AfDB Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff AfDB für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
AfDB (Afrikanische Entwicklungsbank) ist eine multilaterale Entwicklungsbank, die 1963 gegründet wurde, um die wirtschaftliche Entwicklung in Afrika zu fördern.
Sie ist eine der führenden Institutionen für Entwicklungszusammenarbeit auf dem afrikanischen Kontinent und hat ihren Hauptsitz in Abidjan, der Wirtschaftshauptstadt der Elfenbeinküste. Die AfDB hat das Ziel, nachhaltiges Wachstum, Armutsbekämpfung und soziale Entwicklung in Afrika zu unterstützen. Sie tätigt Investitionen in verschiedenen Sektoren wie Infrastruktur, Energie, Landwirtschaft und Bildung, um die Lebensqualität der afrikanischen Bevölkerung zu verbessern. Die Bank arbeitet eng mit den Regierungen und anderen Entwicklungsorganisationen auf nationaler, regionaler und internationaler Ebene zusammen, um wirksame Lösungen für die Entwicklungsherausforderungen in Afrika zu finden. Als multilaterale Institution hat die AfDB eine beträchtliche finanzielle Ressourcenbasis, die aus den Einlagen der Mitgliedsländer besteht. Sie bietet Darlehen, Zuschüsse und technische Unterstützung für Projekte in Afrika an. Die Bank hat auch einen spezialisierten Fonds für Fragile Staaten eingerichtet, um Ländern in Konfliktsituationen oder mit schwacher Regierungsführung zu helfen. Die AfDB hat eine starke Expertise in der Entwicklung von Finanzinstrumenten und der Förderung von Partnerschaften im privaten Sektor. Sie arbeitet mit internationalen Banken, Unternehmern und Investoren zusammen, um den Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten für afrikanische Unternehmen zu verbessern. Dies schafft Wachstumschancen und trägt zur Schaffung neuer Arbeitsplätze in Afrika bei. Die AfDB spielt auch eine wichtige Rolle bei der Förderung der wirtschaftlichen Integration in Afrika. Sie unterstützt die Bildung regionaler Märkte und die Harmonisierung von Handelsbestimmungen, um den Handel zwischen den afrikanischen Ländern zu erleichtern. Insgesamt ist die AfDB ein unverzichtbarer Akteur bei der Förderung der nachhaltigen Entwicklung in Afrika. Ihre umfangreiche Finanzierung und Expertise tragen maßgeblich dazu bei, dass Afrikas Potenzial als aufsteigender Markt genutzt wird. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen über die AfDB und andere wichtige Begriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen zu erfahren. Unser vielfältiges Glossar bietet detaillierte Erklärungen und Analysen, um Ihnen eine umfassende und fundierte Investitionsentscheidung zu ermöglichen.Tilgungsfalle
Tilgungsfalle bezieht sich auf den deutschen Begriff für eine Rückzahlungsfalle. In Finanzmärkten, insbesondere bei der Aufnahme von Schulden oder Krediten, kann die Tilgungsfalle als eine unglückliche Situation betrachtet werden, in...
DAT
DAT steht für "Data Analysis Tool" und bezieht sich auf eine Software, die speziell für die Analyse und Auswertung von Finanzdaten entwickelt wurde. Diese fortschrittliche Technologie ermöglicht es Investoren, umfangreiche...
Vermögensverteilungstheorien
Vermögensverteilungstheorien sind Konzepte und Modelle, die sich mit der Analyse und Erklärung der Verteilung von Vermögen in einer Volkswirtschaft befassen. Diese Theorien dienen dazu, die Ungleichheiten in der Vermögensverteilung zu...
Saisonschwankungen
Saisonschwankungen ist ein Begriff aus den Finanzmärkten, der die saisonalen Schwankungen beschreibt, die in bestimmten Branchen oder Märkten auftreten können. Diese Schwankungen stehen im Zusammenhang mit jahreszeitlichen Veränderungen und können...
Termindevisen
Termindevisen ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten Verwendung findet und sich auf den Handel mit Währungen zu einem zukünftigen Zeitpunkt bezieht. Es handelt sich um eine Form des Devisenhandels,...
Zettelbuchhaltung
Die Zettelbuchhaltung ist eine traditionelle, manuelle Buchführungsmethode, die in Finanzinstitutionen und Unternehmen angewendet wird, um Transaktionen und Finanzinformationen aufzuzeichnen. Im Gegensatz zu computergestützten Buchhaltungssystemen basiert die Zettelbuchhaltung auf der Verwendung...
RBC-Modelle
RBC-Modelle (Risk-Based Capital Models) sind quantitativ basierte Methoden zur Bewertung des Kapitalbedarfs von Finanzinstituten. Diese Modelle dienen dazu, Risiken zu identifizieren, zu messen und zu überwachen, um sicherzustellen, dass die...
Veredelungskalkulation
Veredelungskalkulation bezeichnet eine wichtige Methode der Kostenrechnung in verschiedenen Branchen, insbesondere im produzierenden Gewerbe. Dieser Begriff wird verwendet, um die Kalkulation der Kosten für die Veredelung von Rohmaterialien und Halbfertigprodukten...
Account-Service
Der Begriff "Account-Service" beschreibt einen spezialisierten Finanzdienst, der es Kunden ermöglicht, ihre finanziellen Transaktionen, Vermögenswerte und Anlagen an einem zentralen Ort zu verwalten. Ein Account-Service wird in der Regel von...
Bodenrichtwertgrundstück
Bodenrichtwertgrundstück (also known as BRW-Grundstück) is a pivotal term in the realm of capital markets, particularly for property investors in Germany. This German phrase encompasses the concept of "standard land...