Eulerpool Premium

Arbeiterselbstverwaltung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Arbeiterselbstverwaltung für Deutschland.

Arbeiterselbstverwaltung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Arbeiterselbstverwaltung

Arbeiterselbstverwaltung ist ein Begriff, der in Bezug auf die Organisationsstruktur von Unternehmen verwendet wird.

Genauer gesagt bezieht er sich auf ein System, in dem die Arbeitnehmer eines Unternehmens an der Entscheidungsfindung und Verwaltung des Unternehmens teilhaben. Dies geschieht durch die Wahl von Arbeiterräten, die die Interessen der Arbeitnehmer vertreten und an der Unternehmensleitung beteiligt sind. Das Konzept der Arbeiterselbstverwaltung basiert auf der Idee der Mitbestimmung und partizipativen Entscheidungsfindung. Es ermöglicht den Arbeitnehmern, aktiv an den Geschäftsentscheidungen teilzunehmen, anstatt lediglich als passive Arbeitskräfte angesehen zu werden. Durch die Arbeiterselbstverwaltung haben die Mitarbeiter eine Stimme, um ihre Interessen zu vertreten und ihre Arbeitsbedingungen mitzugestalten. Arbeiterselbstverwaltung ist in bestimmten Ländern und Sektoren weit verbreitet, insbesondere in Genossenschaften und in einigen sozialistischen oder kooperativen Systemen. Sie zielt darauf ab, Hierarchien abzubauen und die Machtverteilung innerhalb eines Unternehmens gerechter zu gestalten. In einer Arbeiterselbstverwaltung werden häufig Arbeiterräte gewählt, die die Interessen der Mitarbeiter vertreten. Diese Räte nehmen an Entscheidungen über die Unternehmensstrategie, die Arbeitsbedingungen, die Vergütungspolitik und andere wichtige Themen teil. Sie arbeiten eng mit dem Management zusammen, um sicherzustellen, dass die Interessen der Arbeitnehmer berücksichtigt werden. Dieses System der Mitbestimmung und Teilhabe kann dazu beitragen, das Arbeitsumfeld zu verbessern und das Vertrauen und die Motivation der Mitarbeiter zu stärken. Indem Arbeitnehmer in die Entscheidungsprozesse einbezogen werden, können sie sich stärker mit dem Unternehmen identifizieren und sind motiviert, zu dessen Erfolg beizutragen. Die Arbeiterselbstverwaltung hat sowohl Vor- als auch Nachteile. Zu den Vorteilen gehören eine stärkere Beteiligung der Mitarbeiter, eine erhöhte Arbeitszufriedenheit und eine gerechtere Verteilung der Unternehmensgewinne. Auf der anderen Seite können Entscheidungsprozesse in einer Arbeiterselbstverwaltung komplexer und zeitaufwändiger sein und die Effizienz beeinträchtigen. Insgesamt ist Arbeiterselbstverwaltung ein System, das versucht, die wirtschaftliche Demokratie in Unternehmen zu fördern. Es ermöglicht den Arbeitnehmern, ihre Interessen zu vertreten und an der Entscheidungsfindung teilzunehmen, was zu einer gerechteren und motivierenderen Arbeitsumgebung führen kann. Unternehmen, die Arbeiterselbstverwaltung implementieren, können von einer engagierten und zufriedenen Belegschaft profitieren, was letztendlich zu einer verbesserten Leistung und Rentabilität führen kann. Willkommen beim Eulerpool Glossar für Investoren in Kapitalmärkte! Sie können hier weitere Begriffe und Fachbegriffe zu den Themen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen entdecken. Unsere Glossareinträge bieten Ihnen eine professionelle und umfassende Erklärung der wichtigsten Begriffe, so dass Sie Ihr Verständnis für die komplexen Zusammenhänge in den Kapitalmärkten erweitern können. Besuchen Sie Eulerpool.com für aktuelle Informationen und Nachrichten aus der Finanzwelt. Unser Portal bietet Ihnen umfangreiche Aktienanalysen, Marktdaten und Finanznachrichten, die Sie bei Ihren Investitionsentscheidungen unterstützen können. Werten Sie Ihr Wissen auf und werden Sie ein Experte in den Kapitalmärkten mit Eulerpool!
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Eigendepot

"Eigendepot" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf ein individuelles Portfolio, das von einem einzelnen Investor verwaltet wird. Es handelt sich um ein Anlageinstrument, das...

Disincentives

Disincentives – Definition, Bedeutung und Auswirkungen Im Rahmen der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Disincentives" auf Faktoren oder Bedingungen, die die Anreize für Investoren verringern, bestimmte Handlungen oder Entscheidungen zu treffen....

Emissionsgeschäft

"Emissionsgeschäft" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten verwendet wird und die Emission von Wertpapieren beschreibt. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen öffentlich neue...

Scheinauslandsgesellschaft

"Scheinauslandsgesellschaft" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine ausländische Gesellschaft bezieht, die theoretisch in einem anderen Land ansässig ist, aber in Wirklichkeit nur dem Zweck dient, Steuern...

HARA-Klasse

Die HARA-Klasse ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Anlageklassen und bezieht sich auf eine spezifische Klassifizierung von Finanzinstrumenten. Sie zielt darauf ab, Investoren dabei zu unterstützen, ihre Anlagestrategien entsprechend...

Distributed Ledger Technologie (DLT)

Distributed Ledger Technologie (DLT) bezeichnet eine revolutionäre Technologie, die es ermöglicht, Transaktionen sicher und transparent zu verwalten, indem sie auf einer dezentralisierten Datenbank basiert. Im Gegensatz zu herkömmlichen zentralisierten Datenbanken,...

GSM

GSM - Eine Definition für Investoren im Kapitalmarkt Im heutigen hochtechnologischen Zeitalter haben Investoren Zugang zu einer Vielzahl von Instrumenten und Plattformen, um ihre Anlagestrategien zu planen und umzusetzen. Eine solche...

Kostenvergleichsrechnung

Die Kostenvergleichsrechnung ist eine finanzanalytische Methode, die in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte, insbesondere in Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, angewendet wird. Sie dient dazu, die Effizienz und Rentabilität von...

Re-Export-Kontrolle

Die Re-Export-Kontrolle bezeichnet einen reglementierten Prozess, der es Staaten ermöglicht, den Export von bestimmten Waren aus ihrem eigenen Hoheitsgebiet zu überwachen und zu kontrollieren. Ziel dieser Kontrolle ist es, sicherzustellen,...

Portefeuille

Portefeuille ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf das Gesamtportfolio von Wertpapieren, Anlagen und Vermögenswerten bezieht, die von einem Investor gehalten werden. Es repräsentiert die Vielfalt...