Eulerpool Premium

African Union (AU) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff African Union (AU) für Deutschland.

African Union (AU) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

African Union (AU)

African Union (AU) - Professionelle Definition Die Afrikanische Union (AU) ist eine regionale Organisation, die 2002 gegründet wurde und aus 55 Mitgliedsstaaten auf dem afrikanischen Kontinent besteht.

Sie dient als politisches und wirtschaftliches Bündnis, das darauf abzielt, die Einheit und Integrität Afrikas zu fördern, den sozioökonomischen Fortschritt zu unterstützen und die Bundeshoheit ihrer Mitgliedsländer zu wahren. Die AU baut auf den Prinzipien der Gleichheit zwischen ihren Mitgliedern, der friedlichen Konfliktlösung, der gemeinsamen Entwicklung, der Nichtrückkehr zur Macht durch Staatsstreiche und der Achtung der Menschenrechte auf. Ein zentrales Ziel der AU besteht darin, die regionale Integration zu fördern und das wirtschaftliche Potenzial Afrikas zu stärken. Die Organisation arbeitet eng mit ihren Mitgliedsländern zusammen, um politische, wirtschaftliche und soziale Herausforderungen anzugehen. Durch die Förderung des Handels zwischen den afrikanischen Ländern und die Koordinierung von Infrastrukturprojekten strebt die AU an, die Entwicklung des Kontinents zu beschleunigen. Die AU spielt auch eine bedeutende Rolle bei der Konfliktlösung und der Förderung von Frieden und Stabilität in Afrika. Sie verfolgt eine Politik der friedlichen Streitbeilegung und entsendet Friedenstruppen, um Konflikte innerhalb des afrikanischen Kontinents zu bewältigen. Die AU hat auch wichtige Initiativen ergriffen, um die Menschenrechte zu schützen und zu fördern sowie Korruption zu bekämpfen. Als führende regionale Organisation in Afrika spielt die AU eine entscheidende Rolle bei der Vertretung der Interessen des Kontinents auf internationaler Ebene. Sie unterhält Partnerschaften mit anderen regionalen und internationalen Organisationen und nimmt an Gipfeltreffen und Verhandlungen teil, um afrikanische Belange zu fördern und globale Herausforderungen anzugehen. Die Afrikanische Union spielt eine entscheidende Rolle dabei, die Integration, Entwicklung und Einheit Afrikas voranzutreiben. Ihre Aktivitäten reichen von wirtschaftlichen und politischen Initiativen über Friedenssicherung und Konfliktlösung bis hin zur Förderung von Menschenrechten und guter Regierungsführung. Durch ihre kontinuierlichen Bemühungen stärkt die AU die Position Afrikas auf dem globalen Parkett und fördert den gegenseitigen Wohlstand und Fortschritt ihrer Mitgliedsländer. Besuchen Sie Eulerpool.com, um mehr über die Afrikanische Union (AU) und andere relevante Informationen zu Kapitalmärkten, Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen zu erfahren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Audio-Chat

Audioschätzung Eine Audioschätzung bezeichnet eine Kommunikationsmethode, die durch die Verwendung von Audioinhalten über ein elektronisches Netzwerk ermöglicht wird. Im Bereich der Kapitalmärkte dient die Audioschätzung dazu, ein effizientes und zeitgerechtes...

REFA-Normalleistung

REFA-Normalleistung bezieht sich auf den Begriff, der in der Kapitalmarktbranche verwendet wird, um die Referenzgröße für die normale Leistung einer Anlage zu beschreiben. Diese Normleistung wird allgemein als Standard oder...

verdeckter Ermittler

Definition: Verdeckter Ermittler Ein verdeckter Ermittler, auch als "Undercover-Ermittler" bekannt, ist eine spezielle Art von Polizeibeamten oder privaten Ermittlern, die eine verdeckte Identität annehmen, um in kriminellen Organisationen, Unternehmen oder bestimmten...

Gründungsidee

"Gründungsidee" ist ein Begriff, der in der Welt des Investierens und der Kapitalmärkte eine entscheidende Rolle spielt. Eine Gründungsidee bezieht sich auf die ursprüngliche Konzeption oder Geschäftsidee eines Unternehmens, die...

Clausula Miquel

Clausula Miquel (auch bekannt als Miquel'sche Klausel oder Miquelklausel) ist ein Begriff im Bereich der Finanzierung, der insbesondere in der Anleiheemission häufig verwendet wird. Diese Klausel ist nach dem deutschen...

Umwandlungsverfahren

Umwandlungsverfahren bezieht sich auf einen rechtlichen Prozess, bei dem eine Gesellschaft ihre Rechtsform ändert. Es handelt sich um ein Verfahren, das in der Regel durchgeführt wird, um die geschäftlichen Bedürfnisse...

Geldleihe

Geldleihe bezeichnet eine Transaktion, bei der eine Partei, üblicherweise eine Bank oder ein Finanzinstitut, einer anderen Partei Geldmittel zur Verfügung stellt, wobei im Gegenzug ein Rückzahlungsversprechen sowie die Zahlung von...

Leistungspreis

Leistungspreis: Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Der Begriff "Leistungspreis" bezieht sich auf eine bedeutsame betriebswirtschaftliche und finanzielle Kennzahl, die in den Kapitalmärkten verwendet wird. Dieser Preis dient dazu, die finanzielle...

Cross Licensing

Kreuzlizenzierung Kreuzlizenzierung steht für den Austausch von Lizenzen zwischen zwei oder mehreren Unternehmen, um gegenseitige Nutzungsrechte an geistigem Eigentum zu gewährleisten. Diese Art der Lizenzvereinbarung ist insbesondere in den Bereichen der...

Abschwung

Abschwung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um einen Zeitraum wirtschaftlicher Abnahme zu beschreiben. Es handelt sich um eine Phase, in der das Wachstum einer Volkswirtschaft...