Aktionsforschung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Aktionsforschung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Aktionsforschung, häufig auch als partizipative Forschung bezeichnet, ist ein dynamischer Ansatz zur Untersuchung und Lösung von Problemen in verschiedenen Bereichen, einschließlich der Kapitalmärkte.
Dieser Ansatz wurde in den 1940er Jahren von dem deutschen Soziologen Kurt Lewin entwickelt und ist seitdem zu einem wichtigen Instrument in der Wissenschaft und Praxis geworden. Die Aktionsforschung basiert auf der Idee der Kooperation und Beteiligung aller relevanten Akteure, um eine umfassende Analyse und Veränderung von bestehenden Situationen zu ermöglichen. Durch die Einbeziehung dieser verschiedenen Perspektiven wird gewährleistet, dass die Ergebnisse der Forschung sowohl relevante als auch praxisorientierte Lösungen bieten, die den Bedürfnissen der beteiligten Stakeholder entsprechen. Ein zentraler Aspekt der Aktionsforschung ist die enge Zusammenarbeit zwischen Forschern und Praktikern. Diese Zusammenarbeit erstreckt sich über den gesamten Forschungsprozess, von der Initiierung bis zur Umsetzung der Erkenntnisse. Durch den gemeinsamen Austausch von Wissen und Erfahrungen können sowohl Forscher als auch Praktiker voneinander lernen und ihre Erkenntnisse in konkrete Handlungsempfehlungen übersetzen. Im Bereich der Kapitalmärkte kann die Aktionsforschung dazu beitragen, komplexe Probleme zu identifizieren und nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Zum Beispiel könnte sie eingesetzt werden, um die Auswirkungen von bestimmten Finanzinstrumenten auf die Stabilität des Marktes zu untersuchen oder um die Effizienz von Handelsstrategien zu verbessern. Durch die Beteiligung von Investoren, Finanzinstituten und Regulierungsbehörden können die Ergebnisse der Aktionsforschung zu fundierten Entscheidungen und zur Entwicklung von Best Practices führen. Als führende Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten wird Eulerpool.com diese umfangreiche Glossar- und Lexikonressource für Investoren in Kapitalmärkten beherbergen. Unser Ziel ist es, den Benutzern Zugang zu präzisen und umfassenden Informationen zu bieten, um ihre Kenntnisse über Aktionsforschung und andere wichtige Konzepte im Finanzbereich zu erweitern. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Aktionsforschung ein kooperativer Ansatz ist, der es ermöglicht, komplexe Probleme in verschiedenen Bereichen, einschließlich der Kapitalmärkte, zu analysieren und effektive Lösungen zu entwickeln. Durch die Verbindung von Wissenschaft und Praxis kann die Aktionsforschung einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung des Finanzsektors leisten.aktueller Rentenwert
Der "aktuelle Rentenwert" ist ein Begriff, der im deutschen Sozialversicherungssystem verwendet wird, um den aktuellen Wert der Rentenleistungen in der gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) zu beschreiben. Er ist ein wichtiger Faktor...
Ratenhypothek
Ratenhypothek ist eine bekannte Finanzierungsoption für den Erwerb von Immobilien. Bei dieser Art der Hypothekendarlehen handelt es sich um eine langfristige Kreditvereinbarung zwischen einem Kreditgeber, normalerweise einer Bank, und einem...
Pauschalabschreibung
Die Pauschalabschreibung, auch als Sammelpostenabschreibung bezeichnet, ist eine Methode der Abschreibung von Anlagevermögen, bei der der Wertverlust bestimmter Wirtschaftsgüter einer Gruppe pauschal ermittelt und über einen festgelegten Zeitraum verteilt wird....
abgeleitetes Einkommen
Definition: Abgeleitetes Einkommen Abgeleitetes Einkommen steht für jegliche Einnahmen, die aus Investitionen oder Kapitalanlagen resultieren, anstatt aus der direkt erbrachten Arbeitsleistung einer Person. Diese Form des Einkommens kann auf unterschiedliche Weise...
Beleuchtung
Beleuchtung - Definition und Bedeutung im Finanzbereich Die Beleuchtung ist ein Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der eine spezifische Methode zur Analyse und Bewertung von Unternehmen und Finanzprodukten beschreibt. Diese Methode...
Kolleg
Kolleg ist ein Begriff, der im deutschen Finanzwesen verwendet wird und sich auf eine spezifische Form der Kapitalbeschaffung bezieht. Es handelt sich um eine Gruppe von Investoren, die sich zusammenschließen,...
Lieferbereitschaftsgrad
Lieferbereitschaftsgrad ist ein entscheidender Messwert, der die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Organisation repräsentiert, die von Kunden nachgefragten Produkte oder Dienstleistungen rechtzeitig zu liefern. Dieser Begriff wird oft in den...
Sustainable Development
Nachhaltige Entwicklung ist ein weit verbreiteter Begriff, der sich auf einen anhaltenden und ausgewogenen Ansatz in Bezug auf soziale, ökologische und wirtschaftliche Aspekte bezieht. Es handelt sich um ein Konzept,...
Preferential Trade Area for Eastern and Southern Africa
Präferenzielle Handelszone für Ost- und Südafrika (englisch: Preferential Trade Area for Eastern and Southern Africa, PTA) ist ein regionales Handelsabkommen, das zum Ziel hat, den Handel und die wirtschaftliche Integration...
Gefahrstoffverordnung
Die Gefahrstoffverordnung ist eine rechtliche Vorschrift in Deutschland, die die Kennzeichnung, Verpackung, Lagerung und den Umgang mit gefährlichen Stoffen regelt. Sie ist Teil des nationalen Rechtssystems und basiert auf dem...