Eulerpool Premium

programmorientierte Haushaltsplanung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff programmorientierte Haushaltsplanung für Deutschland.

programmorientierte Haushaltsplanung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

programmorientierte Haushaltsplanung

Die "programmorientierte Haushaltsplanung" ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der öffentlichen Haushalte und der Verwaltung von Finanzmitteln.

Diese Planungsmethode wird häufig von Regierungen, Behörden und anderen öffentlichen Institutionen angewendet, um ihre Haushaltsmittel effizient zu verwalten und die Ziele und Prioritäten ihrer Programme zu erreichen. Bei der programmorientierten Haushaltsplanung werden die Finanzmittel basierend auf den geplanten Programmen und Projekten zugeteilt. Anstatt nur eine allgemeine Aufteilung des Haushalts vorzunehmen, bei der die Mittel nach Abteilungen oder Ausgabenkategorien aufgeteilt werden, legt die programmorientierte Haushaltsplanung den Schwerpunkt auf die Ergebnisse und Ziele der einzelnen Programme. Durch diese Herangehensweise können Regierungen transparentere und zielgerichtete Entscheidungen treffen. Ein zentraler Aspekt der programmorientierten Haushaltsplanung ist die Verknüpfung von Finanzmitteln mit den erwarteten Ergebnissen. Dies geschieht, indem klare Ziele und Indikatoren für jedes Programm festgelegt werden. Auf diese Weise können die tatsächlichen Ergebnisse mit den geplanten Ausgaben verglichen und die Effektivität der Programme bewertet werden. Die programmorientierte Haushaltsplanung bietet auch einen Rahmen für die Priorisierung von Programmen und Projekten. Da die verfügbaren Ressourcen begrenzt sind, können Regierungen in der Lage sein, ihre finanziellen Mittel auf die wichtigsten und dringendsten Programme zu konzentrieren. Dies trägt zur Effizienz und Wirksamkeit der Haushaltsplanung bei. Darüber hinaus ermöglicht die programmorientierte Haushaltsplanung eine bessere Transparenz und Rechenschaftspflicht. Durch die Festlegung klarer Ziele und Indikatoren können Regierungen und Behörden ihre Leistung messen und der Öffentlichkeit darüber berichten. Dies fördert das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die Verwendung öffentlicher Gelder. Insgesamt ist die programmorientierte Haushaltsplanung ein effektives Instrument, um Finanzmittel in öffentlichen Haushalten effizient zu verwalten und die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Sie ermöglicht eine klarere Ausrichtung der finanziellen Ressourcen auf die Prioritäten und Ziele der Programme und trägt zur Transparenz und Rechenschaftspflicht bei.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Durchschnittsätze

Durchschnittsätze sind ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und spielen insbesondere in Bezug auf verschiedene Finanzinstrumente wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen eine wichtige Rolle. Die Berechnung und...

Event-Wirtschaft

Event-Wirtschaft bezeichnet die gesamte Branche, die sich mit der Organisation, Durchführung und Vermarktung von Veranstaltungen und Events befasst. Diese Veranstaltungen umfassen eine Vielzahl von Ereignissen wie Konferenzen, Messen, Ausstellungen, Kongresse,...

Dialektik

"Dialektik" ist ein Begriff der philosophischen Theorie und bezieht sich auf die Methode des Denkens, die auf Gegensätzen und dialektischen Widersprüchen basiert. Insbesondere in der kapitalistischen Welt der Finanzmärkte spielt...

Stockholmer Schule

Die Stockholmer Schule ist eine der einflussreichsten Denkschulen in der modernen Finanztheorie. Diese Schule wurde maßgeblich von Professoren an der Stockholm School of Economics geprägt und hat signifikante Auswirkungen auf...

NASDAQ-Composite

Der „NASDAQ Composite“ ist ein Aktienindex, der die Wertentwicklung von mehr als 3.000 börsennotierten Unternehmen widerspiegelt, die an der NASDAQ-Börse gehandelt werden. Diese Unternehmen repräsentieren verschiedene Sektoren der Wirtschaft, darunter...

Bruttolohn- und -Gehaltssumme

Die "Bruttolohn- und -gehaltssumme" ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Lohn- und Gehaltsabrechnung, der sich auf die Gesamtsumme der Bruttozahlungen bezieht, die an Arbeitnehmer gezahlt werden. Diese Zahlungen umfassen...

Verkaufslokal

Verkaufslokal: Definition und Bedeutung in Kapitalmärkten Ein Verkaufslokal, auch bekannt als Einzelhandelsgeschäft oder Verkaufsraum, ist ein physischer Standort, an dem Waren und Dienstleistungen an Endverbraucher verkauft werden. In Kapitalmärkten wird dieser...

Aktienrückkauf

Aktienrückkauf ist ein Vorgang, bei dem ein Unternehmen eigene Aktien auf dem Kapitalmarkt erwirbt. Dieser Begriff wird auch als Aktienrückführung oder Aktienrückführungsprogramm bezeichnet. Dies geschieht in der Regel, um den...

Union Douanière et Economique de l'Afrique Centrale

Union Douanière et Économique de l'Afrique Centrale (UDEAC) umfasst eine Zoll- und Wirtschaftsunion, die im Jahr 1964 gegründet wurde. Ziel der UDEAC ist es, die wirtschaftliche Integration der zentralafrikanischen Staaten...

Beta-Test

Der Begriff "Beta-Test" bezieht sich auf den letzten Schritt vor der Freigabe eines neuen Produkts, einer Software oder eines Systems in den kommerziellen Markt. Es handelt sich um eine Testphase,...