Eulerpool Premium

Agile Softwareentwicklung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Agile Softwareentwicklung für Deutschland.

Agile Softwareentwicklung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Agile Softwareentwicklung

Agile Softwareentwicklung beschreibt eine iterative und inkrementelle Methode zur Softwareentwicklung, die sich durch hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit auszeichnet.

Bei dieser Vorgehensweise werden Softwareprojekte in kleinere Teile, sogenannte "Sprints", unterteilt, um den Entwicklungsprozess zu beschleunigen und Veränderungen während des Projektablaufs besser zu berücksichtigen. In der agilen Softwareentwicklung steht die enge Zusammenarbeit zwischen Entwicklern, Kunden und anderen Stakeholdern im Vordergrund. Die Kommunikation erfolgt regelmäßig und transparent, wodurch ein hohes Maß an Transparenz und Kundenzufriedenheit erreicht wird. Eine der bekanntesten agilen Entwicklungsmethoden ist Scrum. Hierbei werden Entwicklerteams in multidisziplinäre Einheiten aufgeteilt, die sich in kurzen Intervallen von etwa zwei Wochen bestimmte Entwicklungsziele setzen. Ein wichtiges Element von Scrum ist das tägliche Stand-up-Meeting, in dem die Teammitglieder den Fortschritt ihrer Arbeit besprechen und mögliche Hindernisse identifizieren. Ein weiteres Konzept der agilen Softwareentwicklung ist die kontinuierliche Integration. Dabei werden Änderungen und Verbesserungen in den Code permanent integriert, um frühzeitig Fehler zu entdecken und die Software ständig zu optimieren. Die agile Softwareentwicklung bietet viele Vorteile. Durch die iterative Entwicklung kann auf sich ändernde Anforderungen schnell reagiert werden. Fehler können frühzeitig erkannt und behoben werden, was zu einer höheren Softwarequalität führt. Zudem ermöglicht die Flexibilität der agilen Vorgehensweise eine schnellere Markteinführung von Produkten. Im Bereich der Softwareentwicklung hat sich die agile Methode als äußerst erfolgreich erwiesen. Sie wird von vielen Unternehmen weltweit angewendet, um effizientere, qualitativ hochwertigere Softwarelösungen bereitzustellen. Eulerpool.com, als führende Website für Finanznachrichten und Aktienforschung, bietet Ihnen umfassende Informationen über agile Softwareentwicklung und andere relevante Begriffe im Bereich Kapitalmärkte. Unser Glossar enthält eine Vielzahl von Definitionen und Erklärungen, um Ihnen ein tiefgehendes Verständnis der Finanzwelt zu ermöglichen. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand und profitieren Sie von den umfangreichen Ressourcen, die Ihnen Eulerpool.com bietet. Ihr verlässlicher Partner für Finanzrecherche und aktuelle Informationen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Wettbewerb

Wettbewerb ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte einen besonderen Platz einnimmt. Er bezieht sich auf den Kampf zwischen verschiedenen Marktteilnehmern um begrenzte Ressourcen, wie Kunden, Einnahmen und...

Recalltest

Die grundlegende Definition von "Recalltest", auch bekannt als Abruf- oder Wiedererkennungstest, bezieht sich auf eine psychologische Methode zur Bewertung des Erinnerungsvermögens eines Individuums. Insbesondere dient der Recalltest dazu, festzustellen, ob...

Vollwertversicherung

Die Vollwertversicherung ist eine Art von Versicherungsvertrag, der den Versicherungsnehmer gegen Verluste bei Sachschäden an seinem Eigentum absichert. Diese Versicherungspolice gewährleistet eine volle Deckung des Wiederbeschaffungswertes des versicherten Objekts, unabhängig...

Konsumausgaben des Staates

Konsumausgaben des Staates bezeichnen die Ausgabenregelungen und -tätigkeiten des öffentlichen Sektors zur Finanzierung von Konsumgütern und -leistungen. Diese Ausgaben sind ein wesentlicher Bestandteil der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage und umfassen verschiedene Bereiche...

Kassamarkt

Der Kassamarkt bezieht sich auf einen Teil des Finanzmarktes, auf dem kurzfristige Finanzinstrumente gehandelt werden. Es handelt sich um einen Bereich innerhalb des Geldmarktes, in dem Transaktionen in bar abgewickelt...

Inlandstourismus

Der Begriff "Inlandstourismus" bezieht sich auf die Aktivität des Reisens innerhalb eines Landes durch Einheimische oder Inländer. Es ist ein entscheidender Indikator für das Wachstum des Tourismussektors in einer bestimmten...

Investitionsgüter-Typologie

Investitionsgüter-Typologie bezieht sich auf eine Klassifizierungsmethode für Investitionsgüter, die von Unternehmen in ihren Geschäftsprozessen eingesetzt werden. Diese Typologie hilft dabei, verschiedene Arten von Investitionsgütern zu identifizieren und sie in Kategorien...

Schwangerschaft

Die Schwangerschaft bezieht sich auf den biologischen Zustand, in dem sich eine Frau befindet, wenn sich eine befruchtete Eizelle in ihrer Gebärmutter eingenistet hat und sich zu einem Embryo entwickelt....

Korrespondenzbank

Die Korrespondenzbank ist eine finanzielle Institution, die als Mittler zwischen zwei Banken oder Finanzinstituten fungiert und den Zahlungsverkehr, den Handel sowie andere Transaktionen erleichtert. Sie spielt eine wesentliche Rolle im...

Preisniveaustabilität

Preisniveaustabilität bezeichnet in der Finanzwelt die Wahrung der allgemeinen Preisstabilität in einer Volkswirtschaft über einen längeren Zeitraum. Diese wirtschaftliche Größe ist von entscheidender Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere...