Arbitragefonds Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Arbitragefonds für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Begriff "Arbitragefonds" beschreibt eine spezielle Art von Investmentfonds, die sich auf die Ausnutzung von Preisunterschieden zwischen verschiedenen Märkten konzentrieren.
Ziel ist es, durch den Kauf und Verkauf von verschiedenen Wertpapieren innerhalb kurzer Zeiträume Gewinne zu erzielen. Das Hauptprinzip des Arbitragehandels besteht darin, dass bei gleichen Vermögenswerten an verschiedenen Standorten unterschiedliche Preise oder Wechselkurse vorherrschen können. Die Arbitrageure nutzen diese Unterschiede aus, indem sie das Vermögen an einem Ort kaufen, an dem es billiger ist, und an einem anderen Ort verkaufen, an dem es teurer ist. Arbitragefonds verfolgen eine ähnliche Strategie, indem sie in verschiedene Wertpapiere investieren, die an verschiedenen Börsen notiert sind oder die auf unterschiedlichen Märkten gehandelt werden. Arbitragefonds können auch verschiedene Instrumente nutzen, um ihre Gewinne zu maximieren. Eine Möglichkeit besteht darin, mit Leerverkäufen zu arbeiten. Hierbei wird ein Wertpapier verkauft, das der Fonds eigentlich nicht besitzt, mit der Absicht, es später zu einem niedrigeren Preis zurückzukaufen. Eine weitere Strategie besteht darin, Derivate und Futures zu verwenden, um auf Preisänderungen zu spekulieren. Arbitragefonds werden oft von institutionellen Anlegern wie Investmentbanken und Hedgefonds genutzt, die über eine erhebliche Menge an Kapital verfügen. Arbitrage-Strategien erfordern oft eine schnelle Reaktionsfähigkeit, um Preisänderungen auf verschiedenen Märkten schnell ausnutzen zu können. Aus diesem Grund setzen Arbitragefonds oft auf automatisierte Handelssysteme und fortschrittliche Technologie, um schnell auf Marktveränderungen reagieren zu können. Insgesamt bieten Arbitragefonds eine Möglichkeiten für Investoren, um von Preisunterschieden auf den Kapitalmärkten zu profitieren. Allerdings sind diese Fonds oft mit hohen Risiken verbunden, da Arbitragestrategien oft sehr komplex sind und Marktveränderungen auch unvorhersehbar sein können. Aus diesem Grund sollten Anleger sorgfältig abwägen, ob das Risiko des Investments im Verhältnis zu den potenziellen Chancen steht.Heiratsraten
"Heiratsraten" ist ein Begriff, der in der Wirtschaft und insbesondere in der Finanzwelt verwendet wird, um die Zusammenhänge zwischen den Eheschließungsraten und wirtschaftlichen Faktoren zu beschreiben. Die Heiratsraten geben an,...
Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderung (WBGU)
Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderung (WBGU) – Definition und Bedeutung Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderung (WBGU) ist ein unabhängiger wissenschaftlicher Ausschuss, der die deutsche Bundesregierung in Fragen globaler...
Credible Commitments
Credible Commitments (Glaubwürdige Verpflichtungen) sind ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere für Investoren. Im Wesentlichen bezieht sich der Begriff auf verbindliche Vereinbarungen, die von Unternehmen oder Regierungen getroffen werden...
Discount House
Discount House (Diskontgesellschaft) Eine Diskontgesellschaft ist ein Finanzinstitut, das auf dem Sekundärmarkt kurzfristige Geldmarktinstrumente handelt und Dienstleistungen im Zusammenhang mit Geschäften im Geldmarkt anbietet. Als wesentlicher Teil des deutschen Finanzsystems spielen...
IKR
IKR (Ich weiß, richtig) ist eine gängige Slang-Abkürzung, die in informellen Kommunikationskanälen wie Textnachrichten und sozialen Medien verwendet wird. Sie steht für "Ich weiß, richtig" und drückt Zustimmung oder Übereinstimmung...
Steuertheorie
Steuertheorie bezeichnet eine theoretische Herangehensweise zur Untersuchung der Steuerpolitik, -theorie und -praxis. Sie ist ein fundamentales Konzept in der Welt der Kapitalmärkte und beinhaltet die wissenschaftliche Analyse und Bewertung von...
Höchstarbeitsbedingungen
"Höchstarbeitsbedingungen" ist ein Fachbegriff, der sich auf die extremen Arbeitsbedingungen bezieht, die in einigen Bereichen des Kapitalmarkts auftreten können. In der Welt der Investitionen bezeichnen Höchstarbeitsbedingungen die Bedingungen, unter denen...
Bilanzkosmetik
Definition von "Bilanzkosmetik" Bilanzkosmetik ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf die Praxis bezieht, die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens in seinen Bilanzen künstlich zu verbessern...
Cause-Related Marketing
Cause-Related Marketing - Definition und Erklärung Cause-Related Marketing ist eine Form des Marketings, bei der Unternehmen mit gemeinnützigen Organisationen oder sozialen Initiativen kooperieren, um sowohl finanzielle Gewinne als auch soziales Engagement...
Vertragsforschung
"Vertragsforschung" ist ein Begriff, der in den Bereichen der Kapitalmärkte und der Finanzwirtschaft an Bedeutung gewinnt. Diese Fachphrase beschreibt die Praxis der Auslagerung von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten an Drittanbieter durch...