Kostenträgerrechnung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kostenträgerrechnung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Kostenträgerrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil des Controllings in Unternehmen und dient der internen Kostenzuordnung und -ermittlung.
Sie ermöglicht eine genaue Kalkulation der Kosten für einzelne Produkte, Dienstleistungen oder Projekte, und ist insbesondere in kapitalmarktorientierten Branchen wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen von großer Bedeutung. Bei der Kostenträgerrechnung werden sämtliche Kostenarten erfasst, wie beispielsweise Material- und Herstellungskosten, Personalkosten, Abschreibungen oder sonstige Gemeinkosten. Diese Kosten werden im Anschluss den entsprechenden Kostenträgern zugerechnet. Ein Kostenträger kann ein Einzelprodukt, eine Produktgruppe, eine Leistung oder ein Projekt sein. Die Kostenträgerrechnung gliedert sich in zwei grundlegende Methoden, die Vollkostenrechnung und die Teilkostenrechnung. Bei der Vollkostenrechnung werden sämtliche Kosten in die Kalkulation einbezogen, während bei der Teilkostenrechnung nur bestimmte kostenrelevante Faktoren berücksichtigt werden. Durch die Kostenträgerrechnung können Unternehmen wichtige Entscheidungen treffen, wie beispielsweise die Preisgestaltung von Produkten, die Bewertung der Rentabilität einzelner Projekte oder die Optimierung von Kostenstrukturen. Sie ermöglicht eine genaue Analyse der Kostenverursacher und somit eine fundierte Kostenkontrolle. In der heutigen komplexen und volatilen Finanzwelt ist eine präzise Kostenträgerrechnung unerlässlich, um wettbewerbsfähig zu bleiben und wirtschaftlichen Erfolg zu erzielen. Durch exakte Kostenzuordnung und transparente Kalkulationen können Unternehmen ihre Ressourcen effizient einsetzen und ihre Wettbewerbsposition stärken. Auf Eulerpool.com bieten wir umfassende Informationen und Ressourcen zur Kostenträgerrechnung und anderen wichtigen Themen im Bereich der Kapitalmärkte. Unsere hochqualitativen Inhalte werden von führenden Experten aufbereitet und sind auf die Bedürfnisse von Investoren und Finanzprofis zugeschnitten. Mit unserem Glossar/ Lexikon schaffen wir eine unverzichtbare Informationsquelle für alle, die in den verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte tätig sind.Ausfuhrüberschuss
Ausfuhrüberschuss ist ein Begriff, der in der Wirtschaft zur Beschreibung einer Situation verwendet wird, in der ein Land mehr Waren und Dienstleistungen exportiert als importiert. Im englischen Sprachgebrauch wird dieser...
Bürokommunikation
Definition: Die Bürokommunikation bezieht sich auf die vielfältigen Prozesse und Technologien, die in einer Büroumgebung eingesetzt werden, um effektive und effiziente Kommunikation und Zusammenarbeit zu ermöglichen. In einer Zeit, in der...
Arbeitnehmerhaftung
Arbeitnehmerhaftung bezieht sich auf die rechtliche Verantwortung, die Angestellte in Kapitalmärkten tragen können. Dieser Begriff bezieht sich insbesondere auf die persönliche Haftung von Arbeitnehmern in Bezug auf ihre Handlungen und...
periodenfremde Erträge
Definition: Periodenfremde Erträge Periodenfremde Erträge, auch außerordentliche Erträge genannt, sind Einnahmen oder Gewinne, die außerhalb des normalen Geschäftsbetriebs eines Unternehmens erzielt werden. Diese Erträge treten unregelmäßig auf und sind nicht Teil...
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre ist ein grundlegendes Fachgebiet der Wirtschaftswissenschaften, das sich mit den grundlegenden Prinzipien und Konzepten des Betriebsmanagements befasst. Sie umfasst die Analyse und das Verständnis der wesentlichen betriebswirtschaftlichen...
Financial Covenants
Finanzielle Kovenanten sind vertragliche Vereinbarungen, die zwischen einem Kreditgeber und einem Kreditnehmer getroffen werden, um die finanzielle Stabilität des Kreditnehmers sicherzustellen und das Risiko von Kreditausfällen zu minimieren. Diese Vereinbarungen...
Kopplungsverkäufe
Kopplungsverkäufe sind eine hochspezialisierte Handelsstrategie, die im Bereich der Kapitalmärkte eingesetzt wird. Bei diesen Verkäufen werden verschiedene Wertpapiere miteinander verknüpft, um spezifische Investitionsziele zu erreichen. Diese Strategie ermöglicht es Investoren,...
Finanzzuweisung
Eine Finanzzuweisung ist ein Verfahren, bei dem finanzielle Mittel von einer Organisationseinheit auf eine andere übertragen werden. Dies geschieht durch den Austausch von Zahlungen, um Ressourcen effizient zu verteilen und...
Bestandsgleichgewicht
Bestandsgleichgewicht bezeichnet den Zustand, in dem sich Angebot und Nachfrage auf dem Markt für ein bestimmtes Wertpapier im Gleichgewicht befinden. In diesem Zustand werden alle verfügbaren Wertpapiere zu einem fairen...
Versilberungswert
Versilberungswert ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie verwendet wird, um den Wert einer Anlage beim Verkauf oder der Liquidation zu beschreiben. Es ist ein entscheidender Aspekt für Investoren in...