Eulerpool Premium

Aktie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Aktie für Deutschland.

Aktie Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Aktie

Die Aktie ist eine Wertpapierart, die den Anteil eines Investors am Eigenkapital eines Unternehmens darstellt.

Sie wird auch als Anteilsschein bezeichnet und kann an der Börse gehandelt werden. Der Inhaber einer Aktie ist somit Miteigentümer des Unternehmens und hat das Recht, an Gewinnverteilungen und Entscheidungen, die auf einer Hauptversammlung getroffen werden, teilzunehmen. Aktien können von Unternehmen ausgegeben werden, um Kapital für Investitionen zu beschaffen. Dabei gibt das Unternehmen einen bestimmten Anteil seines Eigenkapitals aus und verkauft diesen in Form von Aktien an Investoren. Der Ausgabepreis der Aktien hängt dabei von der Nachfrage und dem Angebot am Kapitalmarkt ab. Aktien können in verschiedene Kategorien eingeteilt werden, zum Beispiel in Stammaktien und Vorzugsaktien. Stammaktien haben in der Regel Stimmrechte auf der Hauptversammlung und bieten somit mehr Mitspracherecht bei Entscheidungen im Unternehmen. Vorzugsaktien haben dagegen oft eine höhere Dividendenausschüttung und bieten somit höhere Ertragschancen. Die Rendite einer Aktie setzt sich aus der Dividende und dem Kursgewinn zusammen. Die Dividende ist der Anteil am Gewinn des Unternehmens, der an die Aktionäre ausgeschüttet wird. Der Kursgewinn ergibt sich aus der Differenz zwischen dem Kauf- und Verkaufspreis der Aktie. Aktieninvestments bergen Risiken, da der Aktienkurs durch verschiedene Faktoren wie Konjunkturschwankungen, Krisen oder Unternehmensentscheidungen beeinflusst werden kann. Aus diesem Grund ist eine gründliche Analyse des Unternehmens und des Marktes ratsam, bevor eine Investitionsentscheidung getroffen wird. Insgesamt bieten Aktien allerdings hohe Ertragschancen und sind somit eine beliebte Anlageform für langfristige Investitionen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Finanzierung des Erstehers

Finanzierung des Erstehers bezieht sich auf die Kapitalbeschaffungsmöglichkeiten für den Erwerb von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen oder Immobilien. Es handelt sich um einen wichtigen Aspekt im Bereich der Kapitalmärkte, der...

Delkredereversicherung

Die Delkredereversicherung, auch bekannt als Kreditversicherung oder Forderungsausfallversicherung, ist eine Art von Versicherung, die es Unternehmen ermöglicht, sich gegen das Risiko des Zahlungsausfalls von Kunden abzusichern. Diese Versicherungen werden oft...

Gamification

Gamification ist ein Konzept, das in der Finanzwelt immer mehr an Bedeutung gewinnt. Es bezieht sich auf die Anwendung spielerischer Elemente und Techniken in einem nicht-spielerischen Kontext, wie zum Beispiel...

Veröffentlichung

Veröffentlichung bezieht sich auf den Prozess der Verbreitung von Informationen oder Daten in der Finanzwelt. Insbesondere bezieht sich dieser Begriff auf die Veröffentlichung von Finanzberichten, Unternehmensergebnissen, Pressemitteilungen oder anderen relevanten...

Erlaubniskartelle

"Erlaubniskartelle" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Regulierung und Überwachung von Märkten und der Kapitalmarktindustrie von großer Bedeutung ist. Dieser juristische Ausdruck beschreibt kartellähnliche Vereinbarungen zwischen Unternehmen, bei...

Gattungskauf

Gattungskauf ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf den Erwerb von Sachen einer bestimmten Gattung bezieht, ohne dass die konkreten Eigenschaften oder Merkmale der einzelnen Sachen festgelegt sind. In der...

Streuungsdiagramm

Streuungsdiagramm: Das Streuungsdiagramm, auch bekannt als Scatterplot, ist ein wichtiges Werkzeug zur Darstellung von Daten in der Finanzanalyse. Es ermöglicht Investoren und Analysten, die Beziehung zwischen zwei Variablen zu visualisieren und...

Keynes-Kaldor-Verteilungstheorie

Die Keynes-Kaldor-Verteilungstheorie ist eine wirtschaftliche Theorie, die auf den Arbeiten von John Maynard Keynes und Nicholas Kaldor basiert. Sie beschäftigt sich mit der Analyse der Einkommensverteilung in einer Volkswirtschaft und...

Bar Chart

Eine Bar Chart ist eine grafische Darstellungsmethode, die in der Finanzanalyse häufig verwendet wird, um die Kursentwicklung von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten zu verfolgen. In einer Bar Chart werden die...

Einzugsermächtigungsverfahren

Das Einzugsermächtigungsverfahren ist ein in Deutschland weit verbreitetes Zahlungsverfahren, das es einem Zahlungsempfänger ermöglicht, Zahlungen von einem Zahlungspflichtigen einzuziehen. Bei diesem Verfahren erteilt der Zahlungspflichtige dem Zahlungsempfänger eine Einzugsermächtigung, die...