Angebotselastizität Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Angebotselastizität für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Angebotselastizität ist ein Konzept aus der Volkswirtschaftslehre, das die Reaktion des Angebots auf eine Änderung des Preises misst.
Sie ist ein wichtiger Indikator für die Flexibilität und Reaktionsfähigkeit von Produzenten und Anbietern auf Marktsignale. Die Angebotselastizität wird in der Regel als prozentuale Veränderung der Angebotsmenge in Bezug auf eine prozentuale Veränderung des Preises ausgedrückt. Eine hohe Angebotselastizität bedeutet, dass die Produzenten in der Lage sind, ihre Angebotsmenge schnell anzupassen, wenn sich der Preis ändert. Eine niedrige Angebotselastizität zeigt hingegen an, dass die Produzenten Schwierigkeiten haben, ihre Produktion in kurzer Zeit anzupassen. Die Berechnung der Angebotselastizität erfolgt mithilfe der Formel: Angebotselastizität = (prozentuale Änderung der Angebotsmenge) / (prozentuale Änderung des Preises) Ein Wert größer als 1 bedeutet, dass die Angebotselastizität elastisch ist, da eine prozentuale Änderung des Preises zu einer größeren prozentualen Änderung der Angebotsmenge führt. Ein Wert kleiner als 1 deutet auf eine unelastische Angebotselastizität hin, da eine prozentuale Änderung des Preises zu einer geringeren prozentualen Änderung der Angebotsmenge führt. Die Angebotselastizität spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung des Gleichgewichts zwischen Angebot und Nachfrage auf den Kapitalmärkten. Sie ermöglicht es den Marktteilnehmern, die Preisänderungseffekte auf das Angebot zu analysieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Aktien-, Anleihen- und Kryptowährungshandel, ist die Kenntnis der Angebotselastizität von großer Bedeutung für Investoren, Analysten und Händler. Sie hilft ihnen, die Auswirkungen von Preisschwankungen auf die Reaktion der Anbieter zu verstehen und ihre Investitionsentscheidungen entsprechend anzupassen. Bei Eulerpool.com, Ihrer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie eine umfangreiche Glossarsammlung mit Fachbegriffen für Investoren auf den Kapitalmärkten. Von Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Konzepten, unsere umfassende Datenbank bietet Ihnen Definitionsartikel wie diesen, die Ihnen helfen, Ihr Verständnis der Terminologie und Konzepte im Zusammenhang mit Angebotselelastizität zu vertiefen. Besuchen Sie Eulerpool.com und durchsuchen Sie unsere Ressourcen, um Ihren Kenntnisstand zu erweitern und Ihr Investmentwissen zu stärken.Generally Accepted Auditing Standards (GAAS)
Generell anerkannte Prüfungsstandards (GAAS) sind eine Reihe von Normen, die von Wirtschaftsprüfern verwendet werden, um die Qualität und Effektivität von Finanzprüfungen zu gewährleisten. Diese Standards werden von der American Institute...
Einkommensprinzip
Das Einkommensprinzip ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das die Verteilung von Einkommen und Gewinnen regelt. Es beschreibt die Verteilung des erwirtschafteten Einkommens zwischen den verschiedenen Akteuren einer Volkswirtschaft. Das...
rollende Landstraße
Die "rollende Landstraße" ist ein Begriff, der im Transportwesen Verwendung findet und auf eine spezielle Art des kombinierten Verkehrs hinweist. In diesem Kontext bezieht sich die Bezeichnung auf den Transport...
interaktives Marketing
Interaktives Marketing bezeichnet eine Strategie des Marketings, die darauf abzielt, eine direkte Interaktion zwischen dem Unternehmen und potenziellen Kunden herzustellen. Diese Form des Marketings nutzt verschiedene digitale Kanäle, um die...
Sortenschutzrecht
Sortenschutzrecht ist ein Rechtsbegriff, der sich auf das Recht des geistigen Eigentums im Bereich der Pflanzenzüchtung bezieht. Es handelt sich um eine gesetzliche Regelung, die den Schutz und die Vermarktung...
Entlohnungspolitik
Entlohnungspolitik ist ein führender Begriff im Bereich des Risikomanagements und der Corporate Governance in den Kapitalmärkten. Diese Strategie bezieht sich auf die unterschiedlichen Ansätze, die Unternehmen bei der Vergütung ihrer...
Generalklausel
Die Generalklausel ist ein Rechtsprinzip, das im deutschen Rechtssystem Anwendung findet und es Richtern ermöglicht, bei der Anwendung von Gesetzen eine gewisse Flexibilität zu wahren. Sie ist vor allem im...
DVFA
DVFA steht für die Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management, eine renommierte Berufsvereinigung in Deutschland, bei der Mitglieder im Bereich Finanzanalyse und Asset Management tätig sind. DVFA ist bekannt...
Zentrale Ethik-Kommission für Stammzellenforschung
Die Zentrale Ethik-Kommission für Stammzellenforschung (ZEK) ist ein bedeutendes Gremium, das in Deutschland in der regulatorischen und ethischen Prüfung von Stammzellenforschung und -anwendung eine wesentliche Rolle spielt. Die Kommission wurde...
ARCH(p)-Modell
ARCH(p)-Modell wird auch als Autoregressives bedingtes heteroskedastisches Modell bezeichnet. Es handelt sich dabei um ein statistisches Modell, das zur Analyse und Prognose von Finanzzeitreihen verwendet wird. Das ARCH(p)-Modell wird üblicherweise...