Eulerpool Premium

Agile Softwareentwicklung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Agile Softwareentwicklung für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Agile Softwareentwicklung

Agile Softwareentwicklung beschreibt eine iterative und inkrementelle Methode zur Softwareentwicklung, die sich durch hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit auszeichnet.

Bei dieser Vorgehensweise werden Softwareprojekte in kleinere Teile, sogenannte "Sprints", unterteilt, um den Entwicklungsprozess zu beschleunigen und Veränderungen während des Projektablaufs besser zu berücksichtigen. In der agilen Softwareentwicklung steht die enge Zusammenarbeit zwischen Entwicklern, Kunden und anderen Stakeholdern im Vordergrund. Die Kommunikation erfolgt regelmäßig und transparent, wodurch ein hohes Maß an Transparenz und Kundenzufriedenheit erreicht wird. Eine der bekanntesten agilen Entwicklungsmethoden ist Scrum. Hierbei werden Entwicklerteams in multidisziplinäre Einheiten aufgeteilt, die sich in kurzen Intervallen von etwa zwei Wochen bestimmte Entwicklungsziele setzen. Ein wichtiges Element von Scrum ist das tägliche Stand-up-Meeting, in dem die Teammitglieder den Fortschritt ihrer Arbeit besprechen und mögliche Hindernisse identifizieren. Ein weiteres Konzept der agilen Softwareentwicklung ist die kontinuierliche Integration. Dabei werden Änderungen und Verbesserungen in den Code permanent integriert, um frühzeitig Fehler zu entdecken und die Software ständig zu optimieren. Die agile Softwareentwicklung bietet viele Vorteile. Durch die iterative Entwicklung kann auf sich ändernde Anforderungen schnell reagiert werden. Fehler können frühzeitig erkannt und behoben werden, was zu einer höheren Softwarequalität führt. Zudem ermöglicht die Flexibilität der agilen Vorgehensweise eine schnellere Markteinführung von Produkten. Im Bereich der Softwareentwicklung hat sich die agile Methode als äußerst erfolgreich erwiesen. Sie wird von vielen Unternehmen weltweit angewendet, um effizientere, qualitativ hochwertigere Softwarelösungen bereitzustellen. Eulerpool.com, als führende Website für Finanznachrichten und Aktienforschung, bietet Ihnen umfassende Informationen über agile Softwareentwicklung und andere relevante Begriffe im Bereich Kapitalmärkte. Unser Glossar enthält eine Vielzahl von Definitionen und Erklärungen, um Ihnen ein tiefgehendes Verständnis der Finanzwelt zu ermöglichen. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand und profitieren Sie von den umfangreichen Ressourcen, die Ihnen Eulerpool.com bietet. Ihr verlässlicher Partner für Finanzrecherche und aktuelle Informationen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Satzergänzungstest

Satzergänzungstest ist eine Methode der psychologischen Diagnostik, die verwendet wird, um die kognitiven Fähigkeiten und Denkprozesse von Individuen zu bewerten. Insbesondere wird der Test eingesetzt, um die sprachlichen Fähigkeiten, das...

Sicherheiten

Sicherheiten (auch bekannt als Sicherheitsleistungen) sind Vermögenswerte, die von einem Kreditnehmer an einen Kreditgeber als Absicherung für eine Kreditaufnahme gegeben werden. Dies geschieht in der Regel bei Krediten, die für...

gruppendynamisches Training

Definition: Gruppendynamisches Training Gruppendynamisches Training bezieht sich auf eine interaktive Lernmethode, bei der eine Gruppe von Teilnehmern in einem strukturierten Umfeld zusammenarbeitet, um soziale Dynamiken zu erforschen, individuelle Fähigkeiten zu entwickeln...

Selbstbeschränkungsabkommen

Selbstbeschränkungsabkommen – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Ein Selbstbeschränkungsabkommen, im Englischen auch bekannt als „standstill agreement“, ist ein rechtliches Dokument, das in den Kapitalmärkten Verwendung findet. Es ist eine Vereinbarung zwischen...

Einkommensprognose

Einkommensprognose ist ein Begriff aus der Welt der Finanzmärkte, der sich auf die Schätzung des zukünftigen Einkommens eines Unternehmens bezieht. Diese Prognosen werden von Analysten und Finanzexperten erstellt, um potenziellen...

sozialverantwortliche Rechnungslegung

Sozialverantwortliche Rechnungslegung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Finanzmärkte, der auf die Prinzipien der sozialen Verantwortung bei der Rechnungslegung und Berichterstattung von Unternehmen hinweist. Im Kern geht es dabei...

Beobachtung

Die Beobachtung ist ein Konzept in den Kapitalmärkten, das bei der Analyse von Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und anderen Finanzinstrumenten von großer Bedeutung ist. Durch die systematische Überwachung und Erfassung relevanter...

Theorie der Gleichgewichtsauswahl

Die "Theorie der Gleichgewichtsauswahl" ist eine Konzeptualisierung, die in den Bereichen der Spieltheorie und der ökonomischen Gleichgewichtsanalyse Anwendung findet. Sie beschreibt den Prozess der Auswahl von Gleichgewichtspunkten in einer Interaktionssituation,...

Cross Compliance

Cross Compliance (Kreuz-Konformität) ist ein wesentliches Instrument im Bereich der Agrarpolitik der Europäischen Union (EU), das dazu dient, die Landwirte zur Einhaltung bestimmter umwelt- und tierschutzrelevanter Vorschriften zu verpflichten. Es...

Lohnperiode

Die "Lohnperiode" bezieht sich auf den festgelegten Zeitraum, in dem Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eine regelmäßige Vergütung von ihrem Arbeitgeber erhalten. Es handelt sich um einen essenziellen Aspekt der Lohnabrechnung und...