Vermögenswerten. Diese Methode ermöglicht es Investoren und Analysten, Prognosen basierend...

Streitverkündung

Die Streitverkündung ist ein rechtliches Verfahren im deutschen Zivilprozess, das es einem Rechtsstreitbeteiligten ermöglicht, einen Dritten zum Prozess hinzuzuziehen. Es handelt sich um eine Art Intervention, bei der ein Dritter...

polizeilicher Notstand

Polizeilicher Notstand bezieht sich auf einen außergewöhnlichen Zustand, der von den örtlichen Behörden ausgelöst wird, um eine akute Bedrohung der öffentlichen Ordnung, Sicherheit und Rechtshoheit zu bewältigen. In solchen Krisensituationen,...

Ausschließungsurteil

"Ausschließungsurteil" is a legal term in the German language that pertains to a specific court judgment relating to exclusion or disqualification. In the context of capital markets and investments, this...

Schuldübernahme

Definition: Schuldübernahme (Debt Assumption) Die Schuldübernahme bezieht sich auf den rechtlichen Prozess, bei dem eine Partei die Schuldenverpflichtungen einer anderen Partei übernimmt. Dieser Begriff wird häufig im Bereich von Finanztransaktionen, Fusionen...

Dog

Hund (Dog) Ein Hund, in der Finanzwelt, bezieht sich auf ein Wertpapier oder eine Anlage, die eine schwache Performance oder eine enttäuschende Rendite erzielt hat. Es handelt sich um eine Metapher,...

UN-Fonds für bevölkerungspolitische Aktivitäten

Der "UN-Fonds für bevölkerungspolitische Aktivitäten" ist ein Sonderfonds der Vereinten Nationen, der sich mit Fragen der Bevölkerungspolitik auf globaler Ebene befasst. Mit dem Ziel, die demografische Entwicklung und die Lebensbedingungen...